Arbeitsblatt: Planung Weihnachtsgedicht

Material-Details

Detailplanung Weihnachtsgedichte
Deutsch
Leseförderung / Literatur
klassenübergreifend
4 Seiten

Statistik

140222
959
6
09.12.2014

Autor/in

Andrea Streule
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1. Sequenz: „1000 Jahre die gleichen Gedichte – welche Weihnachtsgedichte kennen wir? Sprechen und Zuhören: Gesprächsbeiträge einbringen und aufgreifen Phase Ritual Ziel- und Inhalt Begrüßung, Lied, Datum Sozialform/ Medien UG „Montagskreis: Erzählen vom Wochenende ggf. „1000 Jahre die gleichen Gedichte Adventsfeier/ Weihnachtsbasar: was bedeutet Advent, was hat gefallen, wie Adventszeit erleben, wie feiern die einzelnen SuS Weihnachten, welche Weihnachtsgedichte kennen sie? Was bedeutet ‚Gedicht? UE entwickeln, ggf. Verlaufstransparenz Reihe HA stellen: Welche Weihnachtsgedichte kennen die Angehörigen?: mind. 1 Titel Text aufschreiben, falls keines bekannt: Advent abschreiben Stuhlkreis, UG, Adventskerze, Muschel Stuhlkreis, Verlaufstransparenz Einstieg Hinführung, Arbeitsauftrag Reflexion/ Ausblick 2. Sequenz: Vorfreude, schönste Freude – Beschäftigung mit gereimten Weihnachtsgedichten 3. Lesen – mit Texten und Medien umgehen: Textaussagen erfassen, umsetzen und gestaltend sprechen Phase Inhalt Ritual Ziel- und Begrüßung, Lied, Datum Verlaufstransparenz Verlaufstransparenz Reihe Einstieg Gedicht vortragen, für nächste Std., Reim, Strophe, Vers bespr. . Hinführung, Arbeitsauftrag Arbeitsphase 2Tage Präsentation/ Reflexion LV, Stuhlkreis Überblick UE Sozialform/ Medien UG SV, UG, Tafel, Kreppband PA/GA bespr., Folie AB Gedicht in falscher Reihenfolge, auseinander schneiden, in Reihenfolge bringen, aufkleben (Hinweis: Bilder müssen daneben passen), Bilder zu einer Strophe malen, an Tafel hängen, vergleichen s.o. LV AB Gedicht, Kreppband, A3 Blätter EA/ PA /GA (aufkleben Bilder) Gedichte Bilder würdigen HA: Gedicht auswendig lernen (Kriterien?) P, A3 Blätter 4. Sequenz: fröhliche Weihnacht überall Weihnachtswörter, -bilder und -gerüche finden Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: Wortsammlungen anlegen Phase Ritual Ziel- und Inhalt Begrüßung, Lied?, Datum Sozialform/ Medien UG (ein? Kind) sagt Gedicht auf Verlaufstransparenz; Ideen/ Wörter für Gedicht sammeln: was einfällt in der Klasse (Gedichte) Schule umschauen auf kl. Zettel (Hinweis: groß schreiben!), an Tafel clustern nach Wortarten, Ausblick: als HA und nächste Stunde weiter s.o. Was, wie gefunden? HA: Bilder, Lieder/ Liedtexte, Gerüche zur Weihnachtszeit suchen, sammeln, mitbringen SV LV, kl. Zettel, Kreppband Verlaufstransparenz Einstieg Hinführung, Arbeitsauftrag Arbeitsphase Präsentation/ Reflexion EA /GA Fortsetzung: fröhliche Weihnacht überall Weihnachtswörter, -bilder und -gerüche finden Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: Wortsammlungen anlegen Phase Ritual Ziel- und Inhalt Begrüßung, Lied?, Datum Sozialform/ Medien UG Einstieg Hinführung, Arbeitsauftrag (ein? Kind) sagt Gedicht auf Verlaufstransparenz, Bilder auf Plakat, Lieder anhören, Geruchsstraße, Wortliste ergänzen Arbeitsphase Präsentation/ Reflexion s.o. Museumsgang, Wortliste ergänzen SV LV, Plakat, CD-Player Kopfhörer, Pappkarton, Döschen GA Tafel, Kreppband Verlaufstransparenz 4. Sequenz: Der Weihnachtsbaum – Auseinandersetzung mit den Reimalternativen: Haiku und Figurengedicht Schreiben: planen, schreiben und überarbeiten Texte nach Anregungen Phase Ritual Ziel- und Inhalt Begrüßung, Lied?, Datum Sozialform/ Medien UG (ein? Kind) sagt Gedicht auf Verlaufstransparenz, Folie: Weihnachtsbaum Haiku Ausblick: ggf. Mi weiter schreiben vorstellen? Bauanleitung? In EA eines schreiben, PA vorstellen s.o. Gedichte vorstellen (einige) Gedichtskontrolle gemeinsam HA: Figurengedicht zu vorgegebenen Wort erstellen SV LV Verlaufstransparenz Einstieg Hinführung, Arbeitsauftrag Arbeitsphase Präsentation/ Reflexion EA PA P, Kontrollblätter Tafel, Kreppband 5. Sequenz: Erarbeitung der Gedichtformen: Avenidas, Wachsgedicht, Akrostichon und Elfchen Sprechen und Zuhören: fassen gelernte Sachverhalte zusammen und tragen sie mediengestützt vor Phase Ritual Ziel- und Inhalt Begrüßung, Lied?, Datum Sozialform/ Medien UG (ein? Kind) sagt Gedicht auf Verlaufstransparenz GA Einteilung: je Tisch eine Gedichtform, GA: Tischsprecher, Zeitnehmer, Regeleinhalter, Schriftführer, Lautstärkewächter, Prozessbeobachter AA: Plakat erstellen, auf dem Gedichtsform erklärt wird ein eigenes Beispiel dazu, Hinweis: nächste Std. weiter SuS sichten AA und Material Wie weit? Probleme? 1. Wie habt ihr euch während der Gruppenarbeit gefühlt? 2. Wie hat die Zusammenarbeit in der Gruppe geklappt 3. War das Vorgehen sinnvoll und Erfolg versprechend? 4. War das Verhalten der Gruppenmitglieder o.k.? SV LV Verlaufstransparenz Einstieg Hinführung, Arbeitsauftrag Arbeitsphase Präsentation/ Reflexion GA Hinweis: nächste Std. weiter HA: zur Wortliste irgendwas. Fortsetzung: Erarbeitung der Gedichtformen: Avenida, Wachsgedicht, Akrostichon und Elfchen Sprechen und Zuhören: fassen gelernte Sachverhalte zusammen und tragen sie mediengestützt vor Phase Ritual Ziel- und Inhalt Begrüßung, Lied?, Datum Sozialform/ Medien UG (ein? Kind) sagt Gedicht auf Verlaufstransparenz Woran heute weiterarbeiten? Hinweis: fertig werden, nächste Std. Präsentation SuS bearbeiten AA Wie weit? Probleme? 1. Wie habt ihr euch während der Gruppenarbeit gefühlt? 2. Wie hat die Zusammenarbeit in der Gruppe geklappt 3. War das Vorgehen sinnvoll und Erfolg versprechend? 4. War das Verhalten der Gruppenmitglieder o.k.? Ausblick: Präsentation HA: ggf. Gedicht schreiben zur Gedichtform des eigenen Plakats SV LV Verlaufstransparenz Einstieg Hinführung, Arbeitsauftrag Arbeitsphase Präsentation/ Reflexion GA Fortsetzung: Erarbeitung der Gedichtformen: Avenida, Wachsgedicht, Akrostichon und Elfchen Sprechen und Zuhören: fassen gelernte Sachverhalte zusammen und tragen sie mediengestützt vor Phase Ritual Ziel- und Inhalt Begrüßung, Lied?, Datum Sozialform/ Medien UG (ein? Kind) sagt Gedicht auf Verlaufstransparenz Woran heute weiterarbeiten? Ggf. SuS bearbeiten AA präsentieren Plakate Wie war Präsentation? Ausblick: Gedichte schreiben HA: ggf. Gedicht schreiben zur Gedichtform des eigenen Plakats SV LV Verlaufstransparenz Einstieg Hinführung, Arbeitsauftrag Arbeitsphase Präsentation/ Reflexion GA 6. Sequenz: „In der Weihnachtsbäckerei – Wir schreiben Weihnachtsgedichte Schreiben: planen, schreiben und überarbeiten Texte nach Anregungen Phase Ritual Ziel- und Inhalt Begrüßung, Lied?, Datum Sozialform/ Medien UG Verlaufstransparenz Einstieg Hinführung, Arbeitsauftrag Arbeitsphase Präsentation/ Reflexion (ein? Kind) sagt Gedicht auf Verlaufstransparenz Gedicht schreiben zu einer Form, die nicht selber präsentiert SuS schreiben Gedichte Präsentation Gedichte Ausblick: Gedichte schreiben zu weiteren Formen in nächsten Stunden HA: „Rezept zur gewählten Gedichtform schreiben Fortsetzung: „In der Weihnachtsbäckerei – Wir schreiben Weihnachtsgedichte SV LV GA Schreiben: planen, schreiben und überarbeiten Texte nach Anregungen Phase Ritual Ziel- und Inhalt Begrüßung, Lied?, Datum Sozialform/ Medien UG (ein? Kind) sagt Gedicht auf Verlaufstransparenz Woran heute weiterarbeiten: Gedicht schreiben zu weiteren Form SuS schreiben Gedichte Präsentation Gedichte Ausblick: Gedichte schreiben HA: „Rezept zur gewählten Gedichtform schreiben SV LV Verlaufstransparenz Einstieg Hinführung, Arbeitsauftrag Arbeitsphase Präsentation/ Reflexion GA