Arbeitsblatt: Rohdichte - Masse und Volumen
Material-Details
Rohdichte - Masse und Volumen
Geometrie
Körper / Figuren
klassenübergreifend
6 Seiten
Statistik
140348
788
3
05.12.2014
Autor/in
Guido Salis
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Datum: Rohdichte Masse und Volumen Dichte Rohdichte Verhältnis Schüttdichte S Masse Volumen Verhältnis von (Bau-) Stoffen mit Luftporen !! Masse Volumen von (Bau-) Stoffen mit mit Zwischenräumen (Bsp. Mauerziegel, Bimssteine, Porenbetonsteine, Fichtenholz) (Bsp.: Aufgeschütteter Kiessand) (Hinweis: Bei z.B. Metallen spricht man auch von Reindichte) 1. In der Bautechnik sprechen wir von der Rohdichte, da in den meisten Baustoffen Luftporen enthalten sind!! Formel: Dichte Masse ; Volumen Einheit für die Dichte kg dm 3 ; cm3 kg dm 3 ; m3 kg m3 Rohdichte (rho) gibt (u.a.) Auskunft über Baustoffe zum /zur: 1. 2. 3. 4. Anteil der Luftporen (Belastbarkeit) Wärmeleitvermögen Schall- Wärmedämmvermögen. 1 Name: Datum: Rohdichte Masse und Volumen Arbeitsauftrag: 1. Wandle um in a) 5,7 kg dm 3 kg t 3 b) 120 3 c) 0,6 3 d) 0,05 cm cm m3 2. Berechne die Rohdichte für den Hochlochziegel: Ein Hochlochziegel mit den Maßen 24 11,5 11,3 (cm) wiegt 4,7 kg. 3. Berechne die Masse: a) Kalksandstein KS 24cm 11,5cm 7,1cm ); 1,4 3 m kg b) Vollklinker: 3118,8 00 cm 1,2 dm 3 4. Rechne in kg um a)1,8t; b) 655g c) 2450g 5. Berechne: kg dm 3 b) 4,0 cm3 kg c) 12 3 m kg d) 10,2 dm 3 a) 0,6 ; cm3 kg dm 3 ; cm3 kg m3 2 Name: Datum: Rohdichte Masse und Volumen 6. Erläutere den unterschied zwischen der Rohdichte und der Schüttdichte. 7. Berechne die Masse: kg a) Hochlochziegel 24cm 11,5cm 11,3cm ); 700 3 m b) Vollklinker V 1435,2 cm 1,2 3 m 8. Rechne in Gramm (g) um a)1,5 kg; 9. b) 1t; c) 2,4kg Rechne in die angegebene Einheit um: a) 12,4 kg m3 ; cm3 b) 400 cm3 ; m3 c) 1000 kg m3 d) 100 kg dm 3 ; cm3 kg m3 10. Berechne die Rohdichte in [kg/m3]: a.) m 3 , V 1359,456 m; b.) m 23 000 , V 12,9 dm; c.) m 4,238 kg, V 0,04 m 3 Name: Datum: Rohdichte Masse und Volumen Lösungen: 1. Wandle um in a) 5,7 kg dm 3 kg t 3 b) 120 3 c) 0,6 3 d) 0,05 cm cm m3 a) 5,7 kg kg kg kg b) 0,12 c) 0,6 0,05 3 3 3 dm dm dm dm 3 2. Berechne die Rohdichte Ein Hochlochziegel mit den Maßen 24 11,5 11,3 (cm) wiegt 4,7 kg. 4,7 kg kg 3 1,51 2,4 x1,15 x1,13dm dm 3 3. Berechne die Masse: a) Kalksandstein KS 24cm 11,5cm 7,1cm ); 1,4 3 m m V m 1,4 3 (O,24m 0,115m 0,071m) m 0,002743 2,743 kg kg b) Vollklinker 3118,800 cm 1,2 dm 3 kg m 3,1188dm 1,2 3,743 kg dm 3 4. Rechne in kg um a)1,8t; b) 655g c) 2450g 1800 kg; b) 0,655kg; c) 2,45 kg 5. Berechne: a) 0,6 kg dm 3 0,6 x1000 1000 0,6 ; cm3 4 Name: Datum: Rohdichte Masse und Volumen b) 4,0 c) 12 cm3 kg m3 d) 10,2 6. 4,0 0,001 0,001 12x1000 1000000 4,0 0,012 kg dm3 ; cm3 10,2 x1 kg kg 3 0,001 10200 dm m3 Erläutere den Unterschied zwischen der Rohdichte und der Schüttdichte. Man spricht von der Rohdichte in der Regel von Feststoffen z.B. von (Bau-) Stoffen die Luftporen einschließen (Steine, Holz, Metalle, Gips, Beton, etc.)! Bei der Schüttdichte handelt es sich um Stoffe die in „losem „schüttbaren Zustand wie z.B. Sand, Mehl, Zement, etc. vorkommen. Es handelt sich um Stoffe mit Zwischenräumen die z.B. mit Feuchtigkeit, Fremdstoffen, etc gefüllt sein können! 7. Berechne die Masse: kg a) Hochlochziegel 24cm 11,5cm 11,3cm ); 700 3 m b) Vollklinker V 1435,2 cm 1,2 3 m kg zu a) HLz m/V V 700 3 ( 0,24 * 0,115 * 0,113 m) 2,1831 Kg zu b) Umrechnung: 1435,2 cm3 1,4352 dm3 0,0014352 m3 und 1,2 t/m3 1200 kg/m3 kg Vz m/V V 1200 3 (0,0014352 m3) 1,7222 Kg 8. Rechne in Gramm (g) um a)1,5 kg; b) 1t; c) 2,4kg a) 1,5 Kg 1000 1,5 Kg 1500 b) 1,0 1000 1,0 1000 Kg 1000 1000 Kg 1 000 000 c) 2,4 Kg 1000 2,4 Kg 2400 9. Rechne in die angegebene Einheit um: a) 12,4 kg m3 Kg x1000 und m3 cm3 1 000 000 1000/1000000 0,0124 ; cm3 b) 400 cm3 g / 1000 000 und cm3 m3 1 000 000 1000000/1000000 400 ; m3 5 Name: Datum: Rohdichte Masse und Volumen c) 1000 kg m3 d) 100 kg kg 3 3 3 Kg Kg x1 und dm / 1 000 1/1000 0,1 dm m3 Kg x1000 und m3 cm3 1 000 000 1000/1000000 1,0 ; cm3 10. Berechne die Rohdichte in [kg/m3]: a.) m 3 , V 1359,456 m; b.) m 23 000 , V 12,9 dm; c.) m 4,238 kg, V 0,04 m kg zu a) m/V m V 3000 Kg 1359,456 m3 2,2068 3 kg zu b) m/V m V 23,0 Kg 0,0129 m3 1782,9457 3 kg kg zu c) m/V m V 4,238 3 0,04 m3 105,95 3 m 6