Arbeitsblatt: Prüfung Dehnungs h

Material-Details

Prüfung zum Thema Dehnungs-h
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

136972
886
10
28.09.2014

Autor/in

Franziska Meier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Prüfung Dehnungs-h A: Ergänze den Merksatz: Das stumme-_ das ist nicht schwer, steht meistens vor , , und !/5 B: Entscheide, ob das Wort mit „h geschrieben wird. /38 1. Das Pferd hat eine wunderschöne Mä_ne. 2. Es wäre gut, sich gesund zu ernä_ren. 3. Bitte nenne mir deinen Na_men. 4. Ich za_le immer ba_r. 5. Der Stü_rmer schoss sein drittes To_r. 6. Er kann ganz schö_ne Bilder ma_len. 7. Das Getreidekorn sowie auch der Pfeffer wird in einer Mü_le gema_len. 8. „Du lügst. Was du sagst ist nicht die Wa_rheit. 9. Herr Frei, unser Le_rer, le_rt uns die Mathematik. 10. Der Amazonas ist ein grosser U_rwald. 11. Bitte rü_re den Teig sorgfältig. 12. Der Fö_n ist ein heisser Fallwind aus den Bergen. 13. Spa_ren ist schwierig. 14. Drei Ma_lzeiten pro Tag sollte man schon zu sich ne_men. 15. Man hat ihm die Ke_le durchgeschnitten. 16. Ich wo_ne in einem schönen Haus. 17. Von den Tätern fe_lte jede Spu_r. 18. Die grössten Säugetiere, die Wa_le, tummeln sich im Ozean. 19. Heute gibt es Stau wegen Verke_rsüberlastung. 20. In China gibt es noch heute viele Ko_lekraftwerke. 21. Wir brauchen täglich Unmengen an Stro_m. 22. Der Flo_ sitzt auf seinem Kopf und beisst. 23. Singen ist eine wunderschö_ne Ga_be. 24. Ich muss leider die So_le an meinem Schuh flicken. 25. Du solltes ma_l wieder dein Zimmer o_rden. 26. Bitte springt alle in die Hö_e. 27. Mein Fahrrad wurde gesto_len. 28. Er hat mir befo_len dies nicht wieder zu tu_n. C: Unterscheide! Schreibe mit jedem Wort einen kurzen Satz./8 mehr:_ Meer:_ dehnen:_ denen: D: Ergänze was fehlt! Höre gut zu! In der Erklärung stet, dass wir am Dienstag erst das Buch abgeben müssen. Für die Wiedergabe der Geldbörse gibt es eine Belonung. Du musst dich eben daran gewönen. Färst du in diesem Jar zur Erholung? Erlichkeit lont sich immer noch. Die Untertanen schenkten irem König ein Faß Wein. Es lont sich, sich mit Vollkornbrot zu ernären. Es ist eine Qual, die Kinder immer zu ermanen. Ich höre, ir habt euch nicht mer beim Tennis blicken lassen. Ich will mir vornemen, etwas ruiger zu werden. Diese Zalen lassen sich kaum aussprechen.