Arbeitsblatt: Fabelwerkstatt Posten 2
Material-Details
In diesem Posten geht es darum, zwei Fabeln auseinanderzuflechten und in die richtige Reihenfolge zu bringen sowie jeweils die richtige Moral zuzuordnen.
Deutsch
Anderes Thema
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
137380
1186
10
07.10.2014
Autor/in
Michelle König
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Posten 2 Zwei Fabeln entflechten Aufgaben: Hier sind zwei Fabeln ineinander geschrieben. Welche Sätze gehören zu der einen Überschrift, welche zu der anderen? 1. Entscheidet euch, wer von beiden die Fabel „Das Äffchen und das Kamel zusammenstellen möchte – und wer „Das Ferkel und das Schaf. 2. Schreibt dann die Buchstaben und die Sätze in der richtigen Reihenfolge auf, die zu eurer Fabel gehören. Achtung: Ein Satz kommt in beiden Fabeln vor. Vergleicht am Schluss eure Ergebnisse. 3. Zu welcher Fabel gehört welche Lehre? Schreibt die passende dazu. • • So geht es denjenigen, die anderen etwas nachmachen und dazu kein Talent haben. Wenn es ums Leben geht, kann man nicht laut genug schreien. Das Ferkel weidete zufällig neben den Schafen auf der Wiese. Das Kamel aber wurde Da wurden die Tiere böse neidisch und wollte es ihm und jagten es davon. deswegen nachmachen. Bei einer Versammlung Da klagte es laut Es brachte aber nur der Tiere trat das Äffchen und schrie um Hilfe. Alberneheiten zustande. auf und tanzte. Da kam ein Schaf herzu Da erwiderte das Ferkel: Es fand bei allen Tieren viel Anerkennung und erhielt grossen Beifall. „So gut tanzen wie du Als der Schafshirt das sah, packte er es. „Muss man denn so laut kann ich auch! schreien, wenn einen jemand packt? Ich tu das doch auch nicht! Es sagte: „Dich packt er ja auch. nur wegen der Wolle, mich aber wegen des Fleisches!