Arbeitsblatt: Test Aggregatzustände etc.
Material-Details
Probe zu Aggregatzuständen, Teilchenmodell und Anomalie des Wassers.
Chemie
Aggregatzustände
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
14087
4443
131
13.01.2008
Autor/in
NaLu (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Probe Naturkunde: Datum: Name:. Klasse: Thema: Teilchenmodell, Aggregatzustände, Anomalie des Wassers Zeit: 40 Min. Note: Punkte: / 42 Datum/Unterschrift Eltern:. Wichtig! ---- Keine Antworten Lösungen mit Bleistift! 1. Schreibe die Aggregatzustände und ihre Übergänge in das Schema. ./9 2. Lies die Textabschnitte durch und schreibe auf die leere Zeile, um welchen Übergang es sich handelt. ./6 4. Notiere den Siede- und Schmelzpunkt von Wasser. 5. Was ist mit Schmelzpunkt eines Stoffes gemeint? ./2 . /1 . . 6. Wer oder was bewirkt die Änderungen der Aggregatzustände eines Stoffes? /1 . 7. Warum wird wohl im Winter in den Gärten die Wasserleitung abgestellt und das Wasser /2 abgelassen wird. . . . 8. Wasser verhält sich anders als andere Flüssigkeiten. Man nennt dies: ./1 Die Anomalie des Wassers. Die Abnomalie des Wassers. Die Abart des Wassers. Die Andersartigkeit des Wassers Es gibt keinen Begriff dafür. 9. Weshalb schwimmt Eis im Wasser? ./1 10. Warum sind Eisberge im Meer für Schiffe so gefährlich? ./1 . 11.Wasser verhält sich anders als andere Flüssigkeiten, wenn es. ./1 Erwärmt wird. Geschüttelt wird. Erhitzt wird. Unter 4C abgekühlt wird. 12.Welche Folgen für die Natur hätte es, wenn das Wasser eines Teiches im Winter auch in /2 den unteren Schichtenunter 4C sinken würde? . 13. Du trinkst eine Flüssigkeit, welche aussieht wie Wasser. Sie ist farblos und transparent, /1 schmeckt aber süsslich. Nenne zwei Stichworte, welche thematisch dazu passen. 14. Erkläre, was ein Modell ist und wozu es gut ist. ./2 . . .