Arbeitsblatt: Test Wörterbuch / Morpheme / Wortarten
Material-Details
Test im Fach Deutsch zum Wörterbuch, Morphemen (nach Sprachstarken) und Wortarten.
> mit Lösung
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
140782
862
8
22.12.2014
Autor/in
helopele (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch Test 5. Klasse Name: Punkte: . /46 28. November 2014 1. Note: Unterschrift der Eltern: Auf welcher Seite stehen diese Wörter im Wörterbuch? . . Marder Erpel . . Elster Seidenraupe /2P 2. Nummeriere die Wörter in der Reihenfolge, wie sie im Wörterbuch stehen. . . . . . . verenden verdutzt verfahren verblühen verdünnen verdunsten /3P 3. Suche das Wort im Wörterbuch und schreibe die Seite auf. Notiere dann das vorangehende und nachfolgende Stichwort. Schreib auch den Begleiter (der, die das) dazu! Seite Vorgängerwort Suchwort der Kimono Nachfolgewort Deutschland steuern das Getöse /8P 4. Was bedeuten die folgenden Wörter. Schlage sie im Wörterbuch nach und schreibe die Bedeutung auf, die du gefunden hast. der Brokat . die Pirsch . die Annonce . die Kombüse . /4P 5. Jeweils eine Schreibweise pro Zeile ist richtig. Schlage im Wörterbuch nach und markiere die richtige Schreibweise, die Falschen streichst du durch. rückwärtz rükwerts rückwärts rükwärts genehmigen gehnemigen genemigen gehnehmigen Klarrinete Klarinette Klarinnete Klarienete Stullehne Stuhllehne Stuhllene Stullene Hyroglyphe Hieroglyfe Hieroglyfe Hieroglyphe /5P 6. Bestimme mit der Wörtersortiermaschine die Wortarten dieser Wörter. Übermale die Nomen braun, die Verben blau und die Adjektive gelb. die kühe blickten mit ihren treuen augen den verängstigten touristen nach. unsere rüstige oma hat den einbrecher erfolgreich in die flucht geschlagen. die verdächtige person verliess das gebäude und lief der wartenden polizei direkt in die arme. 16 7. Zerlege die Wörter in Morpheme und unterstreiche die StammMorpheme. Herzlichkeit versuchen einschreiben Fortbildung anauffindbar tanzend Notfall farbenfroh /8P Deutsch Test 5. Klasse Name: Punkte: . /35 28. November 2014 1. LÖSUNG Note: Unterschrift der Eltern: Auf welcher Seite stehen diese Wörter im Wörterbuch? S. 152 S. 77 der Marder der Erpel S. 72 S. 212 die Elster die Seidenraupe /2P 2. Nummeriere die Wörter in der Reihenfolge, wie sie im Wörterbuch stehen. 5 4 6 1 2 3 verenden verdutzt verfahren verblühen verdünnen verdunsten /3P 3. Suche das Wort im Wörterbuch und schreibe die Seite auf. Notiere dann das vorangehende und nachfolgende Stichwort. Schreib auch den Begleiter (der, die das) dazu! Seite 129 Vorgängerwort die Kimme Suchwort der Kimono Nachfolgewort das Kind 61 die Deutschschweiz Deutschland die Deutsche 224 der Steuermann steuern steuerpflichtig 99 getäfert das Getöse das Getränk /8P 4. Was bedeuten die folgenden Wörter. Brokat schweres Seidengewebe, 51 Pirsch Schleichjagd, 177 die Annonce Zeitungsinserat, 23 die Kombüse Schiffsküche, 134 /4P 5. Jeweils eine Schreibweise pro Zeile ist richtig. Schlage im Wörterbuch nach und markiere die richtige Schreibweise, die Falschen streichst du durch. rückwärtz rükwerts rückwärts rükwärts genehmigen gehnemigen genemigen gehnehmigen Klarrinete Klarinette Klarinnete Klarienete Stullehne Stuhllehne Stuhllene Stullene Hyroglyphe Hieroglyfe Hieroglyfe Hieroglyphe /4P 6. Bestimme mit der Wörtersortiermaschine die Wortarten dieser Wörter. Übermale die Nomen braun, die Verben blau, die Adjektive gelb und die Pronomen orange. Die kühe blickten mit ihren treuen augen den verängstigten touristen nach. Unsere rüstige oma hat den einbrecher erfolgreich in die flucht geschlagen. die verdächtige person verliess das gebäude und lief der wartenden polizei direkt in die arme. 16 7. Zerlege die Wörter in Morpheme und unterstreiche die StammMorpheme. Herzlichkeit Herz – lich keit versuchen ver – such en einschreiben ein – schreib en Fortbildung Fort – bild ung anauffindbar un auf – find bar tanzend tanz – end Notfall Not – fall farbenfroh farb – en froh /8P