Arbeitsblatt: Anleitung Filzen Nassfilzen

Material-Details

Eine Schritt für Schritt Anleitung damit Kinder selbständig Nassfilzen können
Werken / Handarbeit
Textil
4. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

14274
5154
75
16.01.2008

Autor/in

Alexandra Ottinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NASSFILZEN, eine Anleitung Nassfilzen: „Unter Einwirkung von Feuchtigkeit, Wärme und Reibung verhaken sich die Wollfasern irreversibel zu einer festen Fläche oder Masse. „Durch das Anfilzen und anschliessende Walken – das heisst, das Rollen und Reiben in Kombination mit heissem Seifenwasser – verfestigt sich der Filz immer mehr. Dies führt dazu, dass der Behälter um ca. 30- 40% schrumpft. „ Was heisst das? Ich brauche zum Filzen: • • • • • • • Kardwolle Heisses Wasser, das ich gerade noch berühren kann, Seife Meine Hände (Druck, reiben) Becken Alter Vorhangstoff Plastikknisterfolie Geduld Tipps Wenig Seife, immer heisses Wasser Am Anfang mehr Seife als am Ende Am Anfang wenig Druck, gegen Ende viel Druck Geduld, Geduld, Geduld! Wie mache ich Filz? 1. Lege das Becken mit der Knisterfolie aus 2. Lege die Vorlage auf die Knisterfolie: 3. Bereite kleine gezupfte Stücke vor und lege 1 Lage, wie Dachziegel auf die Schablone. Beachte, dass du ca. 2cm über den Rand der Schablone legst. 4. Lege eine weitere Schicht Dachziegel darauf, aber diesmal in der anderen Richtung (kreuzweise) 5. Wiederhole Schritt 3. und 4. bis du eine dicke (5cm hoch) Schicht Kardwolle auf deiner Vorlage hast. 6. Nun drehe deinen Behälter mit der Vorlage um, du schaust nun die Vorlage an 7. Benetze die Vorlage leicht mit Wasser und falte den vorstehenden unteren Rand um die Vorlage. Er sollte wegen dem Wasser kleben. 8. Bereite kleine gezupfte Stücke vor und lege 1 Lage, wie Dachziegel auf die Vorlage. Beachte, dass du ca. 2cm über den Rand der Schablone legst. 9. Lege eine weitere Schicht Dachziegel darauf, aber diesmal in der anderen Richtung (kreuzweise) 10. Wiederhole Schritt 8. und 9. bis du eine dicke Schicht (5cm hoch) Kardwolle auf deiner Vorlage hast. 11. Sprühe die Wolle vorsichtig mit heissem Wasser ein (die Wolle darf aber nicht schwimmen) und klappe die vorstehende Kardwolle so um die Vorlage, dass du die Kante genau spürst. 12. Lege ein Stück Vorhangstoff auf die Kardwolle 12. Nun seife deine Hände leicht ein, nimm nicht zuviel Seife, es sollte kein Schaum entstehen. 13. Streichle den Vorhangstoff mit den Fingerspitzen oder klopfe ganz fein auf die Wolle. Sei sehr sanft! Reihe vorsichtig bis die Wolle gut zusammenhält. Dies geht ca. 20 min, wenn die Wolle kalt wird, gehe zu Punkt 14. und mache dann wieder bei 13. weiter. 14. Wenn die Wolle kalt ist, entferne das den Vorhangstoff und drücke vorsichtig ein Küchentuch darauf um das Wasser aufzusaugen. Dann nimm neues heisses Wasser und etwas Seife. Nun kannst du den Vorhangstoff weglassen 15. Wenn der Filz fest geworden ist, dann verwende mehr Druck und die ganze Handfläche Dies geht ca. 25 min. 16. Wenn du denkst, dass das Filzstück fertig ist, dann kommst du zum Walken. Was das ist wird auf einem anderen Arbeitsblatt erklärt.