Arbeitsblatt: Elektrostatische Erscheinungen

Material-Details

Einstieg Elektrizitätslehre
Physik
Elektrizität / Magnetismus
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

139954
1186
12
18.12.2014

Autor/in

Claudio Brufani
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Naturlehre Physik Elektrizitätslehre 1 Elektrostatische Erscheinungen V1: Wir reiben verschiedene Kunststoffgegenstände (Ballon, Massstab, Sichtmäppchen, usw.) mit Wolle. Beobachtung: V2: Ein Kunststoffstab wird mit einem Lappen gerieben. Nun nähern wir uns damit einem Wasserstrahl. Beobachtung: V3: Sagex Plexiglas Reiben wir Plexiglasstäbe oder Sagexplatten mit einem Lappen, so werden sie elektrisch geladen. Nun streichen wir mit der Glimmlampe über die Oberfläche dieser Körper. Beobachtung: V4: Mit der Influenzmaschine können wir leicht zwei Kugeln aufladen. Beobachtung: Naturlehre Physik Elektrizitätslehre 1 Elektrostatische Erscheinungen V1: Wir reiben verschiedene Kunststoffgegenstände (Ballon, Massstab, Sichtmäppchen, usw.) mit Wolle. Beobachtung: Die geriebenen Kunststoffe ziehen kleine Papierfetzchen an. V2: Ein Kunststoffstab wird mit einem Lappen gerieben. Nun nähern wir uns damit einem Wasserstrahl. Beobachtung: Der Wasserstrahl wird abgelenkt. V3: Sagex Plexiglas Reiben wir Plexiglasstäbe oder Sagexplatten mit einem Lappen, so werden sie elektrisch geladen. Nun streichen wir mit der Glimmlampe über die Oberfläche dieser Körper. Beobachtung: Es gibt zwei verschiedene Arten elektrischer Ladung: positive () und negative (-) Ladung V4: Mit der Influenzmaschine können wir leicht zwei Kugeln aufladen. Beobachtung: Die Glimmlampe zeigt uns an, welche Kugel positiv und welche negativ geladen ist.