Arbeitsblatt: Grundoperationen
Material-Details
Begriffe
Grundoperationen
Zauberquadrate
Mathematik
Repetition
10. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
140703
640
5
21.01.2015
Autor/in
Pascal Marcelat
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Rechnen Grundoperationen 1 Grundoperationen Die „grauen Aufgaben werden als Hausaufgaben erledigt. 1. Schreiben Sie die richtigen Zahlen in die Kästchen. -3 -9 -6 -7 -9 -7 -9 -9 42 95 106964 4 85 67752 417993 109 94 899998 699997 7 -5 9 -8 8 -9 7 -8 9 -9 8 -6 5 -6 4 -3 12 38 185347 27673 139897 4 06 99995 2398994 5 4 7 8 6 6 6 999991 9 2. Vervollständigen Sie die Quadrate so, dass Quadrate mit einem Wert der Summe von 15 entstehen. a) b) 5 1 4 5 4 5 3. Wert der Summe: 57 a) 12 37 19 b) 27 19 21 4. Vervollständigen Sie: a) c) Verteilen Sie alle b) 3 5 Zahlen von 1 9 5 7 6 7 so in die Felder, dass ein Zauberquadrat entsteht. Rechnen Grundoperationen 3 5. a) Subtrahieren Sie von der drittgrössten Zahl, die Sie mit allen sechs Ziffern 1, 2, 5, 6, 7 und 9 bilden können, die drittkleinste. b) Subtrahieren Sie von der zweitgrössten Zahl, die Sie mit den sieben Ziffern 0, 2, 3, 4, 6, 7 und 8 bilden können, die zweitkleinste. (0 kommt nicht in erster Position) 6. Die folgenden Aufgaben weisen Lücken auf. Jeder Stern steht für eine Ziffer. Setzen Sie die passenden Ziffern ein: a) 7 2 3 * 1 5 9 8 9 b) 3 0 6 * 7 1 4 8 1 c) 3 2 5 7 5 * 3 6 1 6 4 4 7 d) 1 2 4 1 * 2 5 * * 3 1 5 9 Operationen: Begriffe Im Zusammenhang mit den verschiedenen Operationen werden einige spezielle Begriffe verwendet: Addition: 437 Subtraktion: 5-32 Multiplikation: 3 · 4 12 Division: 12 4 3 1. Vervollständigen Sie die Tabellen: SUBTRAHEND a) DIFFERENZ 437 956 623 147 b) c) 3 489 365 4 301 217 QUOTIENT DIVIDEND DIVISOR 456 43776 d) 2. MINUEND Addieren Sie alle natürlichen Zahlen: a) von 1 bis 10 b) von 1 bis 20 c) von 1 bis 100 d) von 50 bis 100 146610 e) f) g) h) 3258 die nicht grösser als 1000 sind alle geraden Zahlen von 0 bis 20. alle natürlichen Zahlen der Dreierreihe bis 30. alle natürl. Zahlen der Siebenerreihe bis 70. 3. Bestimmen Sie die Summe aller ungeraden Zahlen: a) zwischen 0 und 21 c) die nicht kleiner als 20 sind und nicht grösser als 49 sind. b) zwischen 0 und 101 d) die mindestens gleich 31 und höchstens gleich 100 sind. 4. aufeinanderfolgende Zahlen: Suchen Sie drei aufeinanderfolgende Zahlen mit der Summe a) 60 b) 69 c) 45 Suchen Sie drei aufeinanderfolgende Zahlen der Siebenerreihe mit der Summe d) 63 e) 42 f) 21 Suchen Sie vier aufeinanderfolgende Zahlen der Viererreihe mit der Summe g) 40 h) 88 i) 104 Suchen Sie aufeinanderfolgende Zahlen mit der Summe k) 15 l) 35 m) 42 Rechnen Grundoperationen 5 Noch einige Zauberquadrate 1. Die Summe jeder Zeile, Spalte und Diagonalen muss gleich sein. 3 9 4 4 2 12 9 11 6 8 9 8 9 2. 33 12 16 13 9 30 61 7 67 38 76 47 59 Wir stellen selber ein Zauberquadrat in 3 Etappen zusammen: 1. 3. 2 2. Stellen Sie ein eigenes Zauberquadrat zusammen. Noch eins komplizierteres! 3. 16 2 3 13 5 11 10 8 9 7 6 12 4 14 15 1