Arbeitsblatt: Schularbeit
Material-Details
Vermischte Beispiele zu Textaufgaben im Bereich der natürlichen Zahlen, Strecken messen und Normale/Parallele
Mathematik
Gemischte Themen
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
13694
709
1
06.01.2008
Autor/in
Heidi Schimpl
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
2. Mathematik-Schularbeit am 18. Jänner 2008 3. Leistungsgruppe TEXTAUFGABEN: 1) Ein Dorf hatte zu Jahresbeginn 1 412 Einwohner. Im Laufe des Jahres starben 27 Personen, geboren wurden 52 Personen, weggezogen sind 14 Personen und zugezogen sind 33 Personen. Wie groß war die Bevölkerungszahl am Jahresende? *) Hier kannst du dir 2 Zusatzpunkte holen, wenn du die Rechnung mit Hilfe von Klammern möglichst kurz rechnest! 2) Die 297 Schüler einer Hauptschule nehmen an der Schulfilmvorführung teil. Der Eintritt beträgt 3 € pro Schüler. Wie viel ist insgesamt zu zahlen? 3) Ein Farbfernsehgerät kostet 927 €. Ein Händler will mit folgendem Angebot locken: Ein Drittel des Preises ist die Anzahlung. Der Rest kann in 6 gleichen Monatsraten bezahlt werden. Berechne die Höhe einer monatlichen Rate! 4) Ein Kaufmann zahlt für eine Lieferung von 13 Kleidern 962 €. Wie viel kostet ein Kleid? 5) Die Ausflugsfahrt einer Schulklasse mit 26 Schülern zum Traunsee im Salzkammergut kostet 504 €. Aus der Klassenkasse werden dazu 88 € verwendet. Berechne, wie viel jeder Schüler zu zahlen hat. GRUNDRECHENARTEN: 6) Führe die Division, bei der ein Rest bleibt, mit Probe aus! 785 36 7) Rechne mit besonderen Faktoren! a) 53 000 10 b) 81 000 1000 c) 789 0 d) 613 0 e) 98 1 8) Vorrangregeln: a) 15. (18 – 13) b) 4 8 9 3 – 2 5 GEOMETRIE: 9) Miss den angegeben Streckenzug! Schreibe die Zahl jeweils zur Strecke und berechne anschließend den gesamten Streckenzug! 10) Betrachte die gezeichneten Linien genau. Ordne dann zu: Strecke: Strahl: Gerade: 11) Zeichne folgende Strecke! Verwandle anschließend in mm! AB 3 cm 5mm mm 12) Überprüfe mit dem Geodreieck, ob die Geraden normal aufeinander stehen! a) b) 13) Zeichne zur Geraden eine weitere parallele Gerade im Abstand von 5mm dazu! 14) Zeichne den kürzesten Abstand der Punkte zur Geraden ein und miss sie ab! VIEL GLÜCK!!!