Arbeitsblatt: Krabat Kap 22-24
Material-Details
Fragen zum Buch zu den Kapiteln 22, 23 und 24
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
142099
958
14
18.01.2015
Autor/in
Markus Keller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Krabat ein Roman von Otfried Preussler Name: Fragen zu den Seiten 227 bis 253 1. Weshalb hatte Lobosch, der neue Geselle einen schwarzen Kopf, als er neu in die Mühle am? 2. Lobosch musste am Anfang die selbe harte Arbeit machen, wie auch vor ihm die anderen Gesellen. Was war das für eine Arbeit? 3. Weshalb stülpten die Gesellen am Dreikönigstag dem Witko einen Mehlsack über den Kopf und kneteten ihn danach tüchtig durch? 4. Mit Merten stimmt irgend etwas nicht. Er redet kaum noch mit den anderen. Was denkst du, was ihn beschäftigt? 5. Krabat versucht mit Merten zu reden. Was sagt er zu ihm? 6. Wie hilft Krabat dem Neuankömmling Lobosch, damit er die Strapazen der harten Arbeit besser übersteht? 7. Wie soll Lobosch dem Krabat für seine Hilfe einmal danken? 8. Von woher kennt Krabat den Lobosch? Krabat 9. ein Roman von Otfried Preussler Warum denkt Lobosch, Krabat könne eigentlich nicht der Krabat sein, den er einmal gekannt hatte? 10. Wer rettet Krabat im Traum aus dem Moor, als er beim Versuch nach Schwarzkollm zu kommen im Moor steckenbleibt und unterzugehen droht? 11. Welchen Tipp bekommt er darauf von seinem Retter, wie er problemlos nach Schwarzkollm gelangen könne? 12. Wie versucht Merten nach 2 fehlgeschlagenen Versuchen endgültig von der Mühle zu entkommen? 13. Weshalb gelingt es ihm nicht? 14. Warum können Krabat und die anderen Gesellen dem Merten nicht helfen, als dieser offensichtlich in Lebensgefahr schwebt? 15. Wie reagiert der Meister auf seine Fluchtversuche? Total mögliche Punkte: Total gemachte Punkte: Note: