Arbeitsblatt: Feuer und Flamme
Material-Details
Lesetext und Übungen zum Thema Feuer und Flamme.
Lebenskunde
Anderes Thema
2. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
1360
1909
20
10.07.2006
Autor/in
Regula Diener
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Feuer und Flamme Feuer ist nicht nur nützlich, es kann auch gefährlich werden. Man muss sehr aufpassen und vorsichtig damit umgehen. Sicher hast du schon die roten Feuerwehrautos gesehen, wenn sie mit schrillem Alarm zur nächsten Brandstelle rasen. So ein Brand kann schnell entstehen: Eine Kerze fällt um, eine glühende Zigarette wird weggeworfen. Aus einem winzigen Funken wird rasch eine kleine Flamme, dann ein Feuer, das alles um sich herum verbrennt. Ein Haus womöglich oder gar einen ganzen Wald. Die Feuerwehr wird gerufen, sie kommt mit langen Leitern und Schläuchen. Die Feuerwehrmänner löschen das Feuer mit Wasser oder Schaum und retten Menschen und Tiere. 1. Setze die drei Wörter in die richtige Reihenfolge. euer lamme unke Name: 2. Das alles tut das Feuer. Das Feuer . Es . Es . Es . 3. Beantworte die Fragen. Welches Tier spuckt Feuer? nrcheaD Welcher Berg spuckt Feuer? alVnuk 4. Welches Wort passt nicht zum Feuer? Übermale es grün. die Kerze, das Licht, das Feuer, das Zündhölzchen, die Flamme, das Feuerzeug, die Feuerwehr, der Feueralarm, brennen, anzünden, flackern, lodern, verbrennen, wärmen, züngeln, rechnen, gemütlich, gefährlich, warm, heiss