Arbeitsblatt: Proportionalität Test

Material-Details

Einfacher Test zur Proportionalität (direkte und umgekehrte Proportionen)
Mathematik
Proportionalität / Prozentrechnen
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

141644
800
7
18.01.2015

Autor/in

ArDanio (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mathematik Test: Proportionalität Name: Vorname: Klasse: Datum: Punktezahl Maximum: 60 Punktezahl erreicht: KlassenSchnitt: Note: Test: Direkte und Indirekte Proportionalität Auftrag: Zur Lösung der Aufgaben darf der Taschenrechner gebraucht werden Löse sämtliche Aufgaben auf ein Zusatzblatt (Ausnahmen: Aufgaben 1, 2, 3 und 6) Die Aufgaben sollen genau nach untenstehendem Beispiel gelöst werden ( Punkteabzug) Jede Aufgabe wird mit einem Antwortsatz beendet. Darin wird die Lösungszahl doppelt unterstrichen( Punkteabzug) Beachte: Die Aufgaben sind nach Schwierigkeitsgrad geordnet Beispielaufgabe Fünf Tafeln Schokolade kosten Fr. 9.--. Was kosten acht Tafeln Schokolade? Anzahl Kosten 5 Stck. 9.00 Fr. 1 Stck. 1.80 Fr. 8 Stck. 14.40 Fr. :5 :5 ·8 ·8 Acht Tafeln Schokolade kosten Fr. 14.40. Aufgaben 1. Ergänze folgende Sätze: Wer doppelt so viel Äpfel kauft, der muss auch Wer dreimal so viel Äpfel kauft, der muss auch Wer halb so viel Äpfel kauft, der muss auch bezahlen. bezahlen. bezahlen. 2 UMT_MA_8_141644_Proportionalitaet_Test 1/7 ArDan; Januar 2015 Mathematik: Aufgabenpool Thema 2. Setze die Wörter „mehr und „weniger sinnvoll ein: Bei der direkten Proportionalität gilt Je mehr desto Je weniger desto Bei der indirekten Proportionalität gilt Je weniger desto Je mehr desto 2 3. Entscheide, ob es sich um eine proportionale (p), eine umgekehrt proportionale (u) oder um eine nicht gesetzmässige (n) (also weder prop. noch umgek. prop.) Zuordnung handelt. a) Wegstreck Benzinver e) Fülldauer Pumpenlei Arbeitsstunden c Fiebertemperatur brauch Lohn Uhrzeit Gasverbrauch g Alter einer Person stung Rechnungsbetrag Gewicht UMT_MA_8_141644_Proportionalitaet_Test 2/7 Sekundarschule Gersag 2 Januar 2015 Mathematik: Aufgabenpool Thema Anzahl der Arbeiter Dauer der Arbeit Anzahl Maschinen Stückzahl 4 4. Fünf Flaschen Saft kosten Fr. 6.25. Wie teuer sind 8 Flaschen? 3 UMT_MA_8_141644_Proportionalitaet_Test 3/7 Sekundarschule Gersag 2 Januar 2015 Mathematik Test: Proportionalität 5. Aus einem Weinfass können 600 Flaschen zu je 3 Litern Inhalt gefüllt viele 5-Liter-Flaschen hätten gefüllt werden können? werden. Wie 3 6. Untersuche jeweils, ob eine proportionale oder eine indirekt proportionale Zuordnung vorliegt: Art derProportion Grösse Grösse Grösse Grösse Grösse Grösse Grösse Grösse 1 12 2 12 15 3 0,5 5,2 2 24 3 8 24 8 0,4 6,5 4 48 4 6 30 10 0,32 8,125 5 60 5 4,8 50 12,5 0,2 13 8 96 8 3 100 50 0,1 26 indirekte Proportion direkte Proportion indirekte Proportion direkte Proportion indirekte Proportion direkte Proportion indirekte Proportion direkte Proportion 4 7. Ein Schüler benötigt mit seinem Fahrrad bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/h für seinen Weg zur Schule 20 Minuten. Wie lange fährt sein älterer Bruder mit dem Mofa, das eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 km/h erreicht? 3 UMT_MA_8_141644_Proportionalitaet_Test 4/7 ArDan; Januar 2015 Mathematik Test: Proportionalität 8. Frau Neumann zahlt an einer Tankstelle für 25 Liter Benzin Fr. 43.--. Eine Woche später tankt sie an der gleichen Stelle 40 Liter. Wie viel muss Frau Neumann zahlen, wenn der Benzinpreis stabil bleibt? 3 9. Bei Strassenbauarbeiten werden 6 Raupen eingesetzt. Die erforderliche Arbeit kann von ihnen in 24 Tagen verrichtet werden. Wie lange würden 8 Raupen für die gleiche Arbeit benötigen? 3 Mehrere Schülerinnen und Schüler fahren auf einer Go-Kart-Bahn. Sebastian in einer Zeit von 35,7 Sekunden. Wie lange braucht er für 10 Runden? 11. schafft 3 Runden 3 UMT_MA_8_141644_Proportionalitaet_Test 5/7 ArDan; Januar 2015 Mathematik Test: Proportionalität 12. Tina erkundigt sich nach dem Futter für die 10 Giraffen des Safariparks. Sie erfährt, dass so viel im Lager ist, dass es noch 24 Tage reicht. Wie lange reichen die Vorräte, wenn noch 2 Giraffen aus einem benachbarten Zoo dazukommen? 3 13. Für einen Weihnachtsmarkt möchte die Lehrerin mit der Klasse Kerzen ziehen. Um die benötigte Anzahl herzustellen, muss jedes der 24 Kinder 18 Kerzen ziehen. Am entsprechenden Tag sind aber überraschend 8 Kinder krank. Wie viele Kerzen muss nun jedes Kind mehr produzieren als geplant. 3 UMT_MA_8_141644_Proportionalitaet_Test 6/7 ArDan; Januar 2015 Mathematik Test: Proportionalität 14. Mit vollem Tank legt ein Auto 640 km zurück, wenn es auf 100 km 8 Liter Benzin verbraucht. Wie weit kommt es bei einem Verbrauch von 6,5 Liter auf 100 km? 3 15. Wenn ein Baumstamm in 15 Stücke zersägt wird, ist jedes Stück 30 cm breit. Wie breit wäre ein Stück aber, wenn der Baumstamm in 20 Stücke zersägt werden würde? 3 16. Wenn Herr Müller mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 60 km pro Stunde nach Hause fährt, ist er in 75 min zu Hause. Wie viel Zeit spart er, wenn mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 75 km pro Stunde fährt? 3 17. Ein Hafervorrat reicht für 70 Pferde 12 Wochen lang. Wie viele Pferde müssen verkauft werden, damit der Vorrat 28 Wochen reicht? 3 18. Die Armbanduhr eines Schülers geht in fünf Tagen genau 40 Minuten vor. Um acht Uhr morgens richtet er die Uhr. Um wie viele Minuten und Sekunden ist sie um 12 Uhr der richtigen Zeit voraus? 3 19. Für eine Wandverkleidung aus Holz benötigt man 84 Bretter mit einer Breite von 12cm. Wie viele Bretter würden benötigt, wenn ein Brett 18 cm breit wäre? 3 20. Sabrina unternimmt während der Ferien einen Ausflug in die Berge. Sie rechnet aus, dass sie um 12.15 Uhr am Ziel anlangt, wenn sie um 7 Uhr aufbricht und in der Stunde 5 km zurücklegt. Wann kommt sie am Ziel an, wenn sie zur gleichen Zeit daheim aufbricht, aber stündlich nur 4.5 km zurücklegt? 3 21. Ein Taxiunternehmen hat folgende Preise: 3 a) Was kosten 11 km und 18 km? b) Erstelle einen entsprechenden Graphen zu dieser Aufgabe. UMT_MA_8_141644_Proportionalitaet_Test 7/7 ArDan; Januar 2015