Arbeitsblatt: nominale Verben

Material-Details

Übungssätze zu nominalen Veben: Sch. korrigieren nominale Verben, die in versch. Sätze klein geschrieben sind, gross.
Deutsch
Rechtschreibung
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

1376
1769
46
28.08.2007

Autor/in

Marie-Lène Gunz
Mozartstrasse 2
6004 Luzern
041 241 04 17
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Übungssätze zu nominalen Verben Korrigiere! Unterstreiche den Artikel, der das Verb zum Nomen macht. (Regel 1-4) 1. Er hörte ein verdächtiges rauschen. 2. Das summen eines Bienenschwarms erfüllt die Luft. 3. Es war ein kommen und gehen. 4. Man hörte die Leute schreien. 5. Ich werde die Türe nicht öffnen. 6, Er tut so als hätte er das sprechen verlernt. 7. Unter seiner Leitung war es ein angenehmes arbeiten. 8. Ich lassen mich nicht gerne belästigen. 9. Ist es gestattet hier zu rauchen? 10. Er beklagten sich über euer schreien. 11. Sein schnarchen hört man in der ganzen Wohnung. 12. Ihr weinen hat etwas theatralisches. 13. Ich möchte heute Mittag mit euch essen. 14. Dieses schmollen macht mich noch ganz verrückt. 15. Durch jenes trampeln wurden die Nachbarn aufgeschreckt. 16. Ein solches jubeln habe ich noch nie erlebt. 17. Am Abend sollst du die Tür wieder schliessen. 18. Er überhörte ganz bewusst das dumme lachen der Zuschauer? 19. Er ist vom reden noch ganz heiser. 20. Fürs mitmachen bekommst du ein Abzeichen. 21. Sie war dem weinen nahe. 22. Er möchte lieber singen als turnen. 23. Bist du fertig mit basteln? 24. Ständiges dreinreden ist sehr störend. 25. Am Berghang kam er ins rollen. 26. Du kannst sie gut am lachen erkennen. 27. Ich mache mich jetzt ans arbeiten. 28. Hör endlich auf zu kichern. 29. Sandra muss jeden Tag abwaschen. 30. Manche verbringen ihre Freizeit mit lesen.