Arbeitsblatt: Merkblatt Dezimalzahlen

Material-Details

4 Grundrechnungsarten und deren Gesetze zusammengefasst am Beispiel Dezimalzahlen
Mathematik
Brüche / Dezimalzahlen
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

140277
1117
5
09.12.2014

Autor/in

Zeynep Aldemir
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Dezimalzahlen Addition: Summand Summand Summe Am Wochenende habe ich eine Radtour gemacht. Am Freitag bin ich 16,2km gefahren, am Samstag 24,9km und am Sonntag gemütliche 18km. Wie lang war meine gesamte Radtour? z 1 6 2 2 4 9 1 8 0 5 9 1 Rechengesetze: Kommutativgesetz (Vertauschungsgesetz): Assoziativgesetz (Verbindungsgesetz): (a b) c a (b c) Die gesamte Strecke hat eine Länge von 59,1km. Subtraktion: Minuend – Subtrahend Differenz Letzten Monat bin ich ganze 73,5km geradelt – mein persönlicher Rekord. Um wie viele km habe ich am Wochenende meinen Rekord verpasst? Z , h Rechengesetze: Kommutativgesetz (Vertauschungsgesetz): gilt nicht!! 7 Assoziativgesetz (Verbindungsgesetz): gilt nicht!! 3 5 5 9 1 1 4 4 Ich habe meinen Rekord um 14,4km verpasst. Multiplikation: Faktor Faktor Wert des Produkts Anna benötigt 3,4m Springseil. 1 Meter kosten 2,3€. Wie viel bezahlt sie? 3,4 2,3 68 102 7,8 2 € Rechengesetze: Kommutativgesetz (Vertauschungsgesetz): Assoziativgesetz (Verbindungsgesetz): (a b) (b c) Anna bezahlt 7,82€. Merksatz: Das Produkt hat so viele Dezimalstellen wie beide Faktoren zusammen. Division: Dividend Divisor Wert des Quotienten Oma Erna möchte den Inhalt ihrer Geldtasche gleichmäßig an ihre sieben Enkel verteilen. Sie hat 108,5€ in ihrer Geldtasche. Wie viel bekommt jeder Enkel? Rechengesetze: 108,5 7 15,5 38 35 0 Rest Jeder Enkel bekommt 15,5€. Kommutativgesetz (Vertauschungsgesetz): gilt nicht!! Assoziativgesetz (Verbindungsgesetz): gilt nicht!!