Arbeitsblatt: Vögel im Winter

Material-Details

Strategien der Vögel, um den Winter zu überstehen, Vogelfütterung
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

14058
2197
92
12.01.2008

Autor/in

BenutzerInnen-Konto gelöscht (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Vögel im Winter Setze die Wörter im Kasten in die passende Lücke! Auch für Vögel ist es im Winter schwierig, Futter zu finden. Doch nicht alle Vögel bleiben im Winter bei uns. Manche fliegen, bevor es kalt wird in Länder. Diese Vögel nennt man. Sie kommen erst im wieder zurück. Zu den Zugvögeln gehören zum Beispiel und . Die Vögel, welche im Winter bei uns bleiben, nennt man . Wenn es sehr kalt ist sie ihr Gefieder auf, damit mehr zwischen den eingelagert wird. Diese Luft wird und schützt den Vogel vor . Zu den Standvögeln gehören zum Beispiel und Sperling/Spatz . Daunenfedern Storch Zugvögel Amsel Frühling Luft plustern wärmere warm Standvögel Kälte Schwalbe Schutz vor dem Erfrieren Wie kann eine Ente so lange auf dem Eis stehen, ohne einzufrieren? Vogelfütterung: JA oder NEIN? Ein Tag Ende September. Miriam und Jan haben am Nachmittag eingekauft. Beim Auspacken kommt auch eine Packung mit Vogelfutter zum Vorschein. Der Vater ist erstaunt. VATER: Warum hab ihr dass denn gekauft? Wollt ihr euch etwa einen Vogel anschaffen? Miriam: Nein, das ist Futter für die Vögel draussen! Jan: Wir wollten sowieso für diesen Winter ein Vogelhäuschen bauen, um den Vögeln, die hier bleiben und nicht zu Fressen finden, zu helfen. Vater: Aber dafür müsst ihr doch nicht jetzt schon Futter kaufen! Miriam: Doch, hier auf der Packung steht, dass man schon im September mit dem Füttern anfangen soll, um die Vögel an die Futterstelle zu gewöhnen. Vater: Wisst ihr eigentlich, dass ihr auf diese Weise den Vögeln eher schadet? Ihr füttert so viele Vögel durch den Winter, dass für die Zugvögel im Frühjahr keine Futter- und Nistplätze mehr da sin. Wenn ihr etwas für die Natur tun wollt, dann helft mir morgen lieber im Garten. Die Büsche müssen geschnitten werden. Aber Miriam und Jan lassen keine Ruhe. Sie beschliessen, sich genau über eine sinnvolle Winterfütterung zu informieren. Danach wollen sie die Diskussion mit ihrem Vater wieder aufnehmen. Vogelfütterung ist in Ordnung, wenn Was sollte man füttern? Gefahren der Vogelfütterung: