Arbeitsblatt: Fabelwerkstatt Deckblatt
Material-Details
Beschreibung des Themas und Hinweise bzgl. Material und Aufbau der Posten.
Zusatzmaterial: Einige Fabeln von Äsop (siehe Beschreibung)
Deutsch
Anderes Thema
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
137376
867
3
07.10.2014
Autor/in
Michelle König
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Fabelwerkstatt Bei dieser kleinen Werkstatt, geht es, wie der Titel schon sagt, um Fabeln. Fabeln, das sind kurze Erzählungen, in denen meistens Tiere in die Hauptrolle schlüpfen. Fabeln sollen unterhalten und belehren. Aber dazu später mehr Die wichtigsten Punkte, an denen ihr euch orientieren könnt, sind folgende: Es gibt Posten, die alle machen müssen und solche, die nur Zusatz sind. Die Grundlegenden Posten erkennt ihr an einem oder mehreren Sternen vor der Postennummer. Dasselbe gilt für die Zusatzposten, dort sind es aber kleine Sonnen und anstatt Sterne. Manche Aufgaben sind leichter, manche schwieriger zu lösen. Die Anzahl Sterne bzw. Sonnen geben den ungefähren Schwierigkeitsgrad an: / einfach / mittel / schwierig Dann gibt es oben rechts noch Smilies. Die haben natürlich auch eine Bedeutung: Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Material: Normalerweise ist bei allen Aufgaben angegeben, welche Materialien ihr benötigt. Wenn ihr etwas aufschreiben sollt, aber nicht steht wo, dann nehmt ein normales Häuschenpapier. Geht mit den vorhandenen Materialien vorsichtig um und legt sie, wenn ihr mit der Aufgabe fertig seid, wieder zurück. Neben dem Material von den verschiedenen Posten, gibt es noch ein paar weitere Dinge: Zuerst wäre da das Fabelmäppchen. In ihm befinden sich allerlei Fabeln. Dort könnt ihr euch jederzeit bedienen, wenn ihr etwas nachlesen wollt, euch inspirieren wollt, oder einfach nur eine Fabel lesen wollt. Aber auch da: Legt die Fabeln wenn ihr fertig seid wieder zurück, damit sie auch die anderen brauchen können. Dann gibt es noch ein Lösungsmäppchen. Dazu steht mehr auf dem Beurteilungsblatt.