Arbeitsblatt: Kratzer im Lack - Mirjam Pressler

Material-Details

Ein Textverständnis für das Jugendbuch von Mirjam Pressler, durchgeführt in der 2. OS (8. Klasse). Mit Lösung!
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

137537
3118
51
13.10.2014

Autor/in

Björn Zengaffinen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: / LV Datum: Kratzer im Lack – Mirjam Pressler 1. Wie kann man den Titel des Buches verstehen? Was ist damit gemeint? 2/ 2. Herbert fühlt sich dann wie ein Gegenstand. Wann bzw. warum? 1/ 3. Herbert will seinen Eltern beweisen, dass er alles macht: Ich tu doch alles, was ihr wollt. Was macht er alles dafür, seinen Eltern zu gefallen? Zähle zwei Sachen auf. 2/ 4. Welches ist Herberts liebste Tageszeit? Begründe. 2/ 5. Erkläre folgende Textstelle: Frau Kronawitters Tage sind aneinandergereiht, wie Holzperlen auf einer Schnur. 1/ 6. Was stellst du dir unter „Banjos vor und wann braucht Herbert diese vor allem? 2/ 7. Mit welchen Attributen (wie wird er bezeichnet) wird Herbert von seinem Vater überhäuft? Nenne 3. 3/ 8. Was für eine Wirkung hat das Messer in seiner Hosentasche auf ihn? Nenne 3. 3/ [Geben Sie Text ein] [Geben Sie Text ein] [Geben Sie Text ein] 9. Es ist nicht so sehr der Körper, der ihm weh tut, sondern. – Beende den Satz sinngemäss. 2/ 10. Beschreibe Herberts Gefühle und Wünsche auf dem Bahnhofsplatz. 2/ 11. Warum erzählt Frau Kronawitter der Polizei nicht von Herberts Tat? 1/ 12. Er hat doch alles gehabt. – In diesem Satz steckt Verschiedenes drin. Was nimmst du heraus? 1 13. Adrett muss man heute aussehen. – Unterstreiche: hübsch eintönig farbig 1/ 14. Warum zerkratzt Herbert das Auto von Kaminskis Freund? 1/ 15. Er hat gelernt, dass es gefährlich ist, wenn jemand lacht. – Was ist damit gemeint und was ist vorgefallen? 2/