Arbeitsblatt: Checkliste Elternabend

Material-Details

Checkliste Elternabend
Administration / Methodik
Elternzusammenarbeit
Vorschule / Grundstufe
1 Seiten

Statistik

134169
1593
29
16.07.2014

Autor/in

Kristina Tanja
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

KV 56 Elternabend (Checkliste) Checkliste für den Elternabend am: Lied „Elternabend von Reinhard Mey oder „Kinder von Bettina Wegner Lehrer begrüßt die Anwesenden und stellt sich vor. Eltern schreiben auf Wortkarten, was sie sich von dem Elternabend versprechen bzw. welche Fragen sie mitgebracht haben. Anschließend werden die Wortkarten an der Flipchart oder an der Tafel nach Themengebieten geordnet fixiert. Erklärung des Stundenplans Wichtige Lerninhalte und -formen in diesem Schuljahr LP) mit ungefährem Zeitplan Leistungsbeurteilung: Der pädagogische Leistungsbegriff Schülerbeobachtungen Mündliche Noten Schriftliche Noten (Anzahl der LZK, Anforderungsstufen, Gewichtung, Korrekturzeichen) Zeugnisse Notfallnummern überprüfen Material: Auf was beim Kauf zu achten ist Wann wird was gebraucht? Handhabung Bücher einbinden Alles mit Namen versehen Klassenrituale: Vorviertelstunde Morgenkreis Geburtstagsfeiern (Obst, Gemüse, Kuchen bitte geschnitten mitschicken) Das Klassenmaskottchen am Wochenende zu Hause bei den Kindern Hausaufgaben: Sinn und Nutzen Voraussetzung: strukturierter und ruhiger Arbeitsplatz Formen (schriftlich, mündlich, praktisch) Durchschnittliche Dauer – Spiel, Spaß und Erholung nicht vergessen! Was tun bei anhaltenden Problemen? Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule: Sprechstunde Mitteilungsheft Elternbriefe (unterschriebene Abschnitte zeitnah zurückgeben) Regelungen bei Unterrichtsgängen oder Ausflügen Verhalten im Krankheitsfall des Kindes: Morgens bis Schulbeginn schriftlich oder telefonisch entschuldigen Meldepflicht bei Läusen oder bestimmten Krankheiten wie Scharlach Unter Umständen Attestpflicht Regelungen bezüglich des Nachholens von verpasstem Unterrichtsstoff Sicherheitsbestimmungen der Schule Klassenkasse Blick auf die Flipchart: Beantwortete Fragen abhängen, restliche Fragen beantworten. Plädoyer: Gute, ehrliche und produktive Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule. Schlussrunde: Eltern und Lehrer formulieren, was sie sich für dieses Schuljahr wünschen. Oldenbourg Schulbuchverlag GmbH, OKV 189, Mein Start als Lehrer