Arbeitsblatt: 4 fälle
Material-Details
fälle
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
140423
657
6
19.01.2015
Autor/in
Haqif Haqif
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
www.poekl-net.at Gritas Deutsch-Seiten DIE FÄLLE ÜBUNGEN 4 ÜBUNG 1: Setze die richtigen Endungen ein! Bestimme die Fälle der unterstrichenen Wörter! 1. Der junge Mann hatte kein Schraubenzieher. 2. Ich werde d_ Geld nicht brauchen. 3. Haben Sie d_ Streichhölzer gesehen? 4. Wir haben unsere Lesebücher vergessen. 5. Du hast ein Fehler gemacht. 6. Wohin habt ihr d_ Bälle geschossen? 7. D Frau wird kein Pelzmantel haben. 8. Der Rauchfang d_ Haus war eingestürzt. 9. Morgens um sieben geht er jed Tag aus d_ Haus. 10. Wir werden mit d Zug zu unser Onkel fahren. 11. Hoffentlich finden d Ärzte bald ein Mittel gegen Krebs. 12. Herr Meyer sorgt sehr gut für sein_ Familie. 13. Der Kaufmann gibt d Kunden d_ Ware. 14. Elisabeth arbeitet bei d Firma Lißmann Co. 15. Während d_ Englischstunde macht sie d_ Mathematik-Hausübung. 16. Er hat d Geld von sein_ Mutter bekommen, damit er sich d_ Buch kaufen kann. 17. Nach d Theatervorstellung werden wir in ein Café gehen. 18. Am Abend gehe ich gerne durch dPark. 19. Der Polizeibeamte zeigt d Ausländer d Weg. 20. Der Ingenieur wird d Lehrling zeigen, was sein Aufgabe ist. 1 www.poekl-net.at Gritas Deutsch-Seiten ÜBUNG 2: Setze die richtigen Endungen ein! Bestimme die Fälle der unterstrichenen Wörter 1. Der Abteilungsleiter diktiert sein_ Sekretärin ein Brief. 2. Sein Freundin schenkt Max jed Tag ein schön Blumenstrauß. 3. Sepp schrieb sein_ Tante ein lang Brief. 4. Der Kellner bringt d_ Gästen d_ Suppe. 5. D Sohn holt sein_ Vater d Zeitung. 6. Hier liegt ein gut_, alt_ Teppich. 7. Herr Hilpert hat heute ein grau Anzug an. 8. Frau Fritz trägt immer ein_ blau Hut. 9. In d_ Wagen sitzt ein vornehm_ Herr. 10. Machst du in dein_ Urlaub ein_ weit_ Reise? 11. Ilse braucht ein neu Heft. 12. Herr Schildbach hat ein_ herrllich_ Garten. 13. Geben Sie mir d schwarz_ und d_ blau Kugelschreiber! 14. Er fährt mit d_ neu Auto nach Berlin. 15. Darf man in ein_ Einbahnstraße auf d_ link Fahrbahnseite fahren? 16. Die beid Freunde sitzen in d gemütlich Café. 17. D höflich Polizeibeamte gibt d richtig_ Auskunft. 18. Mietest du d teuer Zimmer? 19. Sie kaufte d_ kariert Mantel. 20. Siehst du d hoh_ Haus dort? 2 www.poekl-net.at Gritas Deutsch-Seiten ÜBUNG 3: Setze die Wörter in Klammern in den richtigen Fällen ein! 1. Begegnest du sehr oft ? (Chef) 2. (Kleid) gefällt (meine Schwester) nicht. 3. Der Jugendliche gehorcht (sein Vater) nicht. 4. Wie geht es (Gäste)? 5. Giftstoffe schaden(Menschheit). 6. (Manager) befiehlt (die Angestellte) . 7. Der Jäger folgt (Wildschwein). 8. Der Jäger verfolgt (Wildschwein). 9. Wir helfen(die Hungernden). 10. Mein Freund Erich ruft(ich) täglich an. 11. Inge findet (Handtasche) nicht. 12. Der Sportlehrer lobt(Handballspieler). 13. Der Fremde fragt (du) nach (Weg). 14. Herr Wild bezahlt (Rechnungen). 15. Die Kellnerin bringt (Gast) (Glas) Bier. 16. Die Kameraden besuchen (wir). 3 www.poekl-net.at Gritas Deutsch-Seiten LÖSUNGEN: ÜBUNG 1: Setze die richtigen Endungen ein! Bestimme die Fälle der unterstrichenen Wörter! 1. Der junge Mann hatte keinen Schraubenzieher. (4. Fall) 2. Ich werde das Geld nicht brauchen. (1. Fall 4. Fall) 3. Haben Sie die Streichhölzer gesehen? (1. Fall 4. Fall) 4. Wir haben unsere Lesebücher vergessen. (4. Fall) 5. Du hast einen Fehler gemacht. (1. Fall 4. Fall) 6. Wohin habt ihr die Bälle geschossen? (4. Fall) 7. Die Frau wird keinen Pelzmantel haben. (1. Fall 4. Fall) 8. Der Rauchfang des Hauses war eingestürzt. (2. Fall) 9. Morgens um sieben geht er jeden Tag aus dem Haus. (4. Fall 3. Fall) 10. Wir werden mit dem Zug zu unserem Onkel fahren. (3. Fall 3. Fall) 11. Hoffentlich finden die Ärzte bald ein Mittel gegen Krebs. (1. Fall 4. Fall 4. Fall) 12. Herr Meyer sorgt sehr gut für seine Familie. (4. Fall) 13. Der Kaufmann gibt dem Kunden die Ware. (1. Fall 3. Fall 4. Fall) 14. Elisabeth arbeitet bei der Firma Lissmann Co. (3. Fall) 15. Während der Englischstunde macht sie die Mathematik-Hausübung. (3. Fall 4. Fall) 16. Er hat das Geld von seiner Mutter bekommen, damit er sich das Buch kaufen kann. (4. Fall 3. Fall 1. Fall 4. Fall) 17. Nach der Theatervorstellung werden wir in ein Café gehen. (3. Fall 4. Fall) 18. Am Abend gehe ich gerne durch den Park. (3. Fall 4. Fall) 19. Der Polizeibeamte zeigt dem Ausländer den Weg. (3. Fall 4. Fall) 20. Der Ingenieur wird dem Lehrling zeigen, was seine Aufgabe ist. (3. Fall 1. Fall) ÜBUNG 2: Setze die richtigen Endungen ein! Bestimme die Fälle der unterstrichenen Wörter 1. Der Abteilungsleiter diktiert seiner Sekretärin einen Brief. (3. Fall 4. Fall) 2. Seiner Freundin schenkt Max jeden Tag einen schön Blumenstrauß. (3. Fall 4. Fall) 3. Sepp schrieb seiner Tante einen langen Brief. (3. Fall 4. Fall) 4. Der Kellner bringt den Gästen die Suppe. (1. Fall 3. Fall 4. Fall) 5. Der Sohn holt seinem Vater die Zeitung. (1. Fall 3. Fall 4. Fall) 6. Hier liegt ein guter, alter Teppich. (1. Fall) 7. Herr Hilpert hat heute einen grauen Anzug an. (4. Fall) 8. Frau Fritz trägt immer einen blauen Hut. (4. Fall) 9. In dem Wagen sitzt ein vornehmer Herr. (3. Fall 1. Fall) 10. Machst du in deinem Urlaub eine weite Reise? (3. Fall 4. Fall) 11. Ilse braucht ein neues Heft. (4. Fall) 12. Herr Schildbach hat einen herrllichen Garten. (4. Fall) 13. Geben Sie mir den schwarzen und den blauen Kugelschreiber! (4. Fall) 14. Er fährt mit dem neuen Auto nach Berlin. (3. Fall) 15. Darf man in einer Einbahnstraße auf der linken Fahrbahnseite fahren? (3. Fall 3. Fall) 16. Die beiden Freunde sitzen in dem gemütlichen Café. (1. Fall 3. Fall) 17. Der höfliche Polizeibeamte gibt die richtige Auskunft. (1. Fall 4. Fall) 18. Mietest du das teuere Zimmer? (4. Fall) 19. Sie kaufte den karierten Mantel. (4. Fall) 20. Siehst du das hohe Haus dort? (1. Fall 4. Fall) 4 www.poekl-net.at Gritas Deutsch-Seiten ÜBUNG 3: Setze die Wörter in Klammern in den richtigen Fällen ein! 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Begegnest du sehr oft dem Chef? Das Kleid gefällt meiner Schwester nicht. Der Jugendliche gehorcht seinem Vater nicht. Wie geht es den Gästen? Giftstoffe schaden der Menschheit. Der Manager befiehlt der Angestellten Der Jäger folgt dem Wildschwein. Der Jäger verfolgt das Wildschwein. Wir helfen den Hungernden. Mein Freund Erich ruft mich täglich an. Inge findet die (ihre) Handtasche nicht. Der Sportlehrer lobt den Handballspieler (die Handballspieler Plural). Der Fremde fragt dich nach dem Weg. Herr Wild bezahlt die Rechnungen. Die Kellnerin bringt dem Gast das Glas Bier. Die Kameraden besuchen uns. 5