Arbeitsblatt: Probe Plattentektonik

Material-Details

Platten zuordnen Bewegung der Platten unterscheiden Weltbilder zuordnen Entstehung Tsunami Allgemeine Informationen bearbeiten
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
9. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

141225
987
7
21.01.2015

Autor/in

Annic Berset
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geoprobe Plattentektonik 1.12.14 Name:_ 1. Schichten der Erde a) Es gibt zwei verschiedene Krusten auf der Erde. Wie heissen sie? b) Welcher Zustand herrscht im Mittelpunkt der Erde? c) Wie heissen die anderen zwei Zustände, die in der Erde vorkommen? d) Welches ist der schmälste Teil der Erde? Sek. e) Was sind Konvektionsströme und wann kommen sie vor? Welche Auswirkungen haben sie, wenn sie im Erdinnern vorkommen? 2. Platten der Erde Beschrifte die Platten. Sek 18 Real vier nach Wahl 1 5 24 3 6 3 7 4 8 4 3. Plattenbewegungen Nenne die drei Plattenbewegungen und was daraus entsteht, beziehungsweise was die 2 6 Folgen daraus sind. 7 1 5 8 5 4. Kontinente in Bewegung a)Wie nennt man den Urkontinent, der bestand, als alle Kontinente eine zusammenhängende Landmasse bildeten? b)Beschrifte das Kärtchen, das eine vergangene Situation der Erdoberfläche zeigt, mit 1, das Kärtchen, das die momentane Situation zeigt, mit 2 und das Kärtchen, das die ferne Zukunft zeigt, mit 3. 5. Tsunami a) Was heisst Tsunami auf Deutsch und von welcher Sprache kommt dieses Wort? b) Sek. Nenne zwei Ursachen eines Tsunamis. c) Kreuze die richtigen Aussagen an. Es sind mehrere richtig. Ein Tsunami ist ein Wirbelsturm. Ein Tsunami kann Tausende Menschenleben fordern. Ein Tsunami breitet sich schneller übers Meer aus, als ein Auto fahren kann. Die meisten gefährlichen Tsunamis ereignen sich rund um den Pazifik. Auf dem offenen Meer sind bei einem Tsunami auch grosse Schiffe in Gefahr unterzugehen. Ein Tsunami wird „nur an der Küste zur Gefahr. Die Gefahr für Tsunamis ist in Italien besonders gross. Ein Tsunami überflutet ganze Küstengebiete. 6. Zirkumpazifischer Feuerring Weshalb kommen am zirkumpazifischen Feuerring so viele Vulkane und Erdbeben vor? 7. San Andreas Störung a) Welche Stadt zerstörte die Auswirkung der San Andreas Störung im Jahre 1906? b) Wodurch wurden die Häuser damals hauptsächlich zerstört? c) Welche Auswirkung hat die San Andreas Störung? Kreuze an. Vulkane Erdbeben Punkte: Note: