Arbeitsblatt: Open World Arbeit mit Lehrmittel

Material-Details

Weinfelden Präsentation von den "Open World Macherinnen und Machern"
Englisch
Lehrmittel
klassenübergreifend
108 Seiten

Statistik

140312
1053
4
05.12.2014

Autor/in

Daniel Gillmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Welcome to an Open World! Lets fly to an Open World The Aircraft: Lehrwerksstruktur Inhalte und Check- in: Oberstufe Übergang Primar Flight route: Lehrwerksteile Einblick in die Safety devices: Differenzierungskonzept Immigration card: Kreislauf Fördern/ Beurteilen Conveyer belt: Fragerunde Inhalte und Lehrwerksstruktur The Aircraft Topics from the EVERY DAY ENVIRONMENT Technologie Technik Fliegen Airborn Die Themen sind aus der alltäglichen Lebenswelt der Lernenden herausgegriffen Open World ist themenorientiert Themenkreise Open Inhalte Open World 1 World 1 bis 3 Kommunikation Sprache der Tiere Communicative creatures Kultur Architektur Design matter Persönlichkeit Gemeinschaft Respekt/ Hats off Technologie Technik Fliegen Airborn Geschichte Entdeckungen Crossing frontiers Sport Gesundheit Ernährung Ökologie Perspektivenwechsel Wetter und Stürme Action in the air Land und Leute An apple day Methodisch-didaktischer Rahmen WHAT LEARN (CONTENT) Inhalte und Lehrwerksstruktur Historisches Museum Bern Topics from the EVERY DAY ENVIRONMENT Geschichte Discoveries YW4 unit 3 «Yesterday Today» Methodisch-didaktischer Rahmen WHAT LEARN (CONTENT) TBL TASK BASED LEARNING HOW GET TO KNOW THE CONTENT Verbindung von Thema und Sprachstrukturen Lehrwerksstruktur Material für SchülerInnen Grundanforderungen Erweiterte Anforderungen Website Lehrwerksstruktur äussere Differenzierung Open World (Erweiterte Anforderungen) Open World 1 1 2 3 4 Open World 2 5 6 7 8 Open World 3 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Open World (Grundanforderungen) Open World 1 1 2 3 4 Open World 2 5 6 7 8 9 10 11 Open World 3 12 13 14 15 16 Lehrwerksstruktur Material für Lehrpersonen Kopiervorlagen Support and Boost Audio-CD Teachers Book DVD Evaluations (Lernkontrollen) mit CD-ROM Übergang Primar Oberstufe Check- in Übergang Primar Oberstufe Was ist in der Primarschule passiert? Kick-off • Themen • Wortschatz • Sprachstrukturen 1 Ziele der Kick-off Unit 1.«Playing on common grounds» (Gemeinsamer Start Ausloten der Sprachkompetenzen: Fertigkeiten Funktionen) 2. «Gearing up the team»: (assessment) Ressourcen aufzeigen! Schwächen stärken/ Lücken fülllen Aufbau der Kick-off Unit Teil 1: Wimmelbild Übungen: Repetition der Sprachfertigkeiten Language Awareness Teil 2: Check & Lernwerkstatt Lernstandserhebung des Status Quo von Sprachfertigkeiten, grammatikalischen Strukturen und Wortschatz Teil 3: Spiel: « Around the world in eighty questions»: Repetition/ Üben der Sprachfunktionen Allgemeinwissen über die englischprachigen Aufbau der Kick-off Unit Teil 1: Wimmelbild Übungen: Repetition der Sprachfertigkeiten Language Awareness Teil 2: Check & Lernwerkstatt Lernstandserhebung des Status Quo von Sprachfertigkeiten, grammatikalischen Strukturen und Wortschatz Teil 3: Spiel: « Around the world in eighty questions»: Repetition/ Üben der Sprachfunktionen Allgemeinwissen über die englischprachigen Lets start! Bring up your associations with «Scotland/ Edinburgh» in the next 30 seconds! Kick-off Unit: «Ceud mìle fàílte to Edinburgh» Speaker 1: I spy with my little eye something red. I can see red bus. Is it person or an object? Speaker 2: Is it the bus? Is this one here? Its SB p. 6 7 Kick-off-Unit Kick-off Unit: «At Edinburgh Castle» Kick-off-Unit: Language Awareness « At the reception of Blue Thistle Hotel » Kick-off Unit: Language Awareness Exercises: Listening Spelling Klett und Balmer Verlag Zug WB p. 7 Aufbau der Kick-off Unit Teil 1: Wimmelbild Übungen: Repetition der Sprachfertigkeiten Language Awareness Teil 2: Check & Lernwerkstatt Lernstandserhebung des Status Quo von Sprachfertigkeiten, grammatikalischen Strukturen und Wortschatz Teil 3: Spiel: « Around the world in eighty questions»: Repetition/ Üben der Sprachfunktionen Allgemeinwissen über die englischprachigen Kick-off Unit: Check EVALUATIONS DOK 1 Kick-off Unit: Check Kick-off-Unit: «Check» Grammatikalische Strukturen der Primarstufe Assessment OW unit 1 YW 1- 4 A) Have has got, to be B) Question words C) Present simple D) Present continuous E) Present simple or present continuous F) Past simple G) Comparative forms Kick-off Unit: « Check » Lernwerkstatt ASSESSMENT «Check» LERNWERKSTATT Ressourcen orientiert Stärken von Schwächen Kick-off-Unit: Transfer Check Lernwerstatt ASSESSMENT INDIVIDUAL WORKSHOP (Bases 1- 7) Kick-off-Unit: Lernwerkstatt SUPPORT BOOST WORKSHOP (BASES 1 – 7) DOK 2 Kick-off-Unit: « Check » Lernwerkstatt KEEPING TRACK OF THE RESULTS DOK 3 Kick-off Unit: Lernwerkstatt INDIVIDUELLE LERNWERKSTATT FÜR BEGABTE NATIVE SPEAKERS Aufbau der Kick-off Unit Teil 1: Wimmelbild Übungen: Repetition der Sprachfertigkeiten Language Awareness Teil 2: Check & Lernwerkstatt Lernstandserhebung des Status Quo von Sprachfertigkeiten, grammatikalischen Strukturen und Wortschatz Teil 3: Spiel: « Around the world in eighty questions»: Repetition/ Üben der Sprachfunktionen Allgemeinwissen über die englischprachigen Kick-off-Unit: «The game – Around the world in eighty questions» SB p. 8 SB p.8 Kick-off-Unit: «The game –Around» Language functions LANGUAGE FUNCTIONS ESPII Europäisches Sprachenportfolio Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen 1.2 Ich kann mich ganz kurz vorstellen, z.B. sagen, wie ich heisse, wo ich herkomme, in was für eine Schule ich gehe. Kick-off-Unit: «The game –Around» Language functions LANGUAGE FUNCTIONS: Express yourself IC BA 1.2 Ich kann mich ganz kurz vorstellen, z.B. sagen, wie ich heisse, wo ich herkomme, in was für eine Schule ich gehe. CH G E L Kick-off-Unit: «The game –Around» General knowledge Kick-off-Unit: Transfer – Voci-Game VOCI-GAME Referee reads out the word the others make sentence with it. Mime or draw the word: the others guess and make sentence with it. Online lexicards: (vocabulary) www.klett-online.ch/openworld Einblick in die Lehrwerksteile The flight route Student‘s Book Auftaktseite Zentrale Kompetenzziele Mindmap aktiviert Vorwissen Student‘s Book Auftaktseite Zentrale Kompetenzziele Mindmap aktiviert Vorwissen Student‘s Book Topicseite Eintauchen ins Thema der Unit mit Bild und Text Student‘s Book Read, listen and communicate Lesen Hören Student‘s Book Exploring Language Student‘s Book Exploring Language Student‘s Book Read, listen and communicate Echter Sprechanlass Unit 2 – Task 1. 2. 3. 4. 5. Floorplan zeichnen Räume lernen Task ausführen Präsentation mündl. Präsentation schrifl. Unit 3 – Communicative creatures Unit 3 -Vokabular Kontext durch englischen Beispielsatz Phonetische Schrift Unit 3 – Phonetische Schrift Phonetische Schrift Unit 3 –Vokabular (Kontinuität) «Fascinating Animals» YW3 unit 4 Unit 4 – Hats off Unit 4 – Learning to learn Unit 5 – Airborne Unit 5 – Audio files Everday Languague Unit 6- Crossing frontiers SB p. 46 Unit 6 Induktive Grammatik WB, p.67, Ex 12 A/B Unit 6 – induktive Grammatik Unit 7- An apple day Unit 7- Sprachsupport Unit 8 – Action in the air Unit 8 Film Übersicht Website www.klett-online.ch/openworld www.klett-online.ch/openworld Struktur einer WebQuest Einleitung, authentische Fragestellung, Thema Aufgabenstellung Prozessbeschreibung Materialienaufstellung, Linkliste Evaluation, Kriterien Fazit und Präsentation Tipps und Hilfestellungen www.klett-online.ch/openworld Teacher‘s Book Didaktische Einleitung Mögliche Jahresplanung Schritt für Schritt Anleitung für den Unterricht Methodische Hinweise und Tipps Lösungen YW Wortschatz Englische Übersetzung auf CD-ROM Teachers Book Teachers Book Differenzierung mit Farben Teachers Book • Methodische Varianten • Language Awareness • Verweise auf andere Lehrwerksteile • Inhaltliche Hintergrundinformationen • Lernstrategien • Vorschläge Hausaufgaben Differenzierungskonzept Safety devices Differenzierung im Lehrmittel Lerntypen und Ausdrucksstile Quantitative Differenzierung Qualitative Differenzierung Differenzierung im Lehrmittel Lerntypen und Ausdrucksstile Quantitative Differenzierung Qualitative Differenzierung Differenzierung: Lerntypen Verschiedene Lerntypen auditiv visuell WB Unit 6 p.60 Ex. 1C Differenzierung: Lerntypen Verschiedene Lerntypen auditiv visuell kommunikativ WB Unit 6 p.61 Ex. 2/3 Differenzierung: Lerntypen Verschiedene Lerntypen auditiv visuell kommunikativ motorisch Mini-Experiment in jeder Unit (TBL) SB Unit 5 p.37 Ex.6A Differenzierung im Lehrmittel Lerntypen und Ausdrucksstile Quantitative Differenzierung Qualitative Differenzierung Lehrwerksstruktur äussere Differenzierung Open World (Erweiterte Anforderungen) Open World 1 1 2 3 4 Open World 2 5 6 7 8 Open World 3 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Open World (Grundanforderungen) Open World 1 1 2 3 4 Open World 2 5 6 7 8 9 10 11 Open World 3 12 13 14 15 16 Differenzierung: quantitativ Differenzierung: quantitativ qualitativ SUPPORT BOOST copysheets Differenzierung im Lehrmittel Lerntypen und Ausdrucksstile Quantitative Differenzierung Qualitative Differenzierung Differenzierung: qualitativ Differenzierung: qualitativ Unterstützung Förderung Differenzierung: qualitativ LISTENING WB Unit 3 p.25 Ex. 1A S&B Unit 3 p.68 DOK 4 Unit 3 – Film Bees part 1 Differenzierung: qualitativ SB Unit 4 p.26 27 Ex.1 4 READING S&B Unit 4 p. 86 DOK 5 WB Unit 3 Differenzierung: qualitativ p.35 Ex. 1A WRITING DOK 7 DOK 6 S&B Unit 3 p.81/11 p.82/12 WB Unit 5 Differenzierung: qualitativ p.58 Ex.11C DOK 8 SPEAKING S&B Unit 5 p.81/11 p.82/12 Fördern und Beurteilen Immigration card Kreislauf Fördern und Beurteilen Transparente Lernziele Arbeiten am Thema und üben der Sprachstrukturen und Fertigkeiten Student‘s Book Student‘s Book für Workbook Teacher‘s Book für LP Trainingssoftware Kopiervorlagen Boost and Support Selbsteinschätzung im English Portfolio Lernkontrollen nach jeder Unit Portfolioseiten Lehrwerksteil im Workbook Evaluations inkl. CD-ROM und Audio Website für die vertiefte Arbeit Kreislauf Fördern und Beurteilen Transparente Lernziele Arbeiten am Thema und üben der Sprachstrukturen und Fertigkeiten Student‘s Book Student‘s Book für Workbook Teacher‘s Book für LP Trainingssoftware Kopiervorlagen Boost and Support Selbsteinschätzung im English Portfolio Lernkontrollen nach jeder Unit Portfolioseiten Lehrwerksteil im Workbook Evaluations inkl. CD-ROM und Audio Website für die vertiefte Arbeit Kreislauf Fördern und Beurteilen Transparente Lernziele Arbeiten am Thema und üben der Sprachstrukturen und Fertigkeiten Student‘s Book Student‘s Book für Workbook Teacher‘s Book für LP Trainingssoftware Kopiervorlagen Boost and Support Selbsteinschätzung im English Portfolio Lernkontrollen nach jeder Unit Portfolioseiten Lehrwerksteil im Workbook Evaluations inkl. CD-ROM und Audio Website für die vertiefte Arbeit Kreislauf Fördern und Beurteilen Transparente Lernziele Arbeiten am Thema und üben der Sprachstrukturen und Fertigkeiten Student‘s Book Student‘s Book für Workbook Teacher‘s Book für LP Trainingssoftware Kopiervorlagen Boost and Support Selbsteinschätzung im English Portfolio Lernkontrollen nach jeder Unit Portfolioseiten Lehrwerksteil im Workbook Evaluations inkl. CD-ROM und Audio Website für die vertiefte Arbeit Kreislauf Fördern und Beurteilen Transparente Lernziele Arbeiten am Thema und üben der Sprachstrukturen und Fertigkeiten Student‘s Book Student‘s Book für Workbook Teacher‘s Book für LP Trainingssoftware Kopiervorlagen Boost and Support Selbsteinschätzung im Language Portfolio Lernkontrollen nach jeder Unit Portfolioseiten Lehrwerksteil im Workbook Evaluations inkl. CD-ROM und Audio Website für die vertiefte Arbeit Kreislauf Fördern und Beurteilen Transparente Lernziele Arbeiten am Thema und üben der Sprachstrukturen und Fertigkeiten Student‘s Book Student‘s Book für Workbook Teacher‘s Book für LP Trainingssoftware Kopiervorlagen Boost and Support Selbsteinschätzung im Language Portfolio Lernkontrollen nach jeder Unit Portfolioseiten Lehrwerksteil im Workbook Evaluations inkl. CD-ROM und Audio Website für die vertiefte Arbeit Portfolio WB p.25 Ex. 161 -168 Deskriptoren Europäisches Sprachenportfolio II und Lingualevel Portfolio Übungen mit Fokus auf die jeweilige Sprachkompetenz Portfolio Selbsteinschätzung Portfolio ESPII Europäisches Sprachenportfolio Kreislauf Fördern und Beurteilen Transparente Lernziele Arbeiten am Thema und üben der Sprachstrukturen und Fertigkeiten Student‘s Book Student‘s Book für und Workbook Teacher‘s Book für LP Selbsteinschätzung im Language Portfolio Portfolioseiten Lehrwerksteil im Workbook Evaluations Trainingssoftware Kopiervorlagen Boost and Support Lernkontrollen nach jeder Unit Website für die vertiefte Arbeit Evaluations Lernkontrollen Lernkontrollen auf 3 Niveaus: 1.Grundanforderungen 2.Erweiterte Anforderungen 3.Geht über die erweiterten Anforderungen hinaus Evaluations Lernkontrollen Evaluations Lernkontrollen Beurteilungskriterien: Bsp. Produktive Fertigkeiten SPEAKING DOK 9/10 Evaluations Lernkontrollen Beurteilungskriterien: Bsp. Produktive Fertigkeiten WRITING DOK 11/12 Fragen und Diskussionen Conveyer belt Open World ist themenorientiert differenziert lernzielorientiert benutzerfreundlich kommunikativ integrativ anregend authentisch handlungsorientiert Erscheinungstermine Open World 1: Alle Materialien erschienen Open World 2: Schülermaterialien zum Schuljahr 2012/13 Open World 3: Schülermaterialien zum Schuljahr 2013/14