Arbeitsblatt: Pronomentest
Material-Details
die fünf ersten Pronomenarten
Personalpronomen Demonstrativpronomen Reflexivpronomen Possessivpronomen und best. Artikel
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
139891
727
16
18.12.2014
Autor/in
delfin8 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
DT Pronomen (1) Name: 2. Real / Datum: 25.11.14 Aufgabe 1 /3.5 Nenne je 3 Pronomen, der folgenden Unterkategorie Personalpronomen Reflexivpronomen bestimmter Artikel Demonstrativpronomen Possessivpronomen Aufgabe 2 Markiere Nomen, Verben, Adjektive und die dir bekannten Pronomen! Im Juli war von der IAAF beschlossen worden, allen Läufern der amerikanischen Staffel Gold abzuerkennen. Grund dafür war das Dopingvergehen von Jerome Young. Nach einem Protest aus den USA entschied der internationale Sport-Gerichtshof vor drei Jahren aber zu Gunsten von Johnson und seinen Teamkollegen. Als Begründung führte der CAS an, dass Young bei den Spielen in Sydney nur im Vorlauf eingesetzt worden sei. Die schlaue Maus Rosalinde läuft pfeifend dem Flussufer entlang. Herr Müller fährt mit seinem rostigen Fahrrad bald nach Rom oder nach Wien. Gestern habe ich hier in diesem grossen dunklen Wald zwei quakende Frösche beobachtet. Der Garten von Frau Richter, in dem so viele schöne Blumen wachsen, liegt da drüben, hinter dem dichten Gebüsch. Warum möchtest du nicht mit uns mitkommen? Weil ich morgen keine Zeit haben werde und weil das Wetter sowieso schlecht sein wird. Aufgabe 3 a) Setze die fehlenden Personalpronomen ein! Ich habe zwei Katzen. heissen Igor und Ivan. Sie haben lange Haare. Wenn von der Arbeit komme, stehen schon an der Tür. Ich gebe dann zu essen. Hallo Cilli und Erwin! Gehört das Auto ? Ja, haben es vor zwei Wochen gekauft. Hallo Sabine. Ich habe gestern im Kimo gesehen, aber hast nicht bemerkt, obwohl ich zugewinkt habe. Hast du Lust, dass wir morgen treffen? – Ja gerne, um fünf. Wenn ich nicht pünktlich schaffe, rufe ich an. b) Setze die Pronomen in die 4 Fälle! Person Personalpr. Nominativ EZ 1. P. EZ 2. du P. EZ 3. P. MZ 1. wir P. MZ 2. P. MZ 3. P. Reflexivpr. Dativ mir Reflexivp. Akkusativ dich sich sich Aufgabe 4 Ersetze die unterstrichenen Begriffe durch Pronomen (Stellvertreter)! a) Petra schenkt das Bastelbuch der kleinen Schwester! b) Der Knabe legt das Heft weg. c) Sandra trifft sich mit ihrer Freundin. d) Michael und Roman helfen den Mädchen bei den Matheaufgaben. Aufgabe 5 Unterstreiche die Demonstrativpronomen! Dieser Weg führt zu jenem Haus. Glück und Glas, wie leicht bricht das. Ich habe solche Kopfschmerzen. Dieses Fahrrad gefällt mir gut, aber jenes scheint solider zu sein. Diesen Mann habe ich gestern in der Sendung XY gesehen. In diesen Tagen möchte man am liebsten verreisen. In jenen Tagen war alles möglich. Aufgabe 6 Bestimme alle 5 Pronomen ganz genau und unterstreiche sie in der entsprechenden Farbe! Personal rot Reflexiv orange Possessiv grün bestimmter Artikel blau Demonstrativ gelb Ich schaute die Post durch. Da sah ich diesen Brief. Ich fragte mich, wer diesen Brief wohl geschrieben hatte und ob er für mich war. Ich konnte mein Glück kaum fassen. Es war keine Rechnung. Jemand hat also an mich gedacht. Ich freute mich so. Der Brief war in einem blauen Couvert und die Briefmarke sah sehr teuer aus. Meine Briefmarken zu Hause waren nie so schön. Unsere Mutter kaufte immer ganz normale Briefmarken. Wir freuten uns deshalb immer über Post aus anderen Ländern. In jenen Ländern in Afrika sind die Briefmarken besonders speziell. Ich nahm also meinen Brief, setzte mich in meinen schönsten Sessel und las in aller Ruhe meinen Brief aus Afrika.