Arbeitsblatt: Schule im Nationalsozialismus

Material-Details

Die SuS lernen an verschiedenen Stationen den schulischen Alltag im Nationalsozialismus kennen.
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
11 Seiten

Statistik

140402
1161
20
20.12.2014

Autor/in

Stefan Göhring
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Thema der Einheit: NS-Diktatur in Deutschland Stundenthe ma:Schule im Nationalsozialismus Datum: Station 1: Musikunterricht Lied: „Unsere Fahne flattert uns voran (Dieses Lied wurde in der Hitlerjugend gesungen und ist heutzutage in Deutschland verboten.) 1. Hört euch das Lied gut an. Als Unterstützung hilft euch der Liedtext! 2. Welche Gefühle hat dieses Lied wohl damals bei den Jugendlichen ausgelöst? Achtet dabei auf die Melodie und den Text. Liedtext: Unsere Fahne flattert uns voran Vorwärts! Vorwärts! Schmettern die hellen Fanfaren, Vorwärts! Vorwärts! Jugend kennt keine Gefahren. Deutschland, du wirst leuchtend stehn Mögen wir auch untergehn. Vorwärts! Vorwärts! Schmettern die hellen Fanfaren, Vorwärts! Vorwärts! Jugend kennt keine Gefahren. Ist das Ziel auch noch so hoch, Jugend zwingt es doch. Refrain: Unsre Fahne flattert uns voran. In die Zukunft ziehen wir Mann für Mann Wir marschieren für Hitler durch Nacht und durch Not Mit der Fahne der Jugend für Freiheit und Brot. Unsre Fahne flattert uns voran, Unsre Fahne ist die neue Zeit. Und die Fahne führt uns in die Ewigkeit! Ja die Fahne ist ehr als der Tod! Jugend! Jugend! Wir sind der Zukunft oldaten. Jugend! Jugend! Träger der ko m enden Taten. Ja, durch unsre Fäuste fällt, wer sich uns entgegenstellt Jugend! Jugend! Wir sind der Zukunft oldaten. Jugend! Jugend! Träger der ko m enden Taten. Führer, wir gehören dir, wir Ka meraden, dir! Refrain: Unsre Fahne flattert uns voran The ma der Einheit: NS-Diktatur in Deutschland Stundenthe ma: Schule im Nationalsozialismus Datum: Station 2: Rassenkunde 1a. Lest den Text und schaut euch Abbildung 1 und 2 ganz genau an! 1b. Vergleicht die beiden Jungen in Abbildung 1. Worin unterscheiden sich der „deutsche und der „jüdische Junge? 1c. Wer ist der „Arier in Abbildung 2? Begründet eure Entscheidung! 2a. Schaut euch eure Gruppe genau an. Wer würde einem „Arier am nächsten kommen? 2b. Diskutiert über die Rassentheorie, die in der Schule vermittelt wurde. Wie steht ihr dazu? Die Nazis forderten eine „Hinzüchtung zu einem rassisch-nordischen Schönheitsideal (Arier). Ein Arier musste folgendermaßen aussehen: „Blond, hochgewachsen, langschädelig, schmalgesichtig mit ausgesprochenem (ausgeprägtem) Kinn, schmaler Nase mit hoher Nasenwurzel, weichem, hellem Haar, zurückliegenden Augen und rosig weißer Hautfarbe. Abbildung 1: „ Aus de G esicht spricht die Se ele der Rasse jähriger deutscher Junge, rechts: 7jähriger jüdischer Junge Abbildung 2: Rassetafel aus eine Naturkundebuch (links: 7 The ma der Einheit: NS-Diktatur in Deutschland Stundenthe ma: Schule im Nationalsozialismus Datum: Station 3: Matheunterricht 1. Lest euch die Matheaufgaben gut durch. (Ihr sollt sie nicht rechnen!) 2. Was fällt euch auf? Vergleicht die Aufgaben mit denen aus heutigen Mathebüchern. 3. Diskutiert über die Art der Matheaufgaben im Dritten Reich. Matheaufgaben 1. Ein moderner Nachtbomber kann 1800 Brandbomben tragen. Auf wie viele Kilometer Streckenlänge kann er diese Bomben verteilen, wenn er bei einer Stundengeschwindigkeit von 250 Km/h in jeder Sekunde eine Bombe wirft? Wie viele Meter sind die Einschläge voneinander entfernt? 2. Der Bau einer Irrenanstalt erfordert 6 Millionen RM (Reichsmark). Wie viele Siedlungen zu je 15000 RM hätte man dafür bauen können? 3. Ein Geisteskranker kostet täglich etwa 4 RM, ein Krüppel 5,50 RM, ein Verbrecher 3,50 RM. Nach vorsichtigen Schätzungen sind in Deutschland 300.000 Personen in Anstaltspflege. Wie viel Ehestandsdarlehen (Kredite) zu 1000 RM könnten von diesem Geld jährlich ausgegeben werden? Thema der Einheit: NS-Diktatur in Deutschland Stundenthe ma: Schule im Nationalsozialismus Datum: Station 4: Sportunterricht In der Schule wurde Körperertüchtigung als wichtiger im Vergleich zur geistigen Bildung angesehen. 1. Macht die Sportübungen. 2. Worin unterscheiden sich diese Übungen von denen im heutigen Sportunterricht? Schaut euch die Bilder an! 3. Warum waren den Nazis wohl gerade diese beiden Übungen besonders wichtig? Boxen Boxen war für die Nazis eine der wichtigsten Sportarten. 1. Schlage 5x auf den „Gegner (Boxsack). Granatenzielwerfen Bei dieser Sportübung mussten die Jugendlichen „Granaten aus Holz werfen. 1. Werfe drei „Granaten (Bälle) in das Ziel. Pro Fehlversuch machst du zwei Liegestütze. Trainiere so lange bis du alle „Granaten ins Ziel getroffen hast. Thema der Einheit: NS-Diktatur in Deutschland Stundenthe ma: Schule im Nationalsozialismus Datum: Station 5: Deutschunterricht Übungsaufgabe zur Vorsilbe „un. Die Nazis verwendeten bestimmte Wörter, um die deutsche Rasse zu beschreiben. 1. Puzzelt die fünf Wörter richtig zusammen. 2. Diskutiert über die Wörter! Wie wirken sie auf euch? UNBESIEGBAR: UNANGREIFBAR: UN UN BE AN SIEG BAR UNBEZWINBAR: GREIF BAR UNÜBERTREFFLICH: UN UN BEZ ÜBER ZWING TREFF BAR LICH UNÜBERWINDLICH: UN ÜBER WIND LICH