Arbeitsblatt: Nomen
Material-Details
Compacting
Pretest
Übungen
Abschlusstest
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
1393
1016
12
17.07.2006
Autor/in
Barbara Schertenleib
Ostermundigenstr. 56
Ostermundigenstr. 56
Ostermundigenstr. 56
031 333 98 52
077 207 13 35
077 207 13 35
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Pretest Nomen Korrigiere den Text, schreibe die Nomen gross. Auch Eigennamen (Anna Muster) sind Nomen! Buddhismus Buddhisten gibt es in unterschiedlichsten glaubensrichtingen in aller welt. Der buddhismus entstand im 5. jahrhundert v. u. Z. (vor unserer Zeitrechnung) in indien. Von dort aus breitete er sich über ganz asien aus und wird heute von menschen aus aller welt praktiziert. Der buddhismus gründet sich nicht auf den glauben an einen gott oder viele götter, sondern vielmehr auf die lehren ihres gründers, des buddha. Er lehrte seine anhänger, leid und sorgen zu überwinden und gab ihnen richtlinien für ihr leben. Wenn sie buddhas beispiel folgen, erreichen die buddhisten eine höhere bewusstseinsebene, sie kommen der erleuchtung, die buddha selbst erfahren hat, immer näher. Sie ältesten schriften des buddhismus sind in pali abgefasst. Die heilige sprache indiens zur zeit buddhas war sanskrit, doch buddha ermunterte seine anhänger zum gebrauch der regionalen sprachen und dialekte. Buddhistische begriffe gibt es in zwei hauptformen. Im theravada-buddhismus verwendet man pali, im mahayana eine mischung aus sanskrit, tibetisch und chinesisch. Die Geschichte von Buddha und dem Buddhismus findest du im visuellen Lexikon Band 1 auf den Seiten 136-143.