Arbeitsblatt: Rhein-Thur-Sitter
Material-Details
Von der Quelle bis zur Mündung.
Lückentext (-sätze)
mit Lösung
Geographie
Schweiz
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
13980
961
7
10.01.2008
Autor/in
Urs Brunschwiler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geografie Mittelstufe Name:_ Gewässer Rhein – Thur Sitter Über den Rhein Der grösste Fluss der Schweiz heisst Rhein. Er ist ein Strom, weil er schliesslich direkt ins Meer fliesst. Seine Quellen liegen im Kanton Graubünden. Zu Beginn noch zweigeteilt in Hinter- und Vorderrhein, vereinen sich die beiden Flüsse vor Chur. Durch das Rheintal fliesst der „Alpenrhein bei Hard in den Bodensee. Bei der Passage durch die Stadt Konstanz wird der kurze Rheinabschnitt zwischen Bodensee und Untersee Seerhein genannt. Ab Kreuzlingen verkehren Ausflugsschiffe bis Schaffhausen. Der Rheinfall macht hier eine Durchfahrt unmöglich. Nach Basel verlässt der Rhein die Schweiz und bildet die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich. Weiter nach Norden durchquert er die Niederlande und mündet bei Rotterdam in die Nordsee. Die Gesamtlänge beträgt etwa 1320km, davon ungefähr 375km in der Schweiz. Der Unterlauf des Rheines wird mehr als 700m breit. Etwa 2/3 des Rheines ist schiffbar. Über die Thur Unser „Kantonsfluss, die Thur, entspringt am Säntis und durchfliesst das ganze Toggenburg, bis sie in einer Schlaufe bei Rickenbach den Thurgau kurz berührt um erst bei Bischofszell in den Thurgau einzutreten. Von Ost nach West durchquert sie im Thurtal unseren Kanton und mündet später in den Rhein. Die Gesamtlänge zwischen Quelle und Mündung beträgt 130km. Über die Sitter Die drei Quellbäche der Sitter, der Wissbach, der Schwendibach und der Brühlbach entspringen im Alpstein und vereinen sich bei der Ortschaft Weissbad zur Sitter. Auf ihrem ca 50km langen Weg bis zur Einmündung bei Bischofszell in die Thur durchfliesst die Sitter die Kantone Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen und Thurgau. Geografie Mittelstufe Gewässer Name:_ Rhein – Thur Sitter Über den Rhein Der grösste Fluss. Er ist ein Strom, weil er schliesslich . Seine Quellen liegen. Zu Beginn noch , vereinen sich die eiden Flüsse vor Chur. ei Hard in den Bodensee. Bodensee Bei der Passage durch die Stadt Konstanz wird der kurze Rheinaschnitt . A Kreuzlingen verkehren Ausflugsschiffe is Schaffhausen. . Nach Basel verlässt der Rhein die Schweiz und ildet . Weiter nach Norden durchquert er . Die Gesamtlänge eträgt etwa 1320km, davon . Der Unterlauf des Rheines wird . . Über die Thur Unser „Kantonsfluss, , is sie in einer Schlaufe ei Rickenach den Thurgau kurz erührt um erst ei Bischofszell in den Thurgau einzutreten. Von Ost nach West durchquert . Die Gesamtlänge zwischen . Über die Sitter , der Wissach, der Schwendiach und der Brühlach . Auf ihrem ca 50km langen Weg durchfliesst die Sitter die Kantone und Thurgau. Geografie Mittelstufe Gewässer Rhein – Thur Sitter Lösungssätze zum Rhein Durch das Rheintal fliesst der „Alpenrhein ungefähr 375km in der Schweiz. im Kanton Grauünden. Grauünden die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich. Frankreich mehr als 700m reit. der Schweiz heisst Rhein. Rhein zweigeteilt in Hinter und Vorderrhein Der Rheinfall macht hier eine Durchfahrt unmöglich. Etwa 2/3 des Rheines ist schiffar. direkt ins Meer fliesst. die Niederlande Niederlande und mündet ei Rotterdam in die Nordsee. Nordsee zwischen Bodensee und Untersee Seerhein genannt. Lösungssätze zur Thur sie im Thurtal unseren Kanton und mündet später in den Rhein. die Thur, Thur entspringt am Säntis und durchfliesst das ganze Toggenurg Quelle und Mündung eträgt 130km. Lösungssätze zur Sitter is zur Einmündung ei Bischofszell in die Thur Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen entspringen im Alpstein und vereinen sich ei der Ortschaft Weissad zur Sitter Die drei Quelläche der Sitter