Arbeitsblatt: Neandertaler
Material-Details
Textverständnis für die 4. bis 5.Klasse
Deutsch
Textverständnis
4. Schuljahr
7 Seiten
Statistik
135197
607
10
28.04.2025
Autor/in
Esther Teixeira Jossi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Textverständnis, Textproduktion 1 Name: 1Neanderthaler Starke Typen 2Peter und Anna besuchen das Neanderthal Museum in 3Mettmann. Sie schauen die Ausstellung an und lernen dabei viel 4über die Steinzeit. Wenn du ihnen gut zuhörst, erfährst du, wie 5die Menschen damals lebten. 6Peter beginnt zu erzählen: „Neanderthaler mussten viel kräftiger sein 7als wir. Sie lebten von der Jagd und vom Sammeln. Sie mussten den 8Tierherden folgen. Oft waren sie tagelang mit Zeltstangen, Lederhäuten, 9Steinmaterial und vielem mehr unterwegs. 10„Sie hatten keine Wagen, fährt Anna weiter, „und keine Lasttiere, das 11kannten sie alles noch nicht. Die Frauen und Männer mussten stark sein 12und schon die Kinder mussten mithelfen. 13„Wenn die Frauen zu den Ernteplätzen der Beeren gingen, sagt Peter, 14„trugen sie die Beeren auf dem Rücken ins Lager. Und abends mussten 15die Kinder Feuerholz sammeln. 16Anna erzählt weiter: „Wichtig für Jäger und Sammlerinnen war ein 17Beutel zum Sammeln und Aufbewahren. In ihren Lederbeuteln trugen 18sie ihre Werkzeuge: Steinmesser, Schaber, feine Faustkeile und auch 19Speerspitzen aus Stein. 20Jagdwaffen und Werkzeuge der NeanderthalerPeter hat besonders 21gut aufgepasst, als die Waffen aus der Steinzeit gezeigt wurden. Er 22berichtet: „Um Tiere zu jagen, haben die Menschen schon vor 400.000 23Jahren Speere aus Holz hergestellt. Man hat sie ausgegraben. So ein 24Speer, sagt Peter, „war die häufigste Jagdwaffe. Die Speerspitzen 25waren aus Feuerstein. „Mit diesen Speeren gingen die Männer dann 26auf die Jagd, erklärt Anna weiter. „An die großen Tiere schlichen sie 27sich alle zusammen an und trieben sie zu einer Stelle, wo schon die 28Jäger warteten, um sie zu töten. 29 „Werkzeuge waren auch sehr wichtig, ohne sie lief nichts! Die ältesten 30Werkzeuge sind schon über 2,5 Millionen Jahre alt. Steinzeitmesser und 31Bohrer waren die wichtigsten Werkzeuge, ergänzt Peter. 32 33 2 Textverständnis, Textproduktion Name: 34 35 Steinzeitessen 36Anna erzählt euch nun, wie sich die Neanderthaler ernährten. „Sie 37jagten Rentiere, Wildpferde oder Wisente und sammelten essbare 38Pflanzen, Beeren und Wurzeln, Fische oder Muscheln. Dazu mussten sie 39sehr gut Tierspuren lesen und giftige von essbaren Pflanzen 40unterscheiden können. Sie jagten aber immer nur so viel wie sie zum 41Überleben brauchten. Peter ergänzt: „Gekocht wurde damals ohne 42Kochtopf: Heiße Steine brachten das Wasser in Gruben zum Kochen. 43Über dem offenen Feuer wurde Fleisch geräuchert oder getrocknet. 44Die Neanderthaler aßen nicht nur das Fleisch der Tiere, sondern 45verarbeiten alles. Aus Knochen machten sie Werkzeuge. Aus den 46Sehnen konnte man prima Schnüre machen. Und aus den Fellen nähten 47die Mamas warme Sachen für den Winter. Vermutlich sahen die so 48ähnlich aus, wie die Kleidung der Eskimos. Ohne die warmen Kleider 49wären sie im Winter wohl erfroren. Im Winter saßen die Menschen ums 50Feuer herum und erzählten sich Geschichten. Im Zelt schliefen alle 51zusammen. Sie wohnten nämlich gar nicht in Höhlen, sondern in Zelten! 52In die Höhlen legten sie aber ihre Toten oder versteckten sich vor 53Gewittern. 64Feuer schlagen und Feuerbohren 65Am Schluss erzählt Anna noch, wie man Feuer machte: „Die 66Neanderthaler hatten schon gelernt, Feuer zu machen, sagt sie, „dazu 67benötigten sie einen Feuerstein und einen anderen Stein, einen so 68genannten Markasit! „ Im Markasit ist Eisen enthalten, erklärt Peter, 69„beim Schlagen mit Feuerstein an Markasit lösen sich Funken. Der 70Funken entzündet etwas Brennbares z.B. Zunderpilz (das ist ein 71Baumpilz). Den gefangenen Funken bläst man vorsichtig an und legt 72dann Stroh und Holz dazu. 73„Beim Feuerbohren musst du einen Holzstab schnell hin und her 74bewegen, ergänzt Anna zum Schluss, „durch die Reibung wird es bald 75heiß. Mit Material das gut brennt, kannst du dann ein Feuer entzünden. 76 77 Textverständnis, Textproduktion 3 78 79 80 81 82 83 Name: 1. Löse alle Aufgaben. Am Schluss unterstreiche alles, was Anna sagt (wörtliche Rede) mit rotem Farbstift. /3 2. In der Steinzeit war vieles anders. Aus welchem Material waren diese Dinge damals? (Suche im Text) 84 Kleider 85 Werkzeuge 86 Schnüre/3 87 3. Warum mussten die Neanderthaler stärker sein als wir? 88 89 90\2 91 92 93 4. Welche Waffen und Werkzeuge konnten die Menschen schon herstellen? 94 Gewehre 97 Faustkeile 100 Schwerter 95 Speere 98 Kanonen 101 Schaber 96 Bohrer 99 Messer 102 Pistolen /2,5 103 104 5. Warum mussten die Neanderthaler alles selber tragen? 105_ 106_ 107 /2 108 109 110 111 112 6. Was ist richtig? Male! Die Kinder mussten beim Holzsammeln helfen. Textverständnis, Textproduktion 4 113 Name: Die Speerspitzen waren aus hartem Metal. 114 Die Neanderthaler nahmen ihre Werkzeuge in einem Beutel mit. 115 116 Die Neanderthaler hatten Wagen. 117 Die Frauen und Kinder mussten oft auf die Jagd. 118 Die Neanderthaler sammelten keine Beeren. 119 Sie mussten den Tierherden folgen. /3 120 121 122 123 7. Was aßen die Menschen in der Steinzeit? 2,5 124getrocknete Fische 128 giftige 133 Rennpferde 125Hamburger 129Pflanzen 134 Steine 126Beeren 130 Käse 135 Wurzeln 127Muscheln 131 Wölfe 136 Dinosaurier 132 Rentiere 137 138 8. Wie kochte man bei den Steinzeitmenschen? 139 Beschreibe es in deinen Worten. 140 141 142 143 /2 144 9. Was ist richtig? 145 146 147 Im Winter war es in der Steinzeit nicht so kalt. Die Menschen saßen in der kalten Jahreszeit ums Feuer herum und erzählten sich Geschichten. Textverständnis, Textproduktion 5 148 Name: Die Neanderthaler wohnten nicht in Höhlen. 149 Die Neanderthaler hatten noch kein Feuer. 150 Im Feuerstein ist Eisen drin. 151 Man kann das Feuer machen, indem man Markasit und Feuerstein gegeneinander schlägt. 152 Mit dem Feuerbohrer kann man kein Feuer machen. 153 /3 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 Text schreiben 168 169Name:_ Datum:_ 170 171Stell dir vor, du lebst in der Steinzeit. Textverständnis, Textproduktion 6 Name: 172Wie würde dein Leben aussehen? 173Was würdest du machen? 174Schreibe einen Text mit vielen Dialogen. 175 176Schreibe einen Text mit viel wörtlicher Rede. 177Achte auf den Titel, die Einleitung, den Hauptteil und 178den Schluss. 179Achte auf die Rechtschreibung und die Satzzeichen. 180Benütze das Wörterbuch. 181Benütze die Informationen im Text über die Steinzeit. 182Dein Text soll nicht mehr als zwei Seiten lang sein, 183aber auch nicht weniger als eine Seite. 184(Ordnerblatt 1 Häuschen gross) 185 186 187Punkte: Note: 188 Zeichne etwas zu deiner Geschichte? 189 Was hast du gezeichnet? 190 191 192 193 194 195 196 197 198 7 Textverständnis, Textproduktion Name: 199 200 201 202 203 204