Arbeitsblatt: Lückentext zu Sehenswürdigkeiten von Berlin

Material-Details

Lückentext über 13 Sehenswürdigkeiten von Berlin. Jeder Schüler präsentiert eine Sehenswürdigkeit, die Informationen dazu nimmt er aus dem Internet, aus Reiseführern etc. Inkl. Lösungen.
Deutsch
Anderes Thema
klassenübergreifend
3 Seiten

Statistik

14104
1189
6
13.01.2008

Autor/in

Pedro Sandrew
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1 Das Brandenburger Tor Das Brandenburger Tor ist heute das Symbol für Deutschlands. Früher war es Symbol für Berlins und Deutschlands. Es wurde in den Jahren gebaut. hat den Bau befohlen. Im 2. Weltkrieg wurde das Brandenburger Tor, weshalb es werden musste. Das Tor wurde am unter dem Jubel von mehr als 100.000 Menschen geöffnet. 2 Der Fernsehturm Der Berliner Fernsehturm ist das Bauwerk in Deutschland. Es ist nämlich hoch. Es ist gebaut worden, weil . Er wurde im fertig gebaut. Heute besuchen jedes Jahr den Fernsehturm und genießen . 3 Der Kurfürstendamm Der Kurfürstendamm ist ein mit vielen,,und_. Er wurde schon gebaut und diente als zum Grunewald. Am Kurfürstendamm bemerkt man , der Berlin in den letzten Jahren geprägt hat. 4 Die Gedächtniskirche Die Gedächtniskirche wurde von in den Jahren 1891 bis 1895 erbaut. Im wurde sie stark beschädigt, die Turmruine wird heute als „ bezeichnet. In den Nachkriegsjahren wurde die Kirchenruine zum Symbol des . Die Ruine blieb als erhalten, wurde aber durch einen neuen Bau ergänzt. 5 Der Berliner Dom Der Berliner Dom befindet sich und ist eine Kirche für Menschen Glaubens. Früher befand sich dort eine andere 1 Kirche, aber Kaiser Wilhelm II. befahl den Abriss und erbaute in den Jahren den Dom. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Dom durch eine Bombe schwer beschädigt und musste werden. Im Jahre 1983 wurden die , im Jahre 2002 die am Dom abgeschlossen. 6 Der Zoologische Garten Im Zoologischen Garten gibt es Arten und rund , die auf einer Fläche von leben. Er ist er der Zoo der Welt. Er befindet sich beim und der . Er wurde im Jahre gegründet. Ursprünglich lag der Zoo Berlins. Rund besuchen jedes Jahr den Zoo, der durch zwei bekannten Eingänge, nämlich das und das , zu erreichen ist. 7 Der Potsdamer Platz Der Potsdamer Platz befindet sich im Stadtteil und war vor dem 2. Weltkrieg Treffpunkt für und . Ab dem Jahre wurden auf dem Potsdamer Platz viele errichtet, der Potsdamer Platz war vermutlich Europas. Innerhalb von 10 Jahren wurde aus dem Nichts errichtet, in der sich ,, , , , ,, und befinden. 8 Die Siegessäule Die Siegessäule steht mitten im . Die Meter hohe Siegessäule war im Jahre zur Erinnerung an gegen Dänemark (1864), Österreich (1866) und Frankreich (1870-71) gebaut worden. Zuoberst auf der Siegessäule befindet sich die Skulptur der . 9 Das Nikolaiviertel Im Nikolaiviertel wurden viele historische Häuser . Im Nikolaiviertel liegt auch das älteste Bauwerk Berlins, nämlich die. Heute dient sie als . Kritiker vergleichen das Nikolaiviertel mit 2 und diskutieren über die schwer erträgliche unterschiedlichster Gebäude. 10 Checkpoint Charlie Checkpoint Charlie war der bekannteste des geteilten Berlins. Er wurde von den kontrolliert. Checkpoint Charlie durfte nur von und der Regierung benutzt werden. Heute erinnert nur noch eine Nachbildung des an. In der Nähe gibt es ein Museum mit Dokumenten über ge- und missglückte. 11- Das Reichstagsgebäude Das Reichstagsgebäude wurde in den Jahren erbaut. Im Gebäude befindet sich die deutschte . Vor allem die lockt viele Touristen an. Mit dem Reichstagsgebäude sind bedeutende und der deutschen Geschichte verbunden. Am 27. Februar 1933 ereignete sich der „_. Am 30. April 1945 wurde eine rote Fahne der gehisst, die den Sieg über das „ symbolisierte. 12 Das Berliner Rathaus Das Berliner Rathaus ist der Sitz des von Berlin. Wegen seiner wird es im Volksmund „ genannt. Es wurde in den Jahren erbaut. Der viereckige Turm ist Meter hoch. Gegenüber dem Rathaus steht die . Sie ist die einzige mittelalterliche Pfarrkirche des alten Berlin, die noch als genutzt wird 13 Das Schloss Bellevue und das Schloss Charlottenburg Das Schloss Bellevue ist das Zuhause des. Das Gebäude liegt am westlichen Rand des und gleich am Ufer der . Gebaut wurde Bellevue auf Wunsch von im Jahre 1786. Das berühmte Schloss Charlottenburg hat eine Geschichte, die bis ins Jahrhundert zurückgeht. Damals hatte es den Namen . Bekannt ist der , der den Bewohnern als Naherholungsgebiet dient. 3 1 Das Brandenburger Tor Das Brandenburger Tor ist heute das Symbol für die Wiedervereinigung Deutschlands. Früher war es Symbol für die Teilung Berlins und Deutschlands. Es wurde in den Jahren 1788 bis 1791 gebaut. König Friedrich Wilhelm II. hat den Bau befohlen. Im 2. Weltkrieg wurde das Brandenburger Tor beschädigt, weshalb es restauriert werden musste. Das Tor wurde am 22. Dezember 1989 unter dem Jubel von mehr als 100.000 Menschen geöffnet. 2 Der Fernsehturm Der Berliner Fernsehturm ist das höchste Bauwerk in Deutschland. Es ist nämlich 368 Meter hoch. Es ist gebaut worden, weil die DDR eine Sendeanlage benötigte. Er wurde im Oktober 1969 fertig gebaut. Heute besuchen jedes Jahr 1 Million Menschen den Fernsehturm und genießen die herrliche Aussicht. 3 Der Kurfürstendamm Der Kurfürstendamm ist ein weltberühmter Boulevard mit vielen Geschäften, Kinos, Theater und Cafés. Er wurde schon 1542 gebaut und diente als Reitverbindung zum Grunewald. Auch am Kurfürstendamm bemerkt man den Bauboom, der Berlin in den letzten Jahren geprägt hat. 4 Die Gedächtniskirche Die Gedächtniskirche wurde von Kaiser Wilhelm II. in den Jahren 1891 bis 1895 erbaut. Im 2. Weltkrieg (1943) wurde sie stark beschädigt, die Turmruine wird heute als „hohler Zahn bezeichnet. In den Nachkriegsjahren wurde die Kirchenruine zum Symbol des aus Ruinen auferstandenen Berlin. Die Ruine blieb als Mahnmal gegen den Krieg erhalten, wurde aber durch einen neuen Bau ergänzt. 5 Der Berliner Dom Der Berliner Dom befindet sich auf der Spreeinsel und ist eine Kirche für Menschen evangelischen Glaubens. Früher befand sich dort eine andere Kirche, aber Kaiser 4 Wilhelm II. befahl den Abriss und erbaute in den Jahren 1894 bis 1905 den Dom. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Dom durch eine Bombe schwer beschädigt und musste renoviert werden. Im Jahre 1983 wurden die Außenarbeiten, im Jahre 2002 die Innenarbeiten am Dom abgeschlossen. 6 Der Zoologische Garten Im Zoologischen Garten gibt es 1400 Arten und rund 14000 Tiere, die auf einer Fläche von 34 Hektaren leben. Er ist er der artenreichste Zoo der Welt. Er befindet sich beim Bahnhof Zoo und der Gedächtniskirche. Er wurde im Jahre 1844 gegründet. Ursprünglich lag der Zoo außerhalb Berlins. Rund 3 Millionen Menschen besuchen jedes Jahr den Zoo, der durch zwei bekannten Eingänge, nämlich das Elefantentor und das Löwentor, zu erreichen ist. 7 Der Potsdamer Platz Der Potsdamer Platz befindet sich im Stadtteil Tiergarten und war vor dem 2. Weltkrieg Treffpunkt für Künstler und Individualisten. Ab dem Jahre 1990 wurden auf dem Potsdamer Platz viele Gebäude errichtet, der Potsdamer Platz war vermutlich die größte Baustelle Europas. Innerhalb von 10 Jahren wurde aus dem Nichts eine neue Stadt errichtet, in der sich Theater, Casinos, Kinos, Discos, Hotels, Appartements, Bars, Restaurants und Geschäfte befinden. 8 Die Siegessäule Die Siegessäule steht mitten im Tiergarten. Die 69 Meter hohe Siegessäule war im Jahre 1873 zur Erinnerung an die preußischen Feldzüge gegen Dänemark (1864), Österreich (1866) und Frankreich (1870-71) gebaut worden. Zuoberst auf der Siegessäule befindet sich die Skulptur der Göttin des Sieges (Viktoria). 9 Das Nikolaiviertel Im Nikolaiviertel wurden viele historische Häuser rekonstruiert. Im Nikolaiviertel liegt auch das älteste Bauwerk Berlins, nämlich die Nikolaikirche. Heute dient sie als Museum. Kritiker vergleichen das Nikolaiviertel mit dem Disneyland und diskutieren über die schwer erträgliche Mischung unterschiedlichster Gebäude. 5 10 Checkpoint Charlie Checkpoint Charlie war der bekannteste Grenzübergang des geteilten Berlins. Er wurde von den Amerikanern kontrolliert. Checkpoint Charlie durfte nur von Ausländern und Mitarbeitern der Regierung benutzt werden. Heute erinnert nur noch eine Nachbildung des Wachhäuschens an den Kalten Krieg. In der Nähe gibt es ein Museum mit Dokumenten über ge- und missglückte Fluchtversuche. 11- Das Reichstagsgebäude Das Reichstagsgebäude wurde in den Jahren 1884-1894 erbaut. Im Gebäude befindet sich die deutschte Regierung. Vor allem die gläserne Kuppel lockt viele Touristen an. Mit dem Reichstagsgebäude sind bedeutende Wendepunkte und Ereignisse der deutschen Geschichte verbunden. Am 27. Februar 1933 ereignete sich der „Reichstagsbrand. Am 30. April 1945 wurde eine rote Fahne der Sowjetunion gehisst, die den Sieg über das „Dritte Reich symbolisierte. 12 Das Berliner Rathaus Das Berliner Rathaus ist der Sitz des Bürgermeisters von Berlin. Wegen seiner roten Fassade wird es im Volksmund „Rotes Rathaus genannt. Es wurde in den Jahren 1861 1869 erbaut. Der viereckige Turm ist 74 Meter hoch. Gegenüber dem Rathaus steht die Marienkirche. Sie ist die einzige mittelalterliche Pfarrkirche des alten Berlin, die noch als Gotteshaus genutzt wird 13 Das Schloss Bellevue und das Schloss Charlottenburg Das Schloss Bellevue ist das Zuhause des Bundespräsidenten. Das Gebäude liegt am westlichen Rand des Tiergartens und gleich am Ufer der Spree. Gebaut wurde Bellevue auf Wunsch von Kaiser Friedrich II. im Jahre 1786. Das berühmte Schloss Charlottenburg hat eine Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückgeht. Damals hatte es den Namen Lietzenburg. Bekannt ist der Schlossgarten, der den Bewohnern als Naherholungsgebiet dient. 6