Arbeitsblatt: Wald
Material-Details
Blätteralbum
Biologie
Pflanzen / Botanik
3. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
13515
1380
49
03.01.2008
Autor/in
Sevi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Hallo, ich bin Baumi und möchte dir helfen, ein Blätter-Album zu gestalten. Am besten gehst du so vor: 1. Sammle Blätter einheimischer Laubbäume und Sträucher (zum Beispiel: Eiche, Rosskastanie, Buche, Esche, Erle, Birke, Ahorn, Haselnuss, Pappel und viel mehr.) Achte auf schön gefärbte und heile Blätter! Du darfst auch kleine Zweige von Nadelbäumen sammeln. 2. Lege jedes Blatt zwischen Zeitungspapier oder Küchenkrepp und presse es eine Woche lang in einem dicken, mit Gewichten beschwerten Buch. 3. Damit es keine Schimmelbildung gibt, solltest du das Zeitungspapier regelmässig wechseln. 4. Wenn die Blätter trocken und gepresst sind, klebst du sie vorsichtig auf ein weisses A4 Blatt. 5. Auf diesem Blatt schreibst du den Namen des Baumes, Fundort und Fundzeit auf. Im Schulzimmer findest du viele Bücher, die dir helfen herauszufinden, um was für ein Blatt es sich handelt. Und sonst kann dir immer noch Frau Sommer weiterhelfen. 6. Gestalte ein schönes Deckblatt mit dem Titel „Mein Blätteralbum und hefte die Seiten zusammen. Und fertig ist dein Blätteralbum, das man übrigens „Herbarium nennt. Ich wünsche dir viel Freude damit!