Arbeitsblatt: Test Zeitstrahl

Material-Details

Skript mit Lösungen
Geschichte
Urzeit
7. Schuljahr
46 Seiten

Statistik

135081
1776
26
13.08.2014

Autor/in

Heiniger Beat
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Test Geschichte Datum: Name Punkte Klasse Maximale Punktzahl Note ø der Klasse Unterschrift der Eltern 27 P. 1. Von welchem Wort kommt das Wort Geschichte? /1P. 2. Woher kommen unsere Informationen zur Geschichte? Nenne 3 Geschichtsquellen und erkläre in 1-2 Sätzen. /3P. 3. Ordne die folgenden Begriffe der Reihe nach! Schreibe den Zahlencode unten in den Kasten! /8P 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Dinosaurier Erste Menschen Erste Pflanzen Jäger und Sammler Entstehung unseres Planeten Erstes Leben im Wasser (Bakterien, Einzeller) Zeit der Römer Erste Reptilien Code: Anfang 11P. Kurzfragen – Kurzantworten Fragen a) Die Geschichte wird in 4 grosse Zeitepochen eingeteilt. Wie heissen sie? Kurzantworten a) b) c) d) 4P. b) Wann entstand unser Planet? c) Wie nennt man das Gebiet, 1P. wenn sich die Eisfläche in eine sumpfig-, morastartige Ebene verwandelt? Wo findet man heute solche Gebiete? 2P d) Wie viele Eiszeiten gab es? e) Wie heisst der Urkontinent? f) Wieso fand man auf vielen Kontinenten Knochenfunde von gemeinsamen Arten? 2P. g) Man glaubt, dass sich der Mensch vor ungefähr Millionen Jahren zu entwickeln begann. h) Was waren ungefähr die Durchschnittstemperaturen? 1P. C - C 1P. 6. Beschrifte die folgenden 4 Schädel mit ihrem Namen. Name /4P. 4 3 2 1 Test Geschichte Datum: Name Klasse E1c Punkte Maximale Punktzahl Note ø der Klasse Unterschrift der Eltern 18,5P. 1. Von welchem Wort kommt das Wort Geschichte? Vom Wort geschehen /1P. 2. Woher kommen unsere Informationen zur Geschichte? Nenne 3 Geschichtsquellen und erkläre in 1-2 Sätzen. /3P. Mündliche Überlieferung Wandert von Mund zu Mund, dabei wird etwas vergessen oder übertrieben, evtl. Fehler Schriftliche überlieferung Tontafeln, Pergament, Kirchenbücher Bodenfunde Versteinerungen, Knochen, Waffenl Münzen 3. Mit welchem Ereignis beginnt die eigentliche Geschichte der Menschheit und wann? /1P. Im 4. Jahrtausend vor Chr., Menschheit konnte schreiben 4.a) Die Geschichte wird in 4 grosse Zeitepochen eingeteilt. Wie heissen sie? Vorgeschichte, Altertum, Mittelalter, Neuzeit /2P. 4.b)Schreibe zu jeder Epoche 2 Schlüsselbegriffe. /4P. Jäger, Sammler, Viehzucht, Ackerbau, Metallverarbeitung Pharaonen, neuere reiche, dunkles und helles Zeitalter. Völkerwanderung, Germanen, Kreuzzüge, Eidgenossenschaft Amerika, Afrika, Asien, Reformation, Monarchien, 5. a) Wann entstand unser Planet? Vor 4,5 Milliarden Jahren P. 5. b) Unser Planet war zu Beginn nicht bewohnbar. Warum nicht? Kein Wasser, kein Sauerstoff, Giftige Gase 1 P. 6.a) Beschrifte die folgenden 4 „Köpfe. 2P. Homo erectus aufgerichteter Mensch Feuer Grosswildjäger Faustkeil Homo sapiens kluger/ weiser kein biol. Unterschied zu heute Neandertaler hochentwickelte Jägerkultur differenzierte Geräte ausgestorben Australopithecus gleicht dem Menschenaffen menschliches Gebiss Geräte aus Geröllen ausgestorben 6. b) Schreibe zu jedem der 2 Köpfe 2 Aussagen. 4P.