Arbeitsblatt: Lernziele Atmung Blutkreislauf

Material-Details

Lernziele Urknall 7 Luft
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

139595
1232
11
05.06.2017

Autor/in

Jerry (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Naturkunde Lernziele: Lunge, Blutkreislauf Herz Ich kann die verschiedenen Teile der Atemwege benennen (Nase, Nasenhöhle, Luftröhre, Kehlkopf, ) und kenne ihre Funktion (Reinigung, Befeuchtung, Stabilität, ). Ich kann die beiden Formen von Atmung (Brustatmung, Bauchatmung) erklären und weiss, dass der Brustkorb eine Schutzfunktion hat. Ich kenne den Aufbau der Lunge und kann die verschiedenen Teile benennen. Ich weiss, was in den Lungenbläschen passiert und kann dies mittels einer Zeichnung erklären. Ich weiss, dass die Lunge dank ihrer speziellen Bauart eine riesige Oberfläche hat und ich weiss wie viel Luft in einer Lunge ungefähr Platz hat. Ich kann erklären, warum die Sauerstoffmoleküle aus den Lungenbläschen ins Blut wandern und warum sich die Kohlenstoffdioxidmoleküle aus dem Blut in die Lungenbläschen bewegen. o Ich weiss, was wir in den Versuchen V14 – V18 gemacht und erkannt haben. Ich kenne die Eigenschaften von Luft (Blatt: «Luft als gasförmiger Körper») Ich kenne die Unterschiede der Zusammensetzung der eingeatmeten und der ausgeatmeten Luft und kann diese erklären. o Ich kenne den Unterschied zwischen der Inneren und Äusseren Atmung. Ich kenne die Reaktionsgleichung der Fotosynthese und den Ort der Reaktion. Ich weiss, welche Stoffe benötigt werden und welche neuen Stoffe bei der Fotosynthese entstehen. Ich kenne die Blutbestandteile und kann sie benennen. Ich kann die Blutbestandteile an ihrer Form erkennen. Ich kann erklären welcher Blutbestandteil welche Funktion hat. Ich weiss wie viel Blut ein erwachsener Mensch ungefähr hat. o Ich weiss, was im Blut alles wohin transportiert wird (Skript S.16). Ich weiss, was beim Blutspenden alles beachtet werden muss. Ich kann erklären wie sich der Körper gegen Krankheitserreger wehrt. Ich kann den Unterschied zwischen spezifischer und unspezifischer Immunabwehr erklären und weiss, welche Wirkung Antikörper haben. Ich kann die drei Schritte der Blutstillung erklären und ich weiss, welche Blutbestandteile an der Blutstillung beteiligt sind. Ich kenne die vier Blutgruppen mit ihren Bestandteilen sowie den Rhesusfaktor. Ich kann das Resultat eines Blutgruppentests lesen und weiss, bei welcher Blutgruppe welches Spenderblut verabreicht werden darf. Naturkunde Ich weiss, wie der menschliche Blutkreislauf aufgebaut ist und kann ihn vereinfacht zeichnen und beschriften. Ich kenne die verschiedenen Arten von Blutgefässen und weiss, wie sie gebaut sind. Ich kann erklären wie das Herz aufgebaut ist und kann seine Teile beschriften. Ich kann erklären wie die Pumpe Herz funktioniert und wie der Herzschlag abläuft. Ich weiss, wie oft ein Herz im Ruhezustand in etwa schlägt und wie viel Blut es mit einem Schlag pumpen kann. o Ich kann die Begriffe Systole und Diastole erklären und kenne die Funktion des Sinusknoten. Ich kenne die Funktion der Herzkranzgefässe. Ich weiss, über den Blutdruck Bescheid und kann die Begriffe Systole und Diastole in diesem Zusammenhang erklären.