Arbeitsblatt: Einfacher Elektromotor selber bauen

Material-Details

Mit Hilfe einer Batterie, eines Magneten, Büroklammern und Kupferlackdraht wird eine einfacher Elektromotor selbst gebaut.
Physik
Elektrizität / Magnetismus
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

141271
1208
13
03.01.2015

Autor/in

Sibylle Reimann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Einfacher Elektromotor selber bauen Material: • • • • • • • eine 1,5-Volt- Batterie zwei Büroklammern 2m Kupferlackdraht (0,5mm Durchmesser) ein starkes Magnet Klebstreifen Knetmasse Messer Was ist zu tun? 1. Wickle den Kupferlackdraht 10-15-mal um die Batterie, dass es eine Spule gibt. 2. Knote die Enden des Kupferlackdrahts links und rechts an der Spule fest. 3. Kürze die Drahtenden auf etwa 4cm. 4. Kratze mit dem Messer die Lackschicht am einen Drahtende ganz und am anderen nur einseitig ab. Also entweder oben oder unten. 5. Beuge die Büroklammern wie vorgezeigt. Befestige sie mit Klebeband an den beiden Polen der Baterie. 6. Befestige etwas Knete an der Batterie, so dass sie alleine steht. 7. Befestige ein Magnet zwischen den Büroklammern auf der Batterie. 8. Hänge den Draht mit der Spule in die Büroklammern. 9. Stosse die Spule etwas an und beobachte was passiert. Achtung, der Draht wird nach kurzer Zeit heiss! Tipps: Es muss zwingend Kupferlackdraht verwendet werden. Die Drahtspule muss sehr genau gewickelt sein und muss sich gleichförmig in der Halterung drehen können. Die Drahtspule darf nur einen kleinen Abstand zum Magneten haben. Es können auch mehrere Magnete aufeinander gelegt werden.