Arbeitsblatt: Feuer
Material-Details
Wie zähmte der Urmensch das Feuer?
Geschichte
Urzeit
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
1419
1908
24
26.07.2006
Autor/in
Michael Zahnd
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wie zähmte der Urmensch das Feuer? Vor spätestens 700 000 Jahren machte Homo erectus eine Erfindung, die sich als noch weit kostbarer als Faustkeile erweisen sollte: Er stellte das Feuer als wirkungsvolle Überlebenshilfe in seinen Dienst – und tat so den ersten Schritt auf einen Weg, der zu Metallbearbeitung, Eisenbahn, Elektrizität und Atomkraft führen sollte. Vermutlich hatten die Urmenschen schon vor mehr als einer Million Jahren entdeckt, dass das Fleisch von Tieren, die bei einem Buschfeuer umgekommen waren, wohlschmeckender, bekömmlicher und länger haltbar war. Dennoch dauerte es lange, bis sie ihre Furcht vor dem leuchtenden, heissen Etwas überwanden und lernten, die etwa von einem Blitzschlag stammende Flamme zu bewahren, zu nähren und zum Leuchten, zum Wärmen, zum Härten von hölzernen Speerspitzen und zum Kochen und Braten zu nutzen. Selbst hinter dieser uns heute primitiv anmutenden Feuerverwendung steckt ja schon eine gewisse Technik, die erst entwickelt werden musste. Etwa, dass man einen brennenden Zweig an einer kühlen Stelle durchaus anfassen kann, welche Stoffe brennen und welche Feuer löschen, oder dass ein Ring von Steinen die Glut zusammenhält und verhindert, dass das Feuer auf die Umgebung überspringt. Nach Lösen dieser Probleme aber half das neue leuchtende Etwas sogar bei der Jagd: In Spanien wurden in einem Sumpfgebiet grosse Mengen von Knochen, die zu Elefanten und Pferden gehörten, und zahlreiche Stücke von Holzkohle gefunden; ihr Alter wurde mit rund 300 000 Jahren bestimmt. Man vermutet, dass Menschen diese Tiere mit Hilfe brennender Fackeln und künstlich angelegter Buschfeuer in die Sümpfe trieben, wo sie im weichen Untergrund einsanken und erlegt wurden. Eine Katastrophe war es, wenn durch Unachtsamkeit, Regen oder Wind das kostbare Feuer verlosch. Es mochte Jahre dauern, bis ein glücklicher Zufall eine neue Flamme schenkte. Viel später erst lernten die Menschen, Feuer zu machen.