Arbeitsblatt: Ma chambre et mon appartement!
Material-Details
Voilà ma chambre et voilà mon appartement!
Französisch
Wortschatz
8. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
137588
1773
15
13.10.2014
Autor/in
Z. Omar Djelfi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Voilà ma chambre et voilà mon appartement! Was kannst du schon? Schätze dich selbst ein, indem du die Kreise in verwandelst. Je mehr du dir gibst, desto besser mehr kannst du schon in dem jeweiligen Bereich. Ich kann mein Zimmer beschreiben und beschreiben, was ich darin gern mache. begründen, warum ich etwas mag und warum ich etwas tue. eine Wohnung oder ein Haus beschreiben. eine kurze Präsentation auf Französisch halten (mit Hilfe eines Stichwortzettels). den Inhalt einer kurzen Präsentation auf Französisch verstehen und mir dazu Notizen machen. wesentliche Informationen zu einer Wohnung auf einer französischen Internetseite oder in einem französischen Film verstehen. zusätzlich auch beschreiben, welche Farbe ein Gegenstand hat. vor dem Unterricht nach dem Unterricht Voilà ma chambre! ein Sessel eine Stereoanlage ein Stuhl ein Radio ein Tisch ein Laptop ein Bett ein Computer ein Sofa ein Teppich ein Vorhang eine Tapete* eine Katze ein Rolladen* ein Vogel ein Kronleuchter* ein Aquarium eine Stehlampe* ein Fernseher eine Deckenlampe* 1. Comment est-ce quon dit les mots (die Wörter) en français? Cherche la solution sur internet! (Die Wörter mit kannst du heraussuchen, wenn du noch Zeit hast) 2. Lerne mit Hilfe des Programms die Vokabeln, indem du dich selbst abfragst und dann mit der Lösung kontrollierst! (Du solltest die Vokabeln schreiben und aussprechen können). 3. Les devoirs: Mit Hilfe des Programms stellst du dein eigenes Zimmer nach und bringst es ausgedruckt mit (Dafür klickst du auf „imprimer la pièce) Wenn du möchtest, kannst du dein Zimmer aber auch selbst zeichnen oder den Ausdruck ergänzen. Beschrifte dein Zimmer dann mit mindestens 10 Vokabeln! Voilà mon appartement de rêve Voilà notre appartement de rêve 1. Les petits mots die kleinen Wörter: Wähle mindestens 2 « petits mots », die deine Präsentation lebendiger machen und lege fest, an welcher Stelle du sie einbauen möchtest. 2. Üben und Rückmeldung geben: Übt die Präsentation in euren Gruppen. Jeder sollte mindestens einmal vortragen. Gebt nach jeder Präsentation Rückmeldung mit Hilfe der französischen « méthode » Sätze und einer Geste mit der Hand (Beispiel: dein Partner hat ausreichend laut gesprochen: Du sagst « Tu parles fort» und zeigst mit dem Daumen nach oben.) 3. La présentation: Du präsentierst dein Plakat, wenn dein Name aufgerufen wird. Wenn du gerade nicht präsentierst, suchst du dir ein Plakat, an dem höchstens ein weiterer Zuhörer steht. Du hörst zu und machst dir Notizen. Wenn das Zeichen ertönt, suchst du dir ein neues Plakat. Voilà notre appartement de rêve Ecoute les présentations et fais des notes! Höre die die Präsentationen an und mache dir Notizen! appartement appartement appartement appartement