Arbeitsblatt: Personalformen

Material-Details

SuS lernen die Personalformen kennen und lernen die Verben in die richtige Zeitformen (Präsens, Präteritum und Perfekt) zu setzten.
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

139033
1092
11
05.12.2014

Autor/in

Nicole Schöni
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Personalformen der Verben Einzahl Mehrzahl Einzahl Mehrzahl Personalform 1.P. ich 2.P. du 3.P. er/sie/es 1.P. wir 2.P. ihr 3.P. sie sein bin bist ist sind seid sind Personalform 1.P. ich 2.P. du 3.P. er/sie/es 1.P. wir 2.P. ihr 3.P. sie haben habe hast hat haben habt haben 1. Aufgabe Übermale alle Personalformen orange. • Heute Morgen bin ich früher in die Schule gegangen. • Es regnet. Darum nehme ich meinen Regenschirm hervor. • Nein, da darf er sicher nicht mitmachen, weil es viel zu gefährlich ist! • Ich habe sie an der Bushaltestelle getroffen. • Ich gehe heute schwimmen. 2. Aufgabe Setze die Verben, gehen und schreiben, in alle sechs Personalformen, indem du untenstehende Tabelle richtig ausfüllst. Personalform Einzahl 1.P. 2.P. 3.P. Mehrzahl 1.P. 2.P. 3.P. Einzahl 1.P. 2.P. 3.P. Mehrzahl 1.P. 2.P. 3.P. ich gehen gehe ich schreiben schreibe Personalform Arbeit am Verb: Verbenliste 5. Aufgabe Suche dir 3 Verben aus. Setzte die ausgewählten Verben in alle 6 Personalformen. laufen ausprobieren rufen klauen turnen fragen lachen einordnen sehen antworten weinen rollen sitzen aussehen stehen tanzen graben leeren zuhören auffüllen arbeiten liegen helfen suchen schlafen schneiden beenden finden essen kleben beginnen kontrollieren trinken klettern fortsetzen loben singen fallen spielen drehen lesen herstellen wegzählen denken übernachten beraten schwitzen öffnen vorzeigen hervornehmen tadeln sinken niesen bleiben auffordern husten zeichnen schliessen ablenken riechen schreiben anziehen aufpassen schmecken aufkleben kennen lieben ermüden abstürzen malen erwarten probieren sprechen aufhängen begiessen versuchen radieren läuten abtrocknen schleifen abstauben brechen surfen bereitmachen Personalform Verb: Personalform Verb: Einzahl Mehrzahl Einzahl Mehrzahl Personalform Einzahl Mehrzahl Verb: Bestimme die Personalformen! 3. Aufgabe Übermale alle Personalformen orange. Bestimme die Personalform. Einzahl EZ, Mehrzahl MZ Du bist ja ganz nass! Habt ihr einen guten Regenschutz? Die Fusswege stehen alle unter Wasser. Wir gehen sofort nach Hause zurück. Ich hole meine Jacke. Hört ihr den Donner? Hast du Angst vor dem Gewitter? Wollen wir unterstehen? Wenn nur der Blitz nicht einschlägt! Es sind leider keine Bäume hier. Trotzdem fürchte ich mich. Wann kommt der Vater endlich nach Hause? Ich gehe mit Sabine ins Hallenbad. Dass ihr mich ja nicht verratet! Was unternimmst du heute? Peter und Fritz versuchten zu tauchen. Nein, da mache ich nicht mit. Das Mittagessen ist schon bereit. Wir halten zusammen. Nach dem Essen gehen wir spazieren. 2.P. EZ 2.P. MZ Personalformen der Verben 4. Aufgabe Setze das Verb in die richtige Personalform. Einzahl: bleiben spielen springen gründen bringen vergessen gewinnen gehen sollen hoffen geben essen hüpfen Mehrzahl: 1.P. ich bleibe 2.P. 2.P. 3.P. 1.P. 1.P. 3.P. 1.P. 2.P. 2.P. 2.P. 1.P. 2.P. 3.P. sie bleiben 2.P. 3.P. 2.P.Pl. 1.P. 2.P. 1.P. 3.P. 2.P. 1.P. 2.P. 3.P. 2.P. Personalformen der Verben Lösung LÖSUNG bleiben spielen springen gründen bringen vergessen gewinnen gehen sollen hoffen geben essen hüpfen 1.P. 2.P. 2.P. 3.P. 1.P. 1.P. 3.P. 1.P. 2.P. 2.P. 2.P. 1.P. 2.P. ich bleibe du spielst du springst er gründet ich bringe ich vergesse sie gewinnt ich gehe du sollst du hoffst du gibst ich esse du hüpfst 3.P.Pl. 2.P.Pl. 3.P.Pl. 2.P.Pl. 1.P.Pl 2.P.Pl. 1.P.Pl 3.P.Pl. 2.P.Pl. 1.P.Pl 2.P.Pl. 3.P.Pl. 2.P.Pl. sie bleiben ihr spielt sie springen ihr gründet wir bringen ihr vergesst wir gewinnen sie gehen ihr sollt wir hoffen ihr gebt sie essen ihr hüpft