Arbeitsblatt: Bewegung, Kriterien zu den Arbeitsaufgaben
Material-Details
Kriterienraster zu den 6 Arbeitsaufgaben (mit Forscherheft), kann als Lernbericht/Lernkontrolle benutzt werden.
Biologie
Anatomie / Physiologie
3. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
137271
899
0
05.11.2014
Autor/in
Petra Brandes
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kriterienraster «Bewegung» Name: Sachzusammenhang Stufe 1: Ziel erreicht max. 4 Punkte Stufe 2: Ziel gut erreicht max. 2 Punkte Stufe 3: Ziel sehr gut erreicht max. 2 Punkte zusätzlich Arbeitsaufgabe 6: Übertragung der Erkenntnisse auf ein Objekt/Tier. Zeichnet das Objekt oder Tier und zusätzlich zu 1: Beschreibt die beteiligten Elemente und deren Anteil / Aufgabe am Bewegungsmechanismus. zusätzlich zu 2: Begründet die spezifische Bewegungsart mit der Funktion, die das technische Objekt zu erfüllen hat oder beschreibt oder zeichnet dessen typische Bewegung/Fortbewegung mit Lebens-‐ / Überlebens-‐ strategien des Tieres. (Was kann es, was kann es nicht?) Produkt (Forscherheft) Stufe 1: Ziel erreicht max. 4 Punkte Stufe 2: Ziel gut erreicht max. 2 Punkte Stufe 3: Ziel sehr gut erreicht max. 2 Punkte Arbeitsaufgabe 4: Analysiert 1 Tätigkeit und Bewegungsanalyse der Gelenke beschreibt oder zeichnet mindestens 3 Orte, an denen dabei Bewegung stattfindet (wo?). zusätzlich zu 1: Beschreibt oder zeichnet, wie an 3 oder mehr Stellen die Bewegung aussieht (Bewegungs-‐ richtungen). zusätzlich zu 2: Zieht aus den Bewegungs-‐ möglichkeiten eines Gelenks Rückschlüsse auf die Anforderungen an dessen Bauweise. Stellt diese dar (beschreiben, zeichnen, basteln). Kriterienraster «Bewegung» Name: Sachzusammenhang Stufe 1: Ziel erreicht max. 4 Punkte Stufe 2: Ziel gut erreicht max. 2 Punkte Stufe 3: Ziel sehr gut erreicht max. 2 Punkte zusätzlich Arbeitsaufgabe 6: Übertragung der Erkenntnisse auf ein Objekt/Tier. Zeichnet das Objekt oder Tier und zusätzlich zu 1: Beschreibt die beteiligten Elemente und deren Anteil / Aufgabe am Bewegungsmechanismus. zusätzlich zu 2: Begründet die spezifische Bewegungsart mit der Funktion, die das technische Objekt zu erfüllen hat oder beschreibt oder zeichnet dessen typische Bewegung/Fortbewegung mit Lebens-‐ / Überlebens-‐ strategien des Tieres. (Was kann es, was kann es nicht?) Produkt (Forscherheft) Stufe 1: Ziel erreicht max. 4 Punkte Stufe 2: Ziel gut erreicht max. 2 Punkte Stufe 3: Ziel sehr gut erreicht max. 2 Punkte Arbeitsaufgabe 4: Analysiert 1 Tätigkeit und Bewegungsanalyse der Gelenke beschreibt oder zeichnet mindestens 3 Orte, an denen dabei Bewegung stattfindet (wo?). zusätzlich zu 1: Beschreibt oder zeichnet, wie an 3 oder mehr Stellen die Bewegung aussieht (Bewegungs-‐ richtungen). zusätzlich zu 2: Zieht aus den Bewegungs-‐ möglichkeiten eines Gelenks Rückschlüsse auf die Anforderungen an dessen Bauweise. Stellt diese dar (beschreiben, zeichnen, basteln).