Arbeitsblatt: Kräuter - fordere deine Sinne

Material-Details

5 Posten zum Bearbeiten der verschiedenen Kräuter
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Kochen
8. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

136633
905
11
30.09.2014

Autor/in

Bernadette Hochuli-Müller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

„Kräuter- fordere deine Sinne Übersichtsplan Nr. Thema Aufgabe Material 1 Steckbrief zu einem ausgewählten Küchenkraut Du wählst ein Küchenkraut aus und gestaltest als Hausaufgabe einen Steckbrief Leeres Blatt: alles andere Material besorgst du selbst Kriterien: A4 Blatt Farbiges Bild Herkunft/Geschichtliches Wie und wofür wird es verwendet Aufgabe wird bewertet! 2 Riechmemory Öffne die Dosen und rieche: In welchen Dosen stecken die gleichen Kräuter? Stelle die Paare nebeneinander. Weißt du, wie das Kraut heißt? Schau unter die Dose und prüfe, ob deine Vermutung richtig ist. je 2 kleine Döschen mit den gleichen Kräutern, unter den Dosen sind verschiedene Zahlen Das Lösungsblatt ist bei der Lehrperson 3 Kräuter –fordere deine Sinne Löse in Partnerarbeit das Arbeitsblatt mit Hilfe der bereit gelegten Unterlagen. AB: Fordere deine Sinne Tiptopf Infobroschüre zu verschiedenen Kräutern Kräuterbücher 4 Gitterrätsel Suche die 14 Kräuternamen im Gitterrätsel. AB: Gitterrätsel 5 Kräuterquark Kreiert mit verschiedenen Kräutern einen Kräuterquark für eure Kochgruppe. Er wird dann dekorativ mit Kräckern serviert Verschiedene Kräuter Quark Mayonnaise Saurer Halbrahm, Gewürze Tip Topf S.102 erledigt „Kräuter – Fordere deine Sinne! Posten 3: Kräuter – Fordere deine Sinne Ergänzt in Partnerarbeit die folgende Tabelle. Schaue im Tiptopf S.32/33 Name Passende Lebensmittel Fischgerichte, Kräuterbutter, Gurken Dill Welche Kräuter kannst du bei den verschiedenen Gerichten verwenden? Schaue im Tiptopf nach: Sauce Bolognese: Quarksauce mit Kräutern: Tomaten-Mozzarellasalat: Recherchiere: Es gibt einjährige und mehrjährige Kräuter (Stauden). Trage je 3 Beispiele in die Tabelle ein. Posten 2: Riechmemory Rieche an den verschiedenen Döschen mit verschiedenen Küchenkräutern: Kannst du je 2 gleiche Kräuter erkennen? Weisst du auch wie sie heissen? Die beschrifteten Kräuter dienen dir als Hilfe Schreibe das erkannte Küchenkraut in die Tabelle und schreibe die entsprechenden Zahlen zum erkannten Küchenkraut: Nr. Nr. Küchenkraut „Kräuter- fordere deine Sinne Posten 4: Gitterrätsel Im Buchstabengitter sind waagerecht, senkrecht und diagonal und rückwärts14 Kräuternamen versteckt. Markiere die Begriffe und schreibe sie auf. Ä Ö Ü Ö Ä