Arbeitsblatt: Thanksgiving Lesetext
Material-Details
Die Bedeutung / der Ursprung von Thanksgiving
Lebenskunde
Feste / Traditionen
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
139487
1332
8
24.11.2014
Autor/in
Sabrina meinhardts
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Thanksgiving In den USA feiern die Leute jedes Jahr am 4. Donnerstag im November Thanksgiving. Es ist so ähnlich wie das Erntedankfest, welches wir in Deutschland am 1. Sonntag im Oktober feiern. Jedoch hat Thanksgiving einen anderen Ursprung. Es begann mit den so genannten pilgrims. Sie gehörten zu einer religiösen Gemeinschaschaft, die sehr gläubig war und sich an strenge Glaubensregeln hielt. Eigentlich lebten sie in England, aber dort wurden sie von vielen ihrer Mitmenschen abgelehnt, weil sich ihre Lebensweise von der normalen Bevölkerung unterschied. So zogen viele von ihnen nach Holland, wo sie einige Zeit lebten. Aber auch dort fühlten sie sich nicht richtig wohl. Daher beschloss im Jahr 1620 eine kleine Gruppe von 102 Pilgern ( pilgrims) von England nach Amerika zu segeln, um dort ein neues Leben zu beginnen. Eine waghalsiger Entschluss, denn Telefon und Post gab es zu jener Zeit noch nicht. Viele Passagiere starben bei der Überfahrt. Nach 65 Tagen kam das Schiff mit dem Namen „Mayflower an der Ostküste der heutigen USA an. Damals war das Land ausschließlich von Native Americans (Indianer) besiedelt. Der erste Winter, den die pilgrims dort erlebten, war sehr hart. Sie hatten kaum etwas zu essen und keine festen Häuser. Doch zum Glück schlossen sie Freundschaft mit den Indianern, die in dieser Gegend lebten. Die Indianer zeigten ihnen wie man die großen unbekannten Vögel jagen musste, die Truthähne. Auch viele Pflanzen, die die Pilger nie zuvor gesehen hatten, Kartoffeln, Mais und andere, lernten die Menschen aus England nun kennen. Die Indianer halfen bei der Feldarbeit und beim Bau von festen Häusern. Als der Herbst wieder vor der Tür stand, hatte man genug Essen für den Winter eingelagert. Um sich für die Hilfe der Indianer zu bedanken, gaben die pilgrims ein großes Fest. Sie dankten Gott für die gute Ernte und für die Freunde, die sie in dem neuen Land gefunden hatten. Das Fest dauerte drei Tage und sie nannten es Thanksgiving Heute ist es Tradition, zu Thanksgiving seine Familie einzuladen und zusammen zu essen. Bei vielen Familien kommt ein großer Truthahn auf den Tisch. Als Beilage gibt es häufig Mais, Erbsen und Süßkartoffeln und als Nachtisch Kürbis- oder Apfelkuchen mit Cranberry-Sauce.