Arbeitsblatt: Der Nil
Material-Details
Texte zum Nil, der Landwirtschaft, etc. inkl. Test
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
11 Seiten
Statistik
138088
836
3
23.10.2014
Autor/in
Ralph Augustin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1.Der Nil und seine Gaben Ägypten verdankte seinen Reichtum, seine Macht und seine Kultur dem Nil. Er machte die Wüste fruchtbar. Nie vergassen die Ägypter, was sie dem Nil alles schuldeten. In Ägypten kann man mit einem Fuss in einem üppig grünen Feld stehen und mit dem anderen in trockenem, gelbem Sand. Wo sich die Felder am Nil erstrecken, ist der Boden fruchtbar, doch gleich dahinter beginnt Wüste. Ohne den Nil wäre dieser Teil Afrikas so öde wie die Sahara. Der Fluss machte Ägypten zu einem der fruchtbarsten Länder der Antike. Die Ägypter wussten, dass der Nil die Grundlage ihrer Wirtschaft war. Sie verehrten Hapi, den Nilgott. Die Mehrzahl der Bevölkerung Ägyptens trieb Landwirtschaft. Es waren Flussbauern, Fellachen, wie man sie heute noch in Ägypten findet 1.1 Und so funktionierte die Landwirtschaft am Nil Jedes Jahr, wenn im Abessinischen Hochland der Schnee schmilzt und die Sommerregen einsetzen, ergiessen sich gewaltige Wassermassen in den Nil. Als es noch keine modernen Dämme gab, wurde das ägyptische Land dann in seiner ganzen Länge überflutet. Das war die Zeit der Überschwemmung. Da es in Ägypten fast niemals regnet, mussten die Bauern das Flutwasser stauen und speichern, damit der Boden bis zum Reifen der Frucht bewässert werden konnte. Sie schufen ein System von Kanälen, Deichen und Becken, um das abfliessende Wasser aufzufangen und nach Bedarf auf die Felder zu leiten. Das Steigen des Flusses begann im Juni; seinen Höchststand erreichte er im September. Beim Abschwellen hinterliess der Nil schwarzen Schlamm. Dieser Boden war so fruchtbar, dass man mitunter zwei Ernten einbringen konnte, bevor, im April, die heisse Jahreszeit begann. Danach jedoch wuchs nichts mehr, und selbst der Fluss versiegte allmählich. Das wichtigste Getreide der ägyptischen Landwirtschaft war der Emmer, eine Weizenart. Ihn brauchten die Bauern für ihr tägliches Brot und als Futter für ihr Vieh. Ausserdem zog man Gemüse, zum Beispiel Zwiebeln, Knoblauch, Bohnen und Linsen, sowie Feigen, Datteln, Trauben und Granatäpfel. Aber nicht nur Nahrung spendete der Nil. Flachs wurde angebaut, aus dem man das Leinen gewann und an den Ufern des Stromes gedieh die Papyrusstaude, das Material, aus dem man Fischerboote baute, Matten und Sandalen fertigte und Papier herstellte. Ägypten MS Moos 2010 Au 1.2 Fragen zum Text a) Wem verdankte Ägypten sein Reichtum? Ägypten MS Moos 2010 Au b) Wen machte der Nil fruchtbar? c) Was wäre mit diesem Teil von Afrika, wenn es den Nil nicht gäbe? d) Wie heisst der Nilgott? e) Wie nennt man die ägyptischen Bauern auch noch? f) Erkläre kurz, wie die Landwirtschaft am Nil funktioniert! g) Wann erreichte der Nil seinen Höchststand? h) Was hinterliess der Nil beim Abschwellen? i) Was bauten die Bauern alles an? j) Was ist Emmer? k) Was stellte man alles aus Papyrus her? 2. Die Pyramiden Ägypten MS Moos 2010 Au Seit Jahrtausenden erregen die Pyramiden mit Ihrer Grösse und Erhabenheit die Bewunderung der Ägyptenreisenden. Die Pyramiden von Gizeh zählt zu den sieben Weltwundern der Antike. In Ägypten gibt es über 30 Königspyramiden. Diese gewaltigen Bauwerke sind Königsgräber. Die Pyramide sollte den Körper des Verstorbenen und seinen irdischen Besitz beherbergen sie sollte das ewige Heim des Pharaos sein. Sie schützte ihn und die Grabbeigaben, sie stand seiner Seele auf ihrer Wanderung ins Jenseits bei und sicherte ihr Wohlergehen in Ewigkeit. 2.1 Pyramidenkomplexe Die Pyramidenkomplexe weichen nach ihrer Entstehungszeit etwas voneinander ab, aber die meisten haben mehrere gemeinsame Grundzüge. Sie wurden am Westufer des Nils errichtet – stets in der Wüste, weil aller fruchtbarer Boden landwirtschaftlich genutzt werden musste. Am Rand des bebauten Landes stand der Taltempel, wo die Einbalsamierungszeremonien vorgenommen wurden. Von dort führte ein langer Weg hinauf zum Totentempel, der an der Pyramide angebaut war. Der Eingang zur Pyramide befand sich meist an der Nordseite und war gut versteckt. Innen gab es viele Gänge und Kammern. Die eigentliche Grabkammer konnte in der Pyramide selbst zu ebener Erde oder unterirdisch angelegt sein. Nahe bei der Königspyramide erbaute man meist noch eine oder mehrere kleinere Pyramiden. Sie waren für die Königin oder die Lieblingsfrauen des Pharao bestimmt. Im Alten Reich baute man die Pyramiden aus gewaltigen Steinblöcken, die vom Steinbruch per Schiff auf dem Nil herantransportiert und dann von Arbeiterkolonnen auf Schlitten und Rampen zur Baustelle gezogen wurden. Diese Männer waren keine Sklaven, sondern freie Bauern, die während der Überschwemmungszeit vom Pharao zu Bauarbeiten herangezogen wurden, wenn auf den Feldern nicht gearbeitet werden konnte Ägypten MS Moos 2010 Au Schnitt durch die Cheopspyramide Ägypten MS Moos 2010 Au 2.2 Fragen zum Text 1) Wie viele Pyramiden gibt es ca. in Ägypten 2) Was sind diese gewaltigen Bauwerke 3) Wozu dienen diese Pyramiden 4) Wo wurden die Pyramiden errichtet ? Ägypten MS Moos 2010 Au 5) Warum in der Wüste 6) Was vollzog sich im Taltempel 7) Wo befand sich meist der Eingang 8) Aus welchem Material baute man die Pyramiden 9) Wer arbeitete für den Pharao 3. Mumien Die alten Ägypter hatten den grossen Wunsch: Sie wollten ewig leben. Sie glaubten an ein neues Leben nach dem Tod, und sie meinten, es würde so sein wie das Leben auf der Erde. Eine Mumie ist ein ausgetrockneter Leichnam, der nicht verwesen kann. In frühster Zeit liessen die Ägypter ihre Toten auf natürliche Weise mumifizieren: Der Körper wurde im Boden begraben, und der heisse Wüstensand trocknete ihn aus. Schliesslich wurde er so hart wie Stein. Ägypten MS Moos 2010 Au Mit der Zeit wurden die Begräbnisse aufwendiger. Die Toten wurden in ein Leichentuch aus Leinwand oder Haut gewickelt. Sie wurden in Höhlen begraben oder in Gruben, die mit Holz oder Steinen befestigt waren. Aber da die Körper nicht im Sand lagen, waren sie Feuchtigkeit, Luft und Bakterien ausgesetzt, und sie verwesten. So begannen die Ägypter, ihre Toten einzubalsamieren und zu mumifizieren. Um diese Kunst zu beherrschen, brauchten sie Jahrhunderte. Die Einbalsamierer wurden schliesslich so geschickt, dass die Mumien über Jahrtausende erhalten blieben. 1 2 3 4 Die Mumifizierung war ein langer, schwieriger und kostspieliger Vorgang. Dabei spielte aus das Vermögen eine Rolle. Die Armen hatten bescheidene Begräbnisse, Adlige und Diener des Königs wurden mit grossem Aufwand begraben. Die Pharaonen, waren die Reichsten im Land. Die Menschen glaubten, dass ein Pharao nach seinem Tode ein Gott wurde. Deshalb wurden die Pharaonen besonders sorgsam mumifiziert und mit grossem Prunk begraben. Ägypten MS Moos 2010 Au Die Einbalsamierer brauchten 70 Tage um einen Leichnam zu mumifizieren. Für das Begräbnis eines Königs arbeiteten die Einbalsamierer in Werkstätten in der Nähe des Grabes, in dem die Mumie beigesetzt werden sollte. Mumie Ramses des II. Die Einbalsamierer nahmen zunächst die inneren Organe heraus. Mit Hilfe von Metallhaken entfernten sie das Gehirn durch die Nasenlöcher. Sie schlitzten den Körper an der linken Seite auf und nahmen die Leber, die Lungen, den Magen und die Gedärme heraus. Der Körper wurde mit in Leinen gewickelten Natronpäckchen ausgestopft. Auch von aussen wurde er mit Natron bedeckt. Es trocknete den Körper genauso aus wie Wüstensand. Nach 40 Tagen wurden die Natronbündel entfernt. Der ausgetrocknete, geschrumpfte Körper wurde mit Schwämmen gesäubert und mit Ölen, Salben, Gewürzen und Harz bestrichen. der Kopf und der Körper wurden mit frischen Packungen ausgestopft, die mit den gleichen Stoffen getränkt waren. Dann schmückte man die Mumie mit Goldschmuck und kostbaren Steinen. Schliesslich wurden sorgfältig lange, schmale Leinenstreifen um den Körper gewickelt. Berühmte Mumie: Ägypten MS Moos 2010 Au Hierbei handelt es sich um: Prüfung Ägypten Beantworte die Fragen möglichst genau! Achte auch auf deine Rechtschreibung und Schrift! 1) Wie heisst der Fluss, der durch Ägypten fliesst? 2) Wie heissen die Schriftzeichen der Ägypter? 3) Wer steht an der Spitze des Staates? 4) Was sind Fellachen? 5) Erkläre kurz, wie die Landwirtschaft der Ägypter funktioniert? 6) Was hinterlässt der Fluss beim Abschwellen? 7) Was ist Emmer? 8) Was ist Papyrus? 8.1) Was kann man alles aus ihm herstellen? 9) Wo errichteten die Ägypter ihre Pyramiden genau? 9.1) Warum errichteten sie ihre Pyramiden dort? 10) Kennst du den Namen einer Pyramide? 11) Was vollzog sich im Taltempel? 11.1) Wie lange (Tage) dauerte diese Prozedur 12) Aus welchem Material bauten die Ägypter ihre Pyramiden? Ägypten MS Moos 2010 Au 13) Warum mumifizierten die Ägypter ihre Toten? 14) Nenne zwei ägyptische Götter! 15) Wie sieht ein Obelisk aus? Zeichne Ägypten MS Moos 2010 Au