Arbeitsblatt: Schloss Versailles

Material-Details

Das Schloss Versailles näher kennen lernen
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

14156
2897
60
14.01.2008

Autor/in

Dominik Stutz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Schloss Versailles Als Ludwig 14. die Regierung übernahm, war die alleinige Herrschaft des Königs über das Land bereits unbestritten. Ludwig wollte aber, dass seine Macht auch nach aussen sichtbar werde. Dazu diente ihm der Bau des Schlosses und des Parks von Versailles, etwas 20 Kilometer von Paris entfernt. Hier befand sich bereits ein bescheidenes Schloss. Zuerst liess Ludwig dieses umbauen. Zwischen 1668 und 1710 erweiterte der es zu einer gewaltigen Schloss- und Parkanlage. Der Bau war schwierig und aufwendig. Während der über vierzigjährigen Bauzeit wurden ständig 20000 bis 30000 Arbeiter beschäftigt. Allein zwischen 1668 und 1690 wurden 70 Millionen Pfund für den Bau ausgegeben (ein Arbeiter verdiente damals 0.5 Pfund pro Tag). Das Wasser für die Springbrunnen des Parks musste aus der Seine herbeigeführt werden. Dafür benötigte man 14 Wasserräder und 225 Pumpen. Hofhaltung Am Hof und in der unmittelbaren Umgebung lebten etwa 12000 Menschen: 4000 Beamte (Adel), Hofdamen (Adel) und Diener 7000 Soldaten und Offiziere 1000 Angehörige der Staatsverwaltung (Sekretär, Schreiber) dazu Gäste, Künstler und Gesandte aus dem Ausland Die Unterhalskosten für den Hof betrugen pro Jahr zwischen 6 und 10 Millionen Pfund, darin inbegriffen die zahlreichen Theateraufführungen, Feuerwerke, Festessen und Bälle. Von 1682 an wohnte der König ausschliesslich in Versailles, nachdem er früher abwechslungsweise in Paris und in den kleineren Schlössern gelebt hatte. Trotz seiner Grösse war das Schloss für eine solche Zahl von Menschen zu klein; viele mussten trotz ihrer Vornehmlichkeit in einer kleinen, unbeheizten Dachkammer leben. Ihre Hoffnung war, beim König Glück zu haben. Auftrag: 1. Beantworte die Fragen mit Hilfe der beiden Texte 2. Schneide das Puzzle aus und versuche es zusammen zu setzen Fragen: 1. Überlege dir, wieso der König ein solch grosses Schloss baute 2. Wieso lebten so viele Personen am Hof?