Arbeitsblatt: Der Fuchs und die Trauben

Material-Details

Der in gedichtform geschriebene Text in eine Geschichte umschreiben und zwei Fragen dazu beantworten
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

14292
1798
16
16.01.2008

Autor/in

Livia (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

E. Kohler Der Fuchs und die Trauben 1. Schreibe das Gedicht in eine gut verständliche Geschichte um. Ein Fuchs, der auf die Beute ging, fand einen Weinstock, der voll schwarzer Trauben an einer hohen Mauer hing. Sie schienen ihm ein köstlich Ding, allein beschwerlich abzuklauben. Er schlich umher, den nächsten Zugang auszuspähn. Umsonst! Kein Sprung war abzusehn. Sich selbst nicht vor dem Trupp der Vögel zu beschämen, der auf den Bäumen saß, kehrt er sich um und spricht und zieht dabei verächtlich das Gesicht: Was soll ich mir viel Mühe nehmen? Sie sind ja herb und taugen nicht. Der Fuchs und die Trauben 1 E. Kohler 2. Warum hat der Fuchs sich am Schluss so verhalten? 3. Welche Eigenschaft wird dem Fuchs in den Fabeln zugewiesen? 2