Arbeitsblatt: Medienalltag 4
Material-Details
Die SchülerInnen schreiben Gedichte nach Vorlagen und berarbeiten sie am Computer mit Open Office. Für die folgenden Tonaufnahmen war keine weitere Hilfestellung erforderlich.
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
13809
964
13
07.01.2008
Autor/in
petra sell
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Disco ich tanze im Rhythmus sie ist fetzig die Musik Weit reisen kann man auch in Gedanken Weit reisen kann man auch in Weit reisen kann man auch Weit reisen kann man Weit reisen kann Medienverse schreiben Taucht die Welt in ihr goldenes Licht Weit Heiß ist es jetzt nicht mehr Ein Seufzen geht durch die Bäume Rot und gelb fallen die Blätter Bald ist es Winter Schon steht die Sonne tiefer Weit reisen Beispiel: Reisen Beispiel Beispiel Auftrag: laut STUFENGEDICHT Ein Stufengedicht besteht aus fünf oder sieben Zeilen. Die erste Zeile besteht aus einem Wort, die zweite Zeile aus zwei Wörtern, die dritte aus drei Wörtern Die Wörter in den Zeilen ergänzen sich stufenweise zu einem Satz (aus fünf oder sieben Wörtern), der in der letzten Zeile dann komplett ist. Das letzte Wort gibt dem Gedicht eine besondere oder überraschende Wendung. Tipp: Beginnt mit der letzten Zeile! AKROSTICHON Ein Akrostichon ist ein Text, der nach einer bestimmten Regel geschrieben wir: Die Anfangsbuchstaben jeder Zeile ergeben von oben nach unten gelesen ein Wort oder einen Namen. Der Text in den Zeilen beschreibt genauer das Wort, das man mit den Anfangsbuchstaben lesen kann. Genau genommen müssen es immer Textzeilen sein, man kann das Thema aber auch verändern und nur einzelne Wörter schreiben (siehe Beispiel). ELFCHEN Das sind kleine Gedichte, die aus 11 Wörtern bestehen und nach folgendem Prinzip gestaltet werden: 1. Zeile: ein Wort: Adjektiv (Eigenschaft eures Mediums) 2. Zeile: zwei Wörter: der/die/das euer Medium 3. Zeile: drei Wörter: wo oder wie ist das Wort aus Zeile 2 oder was tut es 4. Zeile: vier Wörter: noch mehr über das in Zeile 2 Genannte erzählen 5. Zeile: ein abschließendes Wort: ein Gedanke, ein Gefühl, eine Stimmung Aufgabe 5 Namen: Schreibt gemeinsam zu eurem Medium zwei Gedichte – ein Stufengedicht, ein Elfchen oder ein Aktrostichon. Schritte: 1. Setzt euch an einen Tisch in der Mitte. 2. Lest euch die Erklärungen in den Kästchen durch. 3. Schreibt gemeinsam zwei oder drei Gedichte ein Stufengedicht, ein Elfchen oder ein Aktrostichon. Verwendet das folgende Blatt. 4. Wertet auf dem Gruppenblatt 1 die Aufgabe aus. Namen: Stufengedicht Elfchen Aktrostichon Aufgabe 6 Medienverse eingeben und speichern Namen: Auftrag: Erstellt ein Textdokument, das eure Gedicht und eure Medienpiktogramme enthält. Schritte: 1. Startet OpenOffice Writer. 2. Speichert unter groups/wuv_medien/medien/gedichte/eure Namen. 3. Gebt die Überschrift ein (euer Medium). 4. Gebt eine Zeile tiefer eure vollständigen Name ein. 5. Gebt eure Gedichte ein. Zwischen euren Namen und den Gedichten sollen jeweils zwei Leerzeilen sein (mit Enter). 6. Formatiert die Objekte in eurem Dokument wie unten im Kasten angegeben. 7. Fügt eure Bilder ein EINFÜGENÆ Bild Æ aus Datei Æ groups/wuv_medien/medien/paintpikto/ eure Namen. 8. Schiebt eure Bilder an eine geeignete Stelle. 9. Fügt geeignete Rahmen oben und unten ein: Æ links: Umrandung Æ eine passende Cursor vor die Überschrift setzen Æ oben auf Gallery Begrenzung auswählen und in das Textdokument ziehen dasselbe unten wiederholen Gallery ausschalten 10. Speichert und druckt euer Dokument drei Mal aus. Heftet je eine Seite in eure Schatzhefter und die dritte an die Tafel. 11. Wertet auf dem Gruppenblatt 1 die Aufgabe aus. die Überschrift: Schriftgröße 44 pt Schriftart und Farbe nach Wunsch Textausrichtung zentriert eure Namen: (in die Zeile klicken Æ Symbol auswählen) Schriftgröße 18 pt Schriftart wie die Überschrift Schriftfarbe schwarz die Stufentreppe: Schriftgröße 22 pt Schriftart nach Wunsch Schriftfarbe schwarz Textausrichtung linksbündig das Elfchen: (in die Zeile klicken Æ Symbol auswählen) Schriftgröße 22 pt Schriftart nach Wunsch Textausrichtung zentriert (in die Zeile klicken Æ Symbol auswählen) das Akrostichon: Schriftgröße 22 pt Schriftart nach Wunsch Textausrichtung rechtsbündig (in die Zeile klicken Æ Symbol auswählen) Aufgabe 7 Medienverse aufnehmen Namen: Auftrag: Erstellt Tonaufnahmen von euren Gedichten. Schritte: 1. Lest eure Gedichte laut und mit guter Betonung. Meldet euch ab, damit ihr außerhalb des Raums üben könnt. 2. Lasst euch erklären, wie ihr Tonaufnahmen am iBook oder PowerBook erstellen könnt. 3. Wertet auf dem Gruppenblatt 1 die Aufgabe aus.