Arbeitsblatt: Bienenquiz
Material-Details
Bienenquiz als Wissenstest
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
139074
1261
10
11.11.2014
Autor/in
C Benz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Bienenquiz 1) Welche 3 Bienenarten gibt es? 2) Nenne die drei Haupteinteilungen des Bienenkörpers. 3) Was sind Höschen? 4) Wie entsteht eine Biene? 5) Wo sind die Flügel angemacht? Und wie viele hat eine Biene? 6) Sind alle Bienen gleichgross? 7) Welche Biene ist am wichtigsten? Warum? 8) Was geschieht mit den Männchen? Warum wohl? 9) Wie nennt man das fruchtbare Weibchen auch noch? 10) Wie heissen die Bienenzüchter? Punkte 10- 9P. Bienenkönigin (Superstar) 4- 3P. Biene Willi 8-7P. Biene Maya 2-0P. faule Drohne 6-5P. Arbeiterin Lösung: 1. Es gibt Arbeiterinnen, Männchen (Drohne) und die Königin 2. Kopf, Brust und Hinterleib 3. Die Biene sammelt die Pollen an den Hinterbeinen dort hat die Biene am Bein einen Pollenkamm dieser füllt sich und es sieht wenn dieser voll ist aus wie ein gelbes Pollenhöschen 4. Ei , Larve , Biene 5. An der Brust – die Biene hat 4 Flügel 6. Die Königin ist grösser als die anderen Bienen 7. Fangfrage alle sind wichtig! Mögliche Lösungen: die Königin weil sie Eier legt. Die Arbeiterinnen weil sie alle Arbeiten verrichten, die Männchen weil sie befruchten 8. Die Männchen sterben nach dem Hochzeitsflug (Begattung der Königin). Die Drohnen (Männchen) würden sonst noch mehr Weibchen befruchten. Es gäbe mehrere Königinnen und somit wären mehrere Bienenstaaten zu gründen 9. Königin 10. Imker