Arbeitsblatt: Die UNO
Material-Details
Kurze, einfache Zusammenfassung. Schwerpunkt liegt auf Ziel der Friedenssicherung
Geschichte
Gemischte Themen
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
139573
867
7
24.11.2014
Autor/in
melanie bühlmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die UNO – United Nations Organization Die UNO ist das Gewissen der Welt (Kofi Annan, früherer Generalsekretär) Die UNO ist eine der grössten internationalen Organisationen. Ihre drei Hauptziele sind: • • • Sicherung des Weltfriedens. Weltweite Durchsetzung der Menschenrechte. Freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Nationen herstellen. Die UNO wurde 1945 gegründet. Heute gehören ihr 193 Staaten an. Die Schweiz trat der UNO im September 2002 bei. Alle Mitglieder haben eine Art Vertrag, die sogenannte UNOCharta, unterschrieben. Darin verpflichten sich die Staaten zum Beispiel, Streitigkeiten mit friedlichen Mitteln zu lösen sowie die Anwendung von Gewalt gegenüber anderen Staaten zu unterlassen. Organe der UNO: Die UNO besteht aus verschiedenen Abteilungen, den sogenannten Organen. Die drei wichtigsten werden in der folgenden Tabelle beschrieben. Sicherheitsrat 15 Staaten: USA, GB, China, und RUS sind ständige Mitglieder. Die anderen 10 wechseln alle 2 Jahre. Generalversammlung Alle Mitgliedstaaten (ein Vertreter pro Staat). Sekretariat Der Generalsekretär ist der wichtigste Vertreter der UNO. Seit 2007 Generalsekretär: Ban Ki moon Der Sicherheitsrat ist das mächtigste Organ der UNO. Er überwacht die UNO selber und bemüht sich um friedliche Lösung von Konflikten. Falls eine friedliche Lösung scheitert kann er verschiedene Mittel anwenden. Friedenssicherung: Die Generalversammlung tritt jährlich zusammen, danach bei Bedarf. Hier werden internationale Fragen und Angelegenheiten diskutiert. Zudem entscheidet sie über die Aufnahme neuer Mitglieder. Das Sekretariat ist für die Verwaltung zuständig. Es hilft bei der Organisation der Versammlungen und beim Verfassen von Berichten. Der Generalsekretär vertritt die UNO gegen aussen (Es nahm noch nie eine Frau dieses Amt ein). Die Sicherung des Friedens ist die wichtigste Aufgabe der UNO. Internationale Konflikte sollen vermieden oder beendet werden. Der UNO stehen dazu verschiedene Mittel zur Verfügung: • Nichtmilitärische Mittel: Vermitteln, Diskutieren, Druck ausüben und Strafen (z.B. Abbruch von Handelsbeziehungen) • Militärische Mittel: Friedenstruppen Die Blauhelme: Friedenstruppen der UNO: Die Blauhelme sind die Friedenssoldaten der UNO. Sie dienen zur Erhaltung des Friedens, nicht aber zur Friedensherstellung. Blauhelmsoldaten tragen zur Erkennbarkeit einen blauen Helm mit dem UNOAbzeichen. Die getragenen Waffen sollen nur der Selbstverteidigung dienen. Die Friedenstruppen können nur durch den Sicherheitsrat entsendet werden. Die Regierung jedes UNOMitgliedstaates darf selbst entscheiden, ob sie Soldaten zu einem solchen Einsatz bereitstellt. Aufgabe: Bringe das folgende Bild mit der Aufgabe der UNO in Verbindung. Menschenrechte Schweiz: Später Beitritt, knapper Beitritt Kritik an Sicherheitsrat: Vetorecht der ständigen Mitglieder Blauhelme • Die größten Truppensteller sind Pakistan mit über 8000 und mit fast 8000 Bangladesch und Indien. Deutschland rangiert mit 221 auf Platz 49 (Stand: März 2014 ).[3] Für einige Länder stellt diese Beteiligung eine wichtige