Arbeitsblatt: planung Bienen

Material-Details

Wochenplanung Thema Bienen
Biologie
Tiere
2. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

137608
804
7
13.10.2014

Autor/in

Anja Müller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Realien 3. Klasse Bienen Bienen Arbeitsmaterial: Buch „Wie lebt die kleine Honigbiene? Werkstatt „Wenn Bienen tanzen Ideensammlung: Ausflug zu Christine Rodriguez in Obermumpf, Bienenstock anschauen, Bienen beobachten, Honig probieren. Werken: Windrad, Windspiel Biene aus Holz basteln oder Bienenhotel? , PDF Bienenhotel) Zeichnen: diverse Zeichnungen im Heft Musik: Lied Bienen Flissigi Wiibli von Andrew Bond auf „Maieriisli lüted liisli Zusatz: Bienenquiz auf kidsweb.de: Lektionen 1. Lektion 2. Lektion 3. Lektion 4. Lektion Woche 33: Vorgehen Einstieg ins neue Thema Bienen: Bienenrätsel. Kinder erraten das neue Thema. Auf ein Kärtli schreiben die SuS alles, was sie bereits über Bienen wissen auf und notieren ihre Fragen dazu. Sammeln im Kreis Bienenheft verteilen und Titelbild von WT abmalen. Notizkarten ins Heft kleben. Material Rätsel Notizkarten WT-Bild Bienenheft Kapitel aus „Wie lebt die kleine Honigbiene „Ausgeschlüpft Kapitel vorlesen oder von CD abspielen. Bilder zeigen, Verständnisfragen stellen und klären. AB„Wie entsteht eine Biene Ins Heft Bilder einkleben und Text dazu abschreiben. Zusatz: AB Vom Ei zur Biene Buch S.2,3 CD Wie sieht eine Biene aus? SuS aus dem Kopf ins Heft zeichnen lassen. Im Kreis besprechen und Körperteile zuordnen. Körpermerkmale Buch S. 28 als AB lösen und ins Heft kleben Buch S. 28 Woche 34: Kapitel „Trubel im Bienenstock vorlesen, Bilder, Fragen klären. Begriffsklärung „Bienenstock, „Waben, „Zellen Wie bauen Bienen Waben? Was ist ein Bienenstock? Text „Wie bauen die Bienen Waben? ins Heft AB Heft Kärtli Körperteile AB Körperteile Buch S. 4,5 CD Text Heft Realien 5. Lektion 6. Lektion 7. Lektion 8. Lektion 9.Lektion 10. Lektion 3. Klasse schreiben und Bilder einkleben. Wiederholung „Trubel im Bienenstock Begriffe Waben, Zellen wiederholen. AB „Wir bauen eine Bienenzelle (Werkstatt S. 27) Kapitel: „Eine Königin auf Hochzeitsflug Kapitel als Lesetext abgeben. SuS lesen den Text zu zweit. Im Kreis vorlesen lassen, Begriffs- und Fragenklärung. Spiel „Das Bienenvolk zu zweit Kärtchen richtig zu ordnen. Im Kreis besprechen. Kärtchen ordnen und ins Heft kleben Woche 35: Ausflug Obermumpf am Mi? Kapitel „Hinaus in die Sonne vorlesen oder von CD. AB „Die Arbeiterin hat viel zu tun und „Der Lauf der Arbeitsbiene S.20/21 AB einkleben oder Text vereinfachen zum Abschreiben. Bienen „Berufe einkleben. Kapitel „Achtung Honigdiebe vorlesen oder CD. Dann AB oder Hefteintrag zum Thema „Feinde (Buch S. 9) Bienen Buch S. 4,5 AB Waben bauen S. 6 und 7 als Lesetext Farbige Kärtli Heft Buch S. 8,9 AB Heft Buch S. 10,11 Ausflug nach Obermumpf am Mittwoch 27.8.? Hefteintrag Rückblick Ausflug nach Obermumpf Woche 36: Kapitel „Wo kommt das Futter her? lesen, CD, Lesetext? AB oder Hefteintrag zum Thema „Nektar, Bestäuben(Buch S.13 oder Werkstatt S.33, 35) Buch S. 12,13 11. Lektion Wiederholung Buch S. 12, 13 Dann „Aus Nektar wird Honig Werkstatt S. 44 als AB oder Lesetext? Buch S. 12, 13 12. Lektion Buch S. 14,15 13. Lektion Kapitel „Wie Bienen sprechen AB oder Hefteintrag zum Thema „Bienentanz (Buch S. 14, Werkstatt S.40, 41) Woche 37: Kapitel „ Eine neue Königin und „Bienenschwarm unterwegs Hefteintrag „Warum schlüpft eine neue Königin Buch Buch S. 16 19 Realien 3. Klasse Bienen S. 17) 14. Lektion 15. Lektion 16. Lektion 17. Lektion Kapitel „Die Kundschafterinnen fliegen los und „Ein neues Zuhause Thema Imker aufgreifen Woche 38: Kapitel „Wenn der Imker Honig holt Hefteintrag „Wie kommt der Honig ins Glas? LK Bienen Woche 39: Kapitel „ Winterruhe im Bienenstock Abschliessen des Themas Buch S. 20 23 Buch S. 24,25