Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle Nomen

Material-Details

Geprüft wird neben dem Bestimmen der Nomen auch Geschlecht und Ein- resp. Mehrzahl.
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

13581
1663
31
04.01.2008

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

LZK Nomen Name:_ Punkte: Note: 1. Unterstreiche die Nomen! Lasse aer die Wörter „Tiger und „Bär weg. Einmal hatte der kleine Bär den ganzen Tag im Fluss geangelt, aer er hatte keinen einzigen Fisch gefangen. Leerer Eimer, müde Knochen und kein Braten im Topf. Da wird sein Freund, der kleine Tiger, aer Hunger haen. Heute git es keinen Fisch, Tiger, sagte der kleine Bär, denn ich hae keinen gefangen. Dann kochte er Blumenkohl aus dem Garten. Mit Kartoffeln, Salz und etwas Butter dazu. Weisst du, was das grösste Glück der Erde wäre, sagte der kleine Tiger. Reichtum. Dann hättest du mir heute zwei Forellen kaufen können. Forellen sind nämlich meine Lei4 und Königsspeise. Hm. Oh, ja, Forellen, rief der kleine Bär. Denn Forellen waren sein Anglertraum. Aer er hatte noch nie eine erwischt, weil Forellen nicht dumm sind. Lassen sich nicht so leicht fangen. Mit Dill und Mandeln in guter Butter geraten, du, rief der kleine Tiger und sprang vor Freude in der Stue herum. Und als Nachspeise, sagte der kleine Bär, Bienenstichkuchen. Oh, Bienenstichkuchen, quietschte der kleine Tiger. Da flimmert es mir ja schon auf der Zunge, wenn ich das nur höre.. 2. Teile diese Wörter der richtigen Spalte in der Taelle zu. Bleistift, Lineal, Zehe, Schild, Bank, Butter, Kartoffel, Radio, Schaf, Efeu, Spital, Koffer. weilich männlich sächlich 3. Fülle die Taelle aus! singular plural Stuhl Knabe Katzen Affen Laus Rad Schülerin 4. Bilde eine Nomenkette aus den Wörtern: Küche – Kräuter – Garten – Türe