Arbeitsblatt: Kleine Spiele für den Musikunterricht

Material-Details

Kleine Spielideen für den Musikunterricht oder zur Rhythmisierung. Kurze Ideen zur Variation von Liedeinführungen.
Diverses / Fächerübergreifend
Spiele
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

137429
557
3
07.10.2014

Autor/in

schnarri (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Spielliste Musik 4 Eckenspiel Wer spielt Instrument in diese Ecke wer keines in diese etc. Dazwischen bewegen zu Musik. Römerspiel Stuhl erwischen wenn Musik abstellt: a) im kreis b) frei im Raum Hundespiel Sch. mit verbundenen Augen in der Mitte mit Knochen vor sich. Sch. versuchen diesen zu stehlen. Wenn Hund auf jemanden zeigt, muss dieser wieder zurück. Atömchenspiel Bei Musik aussetzen müssen sich die Schüler in den genannten Grüppchen z.B. 3er Atömchen treffen. Wer keine Gruppe mehr bilden kann hat verloren Mörderlis Jeder zieht Jasskarten. Wer ein Ass hat ist Mörder und kann durch zuzwinkern Leute morden. Diese fallen tod zu Boden. Wer den Mörder entdeckt kann diesen entlarven, verraten! Ausbrecher Es werden 2 Kreise gebildet (Handfassung) darin befinden sich 2-4 Kinder, welche versuchen den Kreis zu verlassen. Welcher Kreis kann den Ausbruch verhindern? Chom met, beim Antupfen müssen die Kinder um den Kreis rennen und die gang wäg Lücke im Kreis wieder füllen. Roboterspiel 2-4 Schüler versuchen die anderen (Roboter) so durch den Raum zu dirigieren, dass diese nicht kaputt gehen (in eine Wand oder anderen Roboter laufen). Die R. können gesteuert werden: Schulter recht-links, Kopf 180Grad Drehung. Kling Kolng alle Sch. stehen im Kreis mit einem stehen den Staab/ Ring bei Kling Klong lassen alle ihren Staab los, machen einen Schritt nach rechts und fassen den Staab des Nachbarn. Wer den Staab fallen lässt fällt aus. Ball hinter Ball im Kreis hinter dem Rücken durchgeben. in der Mitte steht ein Rücken Schüler. Wer hat den Ball? Fruchtsalat Alle Schüler sind eine Frucht. In der Mitte des Kreises steht ein Kind. Diese sagt eine Frucht, welche den Platz wechseln muss. Salzsäule Jedes Kind setzt sich ein Jongliersäckchen auf den Kopf und läuft dazu im Raum herum. Wer das Säckchen verliert versteinert zu einer Salzsäule. Andere können diese wieder erlösen, in dem Sie ihm das Säckchen wieder auf den Kopf legen. (ohne das eigene zu verlieren.) Häuptlingsspiel Im Kreis machen alle die gleiche Bewegung. Ein geheimer Häuptling bestimmt diese Bewegung. Ein Kind, welches diesen nicht kennt muss rausfinden, wer der Häuptling ist. Ringspiel Ring an Schnur im Kreis mit der Faust weiterschieben. Kind im Kreis. Wer hat den Ring? Jonglieren Der rote Faden Einen offen daliegenden Roten Faden auf dem Körper finden. Grimassen Immer zwei Kinder machen die selber Grimasse Memory Handklopfspiel Der Reihe nach bei überkreuzten Händen klopfen. 2mal Kolpfen Richungswechsel. Hände die Fehler machen fliegen raus. Gegenstand Gegenstand (Instrument) im Kreis herum geben. Kind in der Mitte geräuschlos weitergeben Zeitungstanz Zeitungsspiel Jetzt muss de Stei ewäg PA bilden Choreografie Agentenspiel Standpunkt verteidigen Blindes Huhn Gleiches Instrument Echo Fotoapparat versucht blind herauszufinden, wo das Instrument ist. Gruppen von 2-5 Schülern bewegen sich im Raum zur Musik. Bei Unterbruch muss sich die ganze Gruppe auf eine Zeitung stellen. Die letzte Gruppe scheidet aus. die Zeitung wird halbiert! Schüler aufrufen, diese müssen mit der Zeitung abgeschlagen werden. ev. an Stelle von echten Namen jene von Komponisten, Bands, Musikstile etc. Gegenstand immer im Rhythmus einhändig im Kreis herum geben. Wer rausfällt verliert ein Leben. Immer zwei Kinder sind das gleiche Tier und machen dessen laut. Diese müssen sich suchen und dann zusammen bleiben. Eine Hexe verwandelt die Tiere mit Abrakadabra zu Fröschen, ein Zauber mit Simsalabim wieder zurück. Zu einem kurzen Musikausschnitt (2-3mal abspielen) eine Bewegungsart, Tanz etc. ausdenken Alle Kinder schliessen die Augen. Kinder erhalten Papierzettel (Geheimdokument) Schüler gehen durch Raum geben sich die Zettel weiter. Polizisten versuchen die Zettel zu erwischen. (ev. Variante die 3 Zettel müssen zu bei einem einzigen Agenten kommen, damit sie zusammengefügt werden könne. 2 Kinder stehen sich gegenüber und halten die flachen Hände gegeneinander. Wer kann den anderen aus dem Gleichgewicht bringen, so dass er einen Schritt machen muss? Partner mit verbundenen/ geschlossenen Augen versucht einem Partner, der ein Geräusch macht (Off instr.) zu folgen. 2 Gruppen ohne Sichtkontakt. In einer Gruppe spielt 1 oder mehrere Schüler ein Instrument. Die andere Gruppe muss mit dem gleichen Instrument das Echo spielen. Sonst verliert sie einen Punkt. Schüler in PA blind zu einem „schönen Ort führen. Bei Tipp auf Schulter öffnet dieser für 1-2 Sekunden die Augen (Foto) Liedeinführung • Teile des Liedes mitsingen lassen • Lautstärke und Tempo variieren • Solo und Tutti unterscheiden • Schnippen oder klatschen • auf la la singen • Mit Rhythmusbegleitung • Abwechselnde Gruppen singen (ev. auch als Dialog) • Singen wie um 6.00, 9.00 12.00, 13.30 Uhr • fröhlich, traurig, berührt, leise, laut singen