Arbeitsblatt: Eisbär
Material-Details
Lesetext Eisbär
Biologie
Tiere
3. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
13484
1141
6
02.01.2008
Autor/in
Marlies Steffen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Eisbär – der König der Arktis Der grösste und stärkste Räuber der Arktis ist der Eisbär. Ein durchschnittliches Männchen wiegt soviel wie sechs erwachsene Menschen. Ausserhalb der Paarungszeit leben die Eisbären als Einzelgänger. Sie halten keinen Winterschlaf, sondern ziehen nach Süden, um am offenen Wasser Robben zu jagen. Ihr dickes Fell hält sie auch bei schlechtestem Wetter bis 50C warm. Die dichte Unterwolle wird von den Granenhaaren bedeckt. Diese kleben bei Nässe und bilden so eine wasserdichte Hülle. Die dicke Fettschicht unter dem Fell hat zwei Aufgaben: Sie dient als Wärmeisolation und als Energiereserve für schlechte Zeiten. Trotz ihrer Grösse können Eisbären auf Bäume klettern. Auch sind Eisbären gute Schwimmer. Sie schwimmen nicht schnell, dafür aber ausdauernd. Eisbären schwimmen mit den Vorderpfoten, die Hinterbeine strecken sie als Ruder nach hinten. Die Eisbären fressen fast nur Robben. Die Bären warten am Atemloch einer Robbe im Eis und stürzen sich auf sie, wenn sie zum Atmen nach oben kommt. Mit einem Prankenschlag und einem Nackenbiss töten sie ihre Beute schnell. Viele Male sind diese Jagdzüge aber erfolglos, sodass die Eisbären oft tagelang ohne Nahrung auskommen müssen.