Arbeitsblatt: Stilistik: Synonyme und Antonyme

Material-Details

Übungsblatt zum Thema Synonyme und Antonyme
Deutsch
Wortschatz
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

140525
1220
9
20.12.2014

Autor/in

Nicole Wüthrich
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1 Deutsch Stilistik Stilistik: Synonyme und Antonyme Synonyme kann man brauchen, wenn man nicht immer die gleichen Wörter brauchen will. Wenn man Synonyme braucht, sagt man dasselbe mit einem Wort oder einer Wortgruppe von ähnlicher oder gleicher Bedeutung. Drücken wir diese Einleitung mit Hilfe von Synonymen aus, könnte sie etwa so aussehen: Synonyme kann man sich zunutze machen, wenn man nicht, immer die gleichen Wörter verwenden will. Wenn man Synonyme einsetzt, sagt man dasselbe mit einem Wort oder einer Wortgruppe von ähnlicher oder gleicher Bedeutung. Das Antonym zu Synonym heisst Antonym. Mit anderen Worten: Mit einem Antonym drückt man das Gegenteil aus. Synonyme Synonyme sind bedeutungsgleiche Wörter, die aus derselben Wortart stammen. Ein Synonym zu Kasten ist beispielsweise Schrank, statt spazieren können wir auch promenieren sagen. Doch kalt und frieren sind keine Synonyme, weil das eine ein Adjektiv und das andere ein Verb ist. Vollständig deckungsgleiche Synonyme sind selten. Am ehesten gibt es eindeutige Synonyme bei deutschen Ausdrücken und einem entsprechenden Fremdwort. Zwischen Adresse und Anschrift besteht kein Bedeutungsunterschied, kollidieren ist gleichbedeutend mit zusammenprallen. Unter bestimmten Voraussetzungen können gewisse Wörter Synonyme sein. So bedeuten in einem Museum Bilder und Gemälde dasselbe. In einer Zeitschrift spricht man nur von Bildern Gemälde passt hier als Synonym nicht. Oft unterscheiden sich Synonyme von der Stilebene her, wie beispielsweise bei spazieren und promenieren oder schlafen und pennen. Antonyme Antonyme drücken eine gegenteilige Bedeutung aus. Wie die Synonyme müssen sie aus derselben Wortart kommen. Es ist nicht immer einfach, zu einem Wort ein Antonym zu finden. Manchmal gibt es nur eine Umschreibung (lügen die Wahrheit sagen), manchmal ist das Antonym inhaltlich nicht eindeutig zu bestimmen (sprechen schweigen? zuhören? schreiben?). Oft existiert gar kein Antonym (Buch ?). Auch bei Antonymen kann es sein, dass ein Antonympaar im einen Fall anwendbar ist, in einem anderen aber nicht. Böse Nachbarn und liebe Nachbarn gibt es, nicht aber böse Überraschungen und liebe Überraschungen. Präfixe: Es gibt verschiedene Präfixe (Vorsilben), mit denen sich Antonyme bilden lassen: höflich/unhöflich; Warnung/Entwarnung; Stabilisierung/Destabilisierung; zyklisch/antizyklisch; trauen/misstrauen. Lässt man zum Beispiel die Vorsilbe un weg, entstehen aber nicht automatisch brauchbare Antonyme: geahnte Möglichkeiten; Ruhe stiften. Bei einigen Ausdrücken existiert das Wort ohne Vorsilbe gar nicht. Wer hat schon einmal etwas von Geheuer, einem Hold oder Getüm gehört? Man kann nicht wirsch antworten, gestüm umarmen oder ermüdlich an der Arbeit sein. Eine Diskrepanz kann vorkommen, eine Krepanz nicht. Deutsch Quarta N. Gerber 2 Und bei einer Unsumme Geld wirkt das Präfix nicht antonymisch, sondern verstärkend. Es kann auch ein Stilmittel sein, Adjektive mit einem nicht ins Gegenteil zu setzen: Das Hotel ist nicht billig. Die Aufgabe war nicht einfach. In diesem Fall bekommt die Aussage eine leicht euphemistische (beschönigende) Färbung. Übung 1 Welche Wortpaare würdest du als Synonyme bezeichnen? 1. Zange/Werkzeug – 2. heiss/schwitzen – 3. verstecken/verbergen – 4. bereits/schon 5. Turm/hoch – 6. bunt/farbig – 7. nur/bloss – 8. Schulfach/Deutsch – 9. Urlaub/Ferien 10. Herz/Organ Übung 2 Finde Synonyme. 1. ankommen . 6. addieren . 2. produzieren . 7. Lohn 3. Abfall 8. aggressiv 4. monoton 9. verblüffen 5. definitiv 10. Hast . Übung 3 Finde Antonyme. 1. loben 6. entlassen . 2. Sieg . 7. verheimlichen . 3. Vorsprung 8. begrüssen . 4. Erwärmung 9. Umweg . 5. Vorgänger 10. Stress . Übung 4 Welche Adjektive passen hier als Antonyme? 1. helles Licht 6. ein warmer Mantel . Deutsch Quarta N. Gerber 3 Deutsch Stilistik 2. tiefes Wasser . 7. ein grober Fehler . 3. frisches Wasser . 8. eine strenge Strafe 4. flüssige Nahrung 9. ein steiler Hang . 5. leere Worte 10. eine billige Ausrede Übung 5 Ersetze das Allerweltsverb machen durch das entsprechende Verb aus derselben Wortfamilie. Beispiele: Lärm (machen) lärmen; schwarz (machen) schwärzen 1. eine Beschwerde . 5. einen Plan . 2. einen Einbruch 6. den Garten 3. Eindruck 7. etwas sauber . 4. etwas kühler . 8. etwas länger . Finde nun synonyme Verben für machen. Beispiel: eine Grimasse machen schneiden 9. eine Beschwerde . 14. das Frühstück 10. einen Einbruch 15. ein Feuer 11. einen Plan 16. einen Ausflug 12. die Hausaufgaben .17. grossen Schaden . 13. jemandem eine Freude 18. einen Vorschlag . Deutsch Quarta N. Gerber