Arbeitsblatt: Das rechtwinklige Koordinatensystem
Material-Details
Das rechtwinklige KOsystem
Geometrie
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
137914
1694
10
20.10.2014
Autor/in
Haqif Haqif
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
mathe-lexikon.at Ebene Geometrie Koordinatensystem Das rechtwinklige Koordinatensystem Übungsbeispiele Beispiel 1: Beispiel 2: Trage folgende Punkte ein und verbinde diese: (2/0) B (3/0) C (3/4) D (5/0) E (6/0) F (6/6) G (5/6) H (5/2) I (3/6) J (2/6) Trage folgende Punkte ein und verbinde diese: (1/6) B (2/0) C (3/0) D (3,5/3) E (4/0) F (5/0) G (6/6) (5/6) I (4,5/3,5) J (4/6) K (3/6) L (2,5/3,5) M (2/6) 8 8 7 7 6 6 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Beispiel 3: Beispiel 4: Trage die gegebenen Punkte in ein Koordinatensystem ein und verbinde sie: ( 6 0 , ( 7 4 , ( 11 5 , ( 7 6 , ( 6 10 , ( 5 6 , G(1/5) H(5/4) Welche Figur entsteht? a) Beispiel 5: Beispiel 6: a) Trage die Punkte ( 3 2) B 6 1 , ( 6 6 , ( 4 8 , ( 2 6 in ein Koordinatensystem ein! a) Verbinde die Punkte der Reihe nach von bis und dann wieder zu A! b) Verbinde nun die Punkte und sowie die Punkte und E! b) c) Zeichne ein Rechteck, von dem du 3 Eckpunkte kennst: ( 2 6 , ( 2 1 , ( 4 1 Gib die Koordinaten des Eckpunktes an! Zeichne die Diagonalen des Rechtecks ein! Gib die Koordinaten des Mittelpunktes an! ( , ( b) c) Zeichne ein Quadrat, von dem du folgende Eckpunkte kennst: ( 6 0 , ( 6 5 , ( 1 5 Gib die Koordinaten des Eckpunktes an! Zeichne die beiden Diagonalen ein! Gib die Koordinaten des Mittelpunktes an! ( , ( Autor: Erich Hnilica Thema: Ebene Geometrie, kartesisches Koordinatensystem, rechtwinkeliges Koordinatensystem 2010 mathe-lexikon.at. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Bedingungen für die Weitergabe/Vervielfältigung dieses Dokuments finden Sie unter: